Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Component-Video-Quellgerätes; Anschließen Eines S-Video-Quellgerätes; Anschließen Eines Composite-Video-Quellgerätes - ViewSonic PX700HD Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie den Projektor über den HDMI-Eingang des Projektors an
einen DVD-Player anschließen und das projizierte Bild falsche Farben aufweist, ändern Sie
den Farbbereich nach YUV. Siehe
weitere Einzelheiten.
Anschließen eines Component-Video-Quellgerätes
Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über freie Component-Video-
Ausgänge verfügt:
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren.
Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des
Gerätes in Frage kommt.
1.
Schließen Sie ein Ende eines VGA (D-Sub)-Component Adapterkabels mit den 3
Cinchsteckern an die Component-Video-Ausgänge der Videoquelle an. Schieben Sie
die farblich gekennzeichneten Stecker in die entsprechend farblich gekennzeichneten
Buchsen ein: Grün in Grün, Blau in Blau und Rot in Rot.
2.
Schließen Sie das andere Ende des VGA (D-Sub)-Component Adapterkabels
(mit einem D-Sub-Stecker) an die Buchse COMPUTER IN des Projektors an.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet
und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle
dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen wurden.
Anschließen eines S-Video-Quellgerätes
Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video-
Ausgang verfügt:
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren.
Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des
Gerätes in Frage kommt.
1.
Schließen Sie ein Ende eines S-Videokabels an den S-Video-Ausgang des Gerätes an,
das als Videoquelle dient.
2.
Schließen Sie das andere Ende des S-Videokabels an den S-VIDEO-Anschluss des
Projektors an.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet
und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle
dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen wurden.
Wenn Sie bereits eine Component-Video-Verbindung zwischen dem Projektor und diesem
S-Video-Gerät mit Hilfe von Component-Video-Anschlüssen hergestellt haben, brauchen Sie
dieses Gerät nicht über eine S-Video-Verbindung anzuschließen, da Sie dabei nur eine
unnötige zweite Verbindung mit schlechterer Bildqualität erhalten. Siehe
Videoquellgeräten" auf Seite 21
Anschließen eines Composite-Video-Quellgerätes
Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über freie Composite-Video-
Ausgänge verfügt:
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren.
Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des
Gerätes in Frage kommt.
„HDMI Eingangseinstellungen ändern" auf Seite 29
für weitere Einzelheiten.
23
für
„Anschließen von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis