6
SET-MODUS
SET-Modus programmieren
Im SET-Modus lassen sich 11 Funktionen des Funkgeräts ein-
stellen: Piepton, Suchlaufart, Suchlaufwiederaufnahme-Timer,
Auto-Suchlauf, Monitor, Beleuchtung, LCD-Kontrast, Batterie-
sparfunktion, Selbsttest, Spannungsanzeige, S/HF-Meter.
q Funkgerät ausschalten.
w Bei gedrückter [SQL•
ten und die [SQL•
bis „bP" erscheint.
e [SQL•
]-Taste loslassen.
MONI
r Mit den
gewünschten Zustand der Funktion wählen.
[Y]/[Z]
t Mit [SQL•
MONI
y Zum Verlassen des SET-Modus Funkgerät aus- und
wieder einschalten oder die [16•
REIHENFOLGE DER FUNKTIONEN IM SET-MODUS
Spannungs-
anzeige
Selbst-
test
Batterie-
sparfunktion
13
]-Taste das Funkgerät einschal-
MONI
]-Taste solange gedrückt halten,
MONI
]-Taste gewünschte Funktion aufrufen.
]-Taste drücken.
C
S-/HF-
Suchlauf-
Piepton
Meter
art
Beginn
MONI
Drücken
SQL
Beleuchtung
LCD-
Kontrast
Menüs des SET-Modus
D Piepton
Für geräuschlosen Betrieb lässt sich der Piepton ausschal-
ten oder als Bestätigungston für das Drücken von Tasten ein-
schalten.
• AUTO (At): Pieptonlautstärke von der eingestellten Laut-
stärke des Funkgeräts abhängig.
• 1–10: Lautstärke des Pieptons zwischen 1 und 10 (max.
Lautstärke ist 10).
D Prioritätssuchlauf
Wiederauf-
nahme-Timer
Das Funkgerät erlaubt 2 Suchlaufarten, den Normal- und den
Prioritätssuchlauf. Der Normalsuchlauf überprüft alle als
TAG-Kanal programmierten Kanäle der gewählten Kanal-
gruppe. Der Prioritätssuchlauf überprüft nacheinander alle
Auto-
TAG-Kanäle und beobachtet gleichzeitig Kanal 16.
Suchlauf
Monitor
„bP"
Piepton AUTO (voreingestellt)
„Pr"
Prioritätssuchlauf (voreingestellt)