Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein S-Video- Oder Ein Composite-Videoquellengerät Anschließen - ViewSonic PJ503D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein S-Video- oder ein Composite-
Videoquellengerät anschließen
Prüfen Sie Ihr Videoquellengerät nach, um festzustellen, ob eine unbenutzte S-Video- oder
eine Composite-Video-Ausgangsfassung verfügbar ist:
Geräten anwenden sollen.
Falls bereits eine Component-Video-Verbindung zwischen dem Projektor und dem Video-
einer Composite-Video-Verbindung angeschlossen werden, da dies eine unnötige zweite
Verbindung wäre, die zu einer schlechteren Bildqualität führt.
dung, falls sowohl das Videoquellengerät weder über ein Component Video noch ein
S-Video verfügt (beispielsweise bei einigen analogen Videokameras).
1. Schließen Sie ein Ende des S-Video-/Videokabels an die S-Video-/Video-Anschlußfas-
sung des Videoquellengerätes an.
2. Das andere Ende des S-Video-/Videokabels an die S-VIDEO/VIDEO-Anschlußbuchse
am Projektor anschließen.
Der schlussendliche Verbindungspfad sollte so sein wie im unteren Diagramm dargestellt:
Falls das ausgewählte Videobild nach dem Einschalten des Projektors und trotz dem
Auswählen der richtigen Videoquelle noch immer nicht erscheint, prüfen Sie nach, dass
das Videoquellengerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie ebenfalls nach,
ob die Signalkabel richtig angeschlossen wurden.
ViewSonic
PJ503D
A/V-Gerät
Videokabel
oder
S-Videokabel
-
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis