Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Längen-/Breitenverhältnis Auswählen - ViewSonic PJ503D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Längen-/Breitenverhältnis auswählen
Das 'Längen-/Breitenverhältnis' ist das Verhältnis der Bildbreite zur Bildhöhe. Die meisten
analogen Fernseher (TV) und Computer-Bildschirme sind in einem Verhältnis von 4:3 ausge-
führt, während digitale Fernseher (TV) und DVDs in einem Verhältnis von 16:9 ausgeführt
sind.
Mit dem Beginn der Verarbeitung von Digitalsignalen können Digitalanzeigegeräte, wie beis-
pielsweise dieser Projektor, die Ausgabe des Bildes dynamisch strecken und die Skalierung
auf ein anderes Längen-/Breitenverhältnis als jenes der Bildeingangsquelle einstellen.
Das Verhältnis des projizierten Bildes kann vom Benutzer abgeändert werden (ungeachtet
des Längen-/Breitenverhältnisses der Quelle). Dazu geben Sie
pect Ratio-Menü (Pro-Bild > Längen-/Breitenverhältnis) ein. Ein Längen-/Breitenverhältnis
auswählen, um das Format des Videosignals an Ihre Anforderungen zur Anzeige anzupassen.
Es stehen drei Längen-/Breitenverhältnisse zur Auswahl zur Verfügung:
In den nachstehenden Bildern sind die schwarzen Partien inactive Bereiche, während die
1. Native (Basis):
ohne Pixelkonvertierung (Bildpunktumwandlung) projiziert. Bei Ein-
kleiner angezeigt als wenn dessen Größe auf den vollen Bildschirm wie-
der justiert wurde. Wenn nötig, kann der Projektor näher zum Bildschirm
bewegt werden, um das Bild größer erscheinen zu lassen. Nach dem
Bewegen des Projektors muss der Fokus des Projektors eventuell auch
erneut eingestellt werden.
2. 4:3: Skaliert ein Bild, so dass dieses in der Mitte auf dem Bildschirm in
einem Längen-/Breitemverhältnis von 4:3 angezeigt wird. Dies eignet
sich am besten für Bilder im Verhältnis von 4:3, wie Bilder von Compu-
Filmen im Verhältnis von 4:3, da diese Bilder dann ohne Abänderung des
Längen-/Breitenverhältnisses angezeigt werden.
3. 16:9: Skaliert ein Bild, so dass dieses in der Mitte auf dem Bildschirm in
einem Längen-/Breitemverhältnis von 16:9 angezeigt wird. Dies eignet
sich am besten für Bilder, die bereits ein Längen-/Breitenverhältnis von
tion, da diese Bilder dann ohne Abänderung des Längen-/Breitenverhält-
nisses angezeigt werden.
Das Längen-/Breitenverhältnis von 16:9 wird nur durch den Component-Video-Eingang
gegeben, wenn ein richtiges Signal für das Längen-/Breitenverhältnis von 16:9 eingege-
ben wird.
ViewSonic
PJ503D
Pro-Picture > As-
-
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis