Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ViewSonic
®
PJ503D
- User Guide
DLP Projector
- Guide de l'utilisateur
- Bedienungsanleitung
- Guía del usuario
- Guida dell'utente
- Guia do usuário
- Användarhandbok
- Käyttöopas
-
-
-
Modelnummer: VS11705

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PJ503D

  • Seite 1 ViewSonic ® PJ503D - User Guide DLP Projector - Guide de l’utilisateur - Bedienungsanleitung - Guía del usuario - Guida dell’utente - Guia do usuário - Användarhandbok - Käyttöopas Modelnummer: VS11705...
  • Seite 2: Übereinstimmungserklärung

    Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin. Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es fallen gelassen worden war. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 4: Rohs-Konformitätserklärung

    85% Blei). 4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Microsoft, Windows, Windows NT, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, und OnView sind eingetragene Warenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA und SVGA sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ................1 Merkmale des Projektors ................... 1 Inhalt der Verpackung ..................1 Außenansicht des Projektors................2 Regler und Funktionen..................3 Den Projektor positionieren ..........6 Einen Standort auswählen.................. 6 Eine bevorzugte Größe des projizierten Bildes einstellen ......... 7 Verbindung..............10 An einen Computer anschließen ................ 10 Die Videoquellengeräte anschließen ..............
  • Seite 7: Einleitung

    Inhalt vorsichtig aus und stellen Sie sicher, dass alle unten gezeigten Artikel vorhanden sind. Falls eines dieser Artikel fehlt wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle. Standard-Verpackungsliste 1. Projektor 2. Kartenförmiges Fernbediengerät und Batterie 3. Kurzanleitung und ViewSonic-Insta- llations-CD 4. RGB-Kabel 5. Stromkabel ViewSonic PJ503D...
  • Seite 8: Außenansicht Des Projektors

    14. Signaleingangsfassung für RGB (PC) / Component-Video (YPbPr/ YCbCr) 10. AC-Stromkabelanschluss 15. Video-Eingangsfassung 11. Hinterer IR-Sensor für die Fernbedie- nung 16. S-Video-Eingangsfassung 12. USB-Anschlußfassung (zur Wartung) 13. RS232-Steuerungsport Unterseite 17. Schnelllöse-Fußstütze 18. Lampendeckel 19. Schraubenlöcher für die Montage an der Decke ViewSonic PJ503D...
  • Seite 9: Regler Und Funktionen

    5. BLANK (Leer) 10. MODE (Modus) Bildschirm. Bildeinstellung für jede Eingabe der Reihe 6. Temperaturwarn-Leuchtdiode nach. Leutet rot auf, wenn die Temperatur im MENU (Menü) Innern des Projektors zu hoch ist. (Anzeige auf dem Bildschirm). Optionen im Menü. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 10: Fernbediengerät

    Bildeinstellung für jede Eingabe der Reihe nach. Nach dem Aktivieren des OSD-Menüs (Anzeige auf dem Bildschirm) dienen die Tasten als Pfeiltasten zum Auswählen der gewünschten Optionen im Menü und um Einstellungen vorzunehmen. 4. MENU (Menü) OSD-Menüsystems (Anzeige auf dem Bildschirm). ViewSonic PJ503D...
  • Seite 11: Wirksamer Bereich Für Die Fernbedienung

    Batterie außen ist. 3. Die Batteriehalterung danach in das Fernbediengerät einschieben. Vor hoher Hitze und Feuchtigkeit schützen. ist, auswechseln. recht entsorgt werden. nehmen Sie die Batterie heraus, um eine Beschädigung des Fernbediengerätes wegen einem möglichen Auslaufen der Batteriesäure zu vermeiden. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 12: Den Projektor Positionieren

    Einrichtungen ab. Berücksichtigen Sie die Größe und die Position Ihres Bildschirms, die Lage einer geeigneten Netzsteckdose zum Anschließen des Gerätes sowie den Stan- dort und die Distanz zwischen dem Projektor und Ihren anderen Geräten. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 13: Eine Bevorzugte Größe Des Projizierten Bildes Einstellen

    Bild größer abgebildet, wobei auch der vertikale Ausgleich ebenfalls proportional vergrößert wird. Beim Bestimmen der Position des Bildschirms und des Projektors müssen sowohl die Größe des projizierten Bildes als auch der Ausgleich der vertikalen Abmessung berücksichtigt werden, die direkt proportional mit dem Projektionsabstand sind. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 14: Bestimmen Der Position Des Projektors Für Eine Gegebene Bildschirmgröße

    übereinstimmende in der Spalte angegebene Wert 4,320 mm. Beim Betrachten dieser Reihe ist es ersichtlich, dass ein Bildschirm von 9’ (108’’) notwendig ist. Falls Sie lediglich über ein metrisches Maßsystem verfügen beträgt der Wert diagonal 2743 mm. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 15: Abmessungen Der Projektion

    Wegen den unterschiedlichen Variationen der optischen Komponenten beträgt die Tole- und die Distanz mit dem Projektor vor Ort zum permanenten Installieren abmessen, bevor Eigenschaften mit einzubeziehen. Damit können Sie die präzise Montageposition bestim- men, um die beste Montageposition für die Installation festzustellen. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 16: Verbindung

    VGA-Kabel Ports nicht. Die Anzeige kann üblicherweise mit einem kombinierten Tastendruck, wie z. B. Funktionstaste mit der Bezeichnung CRT/LCD oder eine Funktionstaste des Laptops mit drücken. Die richtige Tastenkombinationen Ihres Laptops sind in der Benutzeranleitung Ihres Laptops beschrieben. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 17: Die Videoquellengeräte Anschließen

    S-Video-Anschlußstelle ausgestattet ist wählen Sie die S-Video-Option aus. Niedrigste Videoqualität Das Composite Video ist ein analoges Video und bringt eine perfekt akzeptable, aber nicht so optimale Bildqualität von Ihrem Projektor, so dass dies als die niedrigste Videoqualität der oben beschriebenen verfügbaren Methoden ist. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 18: Ein Component-Videoquellengerät Anschließen

    Falls das ausgewählte Videobild nach dem Einschalten des Projektors und trotz dem Auswählen der richtigen Videoquelle noch immer nicht erscheint, prüfen Sie nach, dass das Videoquellengerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie ebenfalls nach, ob die Signalkabel richtig angeschlossen wurden. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 19: Ein S-Video- Oder Ein Composite-Videoquellengerät Anschließen

    Falls das ausgewählte Videobild nach dem Einschalten des Projektors und trotz dem Auswählen der richtigen Videoquelle noch immer nicht erscheint, prüfen Sie nach, dass das Videoquellengerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie ebenfalls nach, ob die Signalkabel richtig angeschlossen wurden. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Mitte auf dem Bildschirm angezeigt. Falls der Projektor kein gültiges Signal erkennt, wird die Suchnachricht weiter angezeigt, bis ein Eingangsque- Sie ebenfalls auf SOURCE (Quelle) auf dem Monitor oder auf dem Fernbediengerät drücken. reinstimmt oder stellen Sie das Eingangssignal niedriger ein. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 21: Das Eingangssignal Umschalten

    Minuten in einem Abstand von je 5 Minuten auszuwählen. Die Helligkeitsstufe des projizierten Bildes wird entsprechend abgeändert, wenn zwis- chen den verschiedenen Eingangssignalen umgeschaltet wird. Die “Präsentationen” der allgemein heller als das “Video”, da letztere meistens bewegende Bilder (Filme) anwen- Modus) verfügbar sind. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 22: Das Projizierte Bild Einstellen

    Die Informationen über die gegenwärtige Quelle wer- den in der unteren rechten Ecke 3 Sekunden angezeigt. Während dem Funktionieren des AUTO (automatisch) ist der Bildschirm leer. Die Deutlichkeit des Bildes feineinstellen Falls notwendig, kann die Schärfe des Bildes durch Rotieren des Fokusringes eingestellt werden. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 23: Die Trapezverzerrung Korrigieren

    Projektor oder auf dem Fernbediengerät einstellen, bis das Bild die richtige Form au- fweist. Beispiel: Fernbediengerät auf drücken. (rechts) drücken, wenn das Pro- Picture > Keystone-Menü (Pro-Bild > Trapezverzerrung) aktiviert ist. Keystone Keystone Fernbediengerät auf drücken. drücken, wenn das Pro-Picture > Keystone-Menü (Pro-Bild > Trapezverzerrung) aktiviert ist. Keystone Keystone ViewSonic PJ503D...
  • Seite 24: Das Längen-/Breitenverhältnis Auswählen

    Bilder, die bereits ein Längen-/Breitenverhältnis von tion, da diese Bilder dann ohne Abänderung des Längen-/Breitenverhält- nisses angezeigt werden. Das Längen-/Breitenverhältnis von 16:9 wird nur durch den Component-Video-Eingang gegeben, wenn ein richtiges Signal für das Längen-/Breitenverhältnis von 16:9 eingege- ben wird. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 25: Das Bild Optimieren

    Kamera aufgenommen wurden, sowie zum BEtrachten von PC-Gra- 4. Cinema Mode (Kino-Modus): Dieser Modus eignet sich zum Abspielen von farbigen Filmen, Videoclips von Digitalkameras oder DVs über die PC-Eingabe für das beste Betrachten in einer schwach beleuchteten Umgebung. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 26: Die Bildqualität Feineinstellen

    Je höher der Wert ist, desto höher ist der Kontrast. Mit diesem Regler können die weißen Partien des Bildes hell erscheinen, wobei die Einzelheiten in diesen weißen Partien sichtbar bleiben. Wenden Sie diese Funktion nach dem vorherigen Einstellen der Helligkeit zum Anpassen an Ihre ausgewählte Eingabe und an die Sichtumgebung an. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 27: Das Bild Ausblenden

    Brand führen kann. Das Bild anhalten (Freezing) drücken. In auf dem Fernbediengerät oder auf SOURCE (Quelle) auf dem Projektor drücken. Beachten Sie, dass die Eingangsquelle nach dem Drücken auf SOURCE (Quelle) ebenfalls abgeändert wird. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 28: Betrieb In Hochgelegenen Regionen

    In solchen Fällen aktivieren Sie den High Altitude mode (“Modus für den Betrieb in hochge- legenen Regionen (Höhenmodus)”, um dieses Problem zu lösen. Dies heißt jedoch nicht, dass der Projektor unter irgendwelchen und harten oder extremen Bedingungen funktionieren wird. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 29: Den Projektor Ausschalten

    Projektors oder während dem Abkühlungsvorgang von 110 Sekunden nicht von der Netzsteckdose abgetrennt werden. laufen die Lüfter während einigen Minuten während einigen Minuten, wenn Sie versuchen, den Projektor erneut einzuschalten. Nach dem Stoppen der Lüfter drücken Sie erneut auf die POWER-Taste (Ein/Aus-Taste), wonach die Betriebsanzeigediode orange leuchtet. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 30: Bedienung Des Menüs

    Pro-Picture (Pro-Bild) Setting (Einstellung) Advanced (Erweitert) (Standardmodus) (Standardmodus) Information (Informationen) (Äquivalente Lampen- Hour (Äquivalente Hour (Äquivalente Betriebsstunden) Lampen- Lampen- Betriebsstunden) Betriebsstunden) * Nach dem Anschließen eines Video- oder S-Video-Signals ist die Funktion nur mit dem ausgewählten NTSC-System verfügbar. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 31: Anwendung Der Osd-Menüs

    Picture-Menüs (Pro-Bild) auf die EXIT Verlassen) auf dem Projektor Left (links)/ Right (rechts) oder auf MENU (Menü) auf dem auf dem Projektor oder auf dem Fernbediengerät drücken. Fernbediengerät drücken. Up (auf)/ Down (ab) auf dem Projektor oder auf dem Fernbediengerät drücken. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 32: Color Temperature (Farbtemperatur)

    Partien auf dem Bild. Eingangsquelle) Color (Farbe) (je nach der ausgewählten Bildes. Eingangsquelle) desto rötlicher erscheint das Bild, und je niedriger das Bild ist, Tint (Farbton) desto grünlicher erscheint das Bild. (50) verfügbar. Sharpness (Schärfe) erscheint. (15) ViewSonic PJ503D...
  • Seite 33 Trapezverzerrungen des Bildes. Horizontal Position (H-Lage) Position des projizierten Bildes. Vertical Position (V-Lage) Position des projizierten Bildes. Phase Synchronisieren mit dem Videosignal.Damit wird die Verzerrung des Bildes verringert, die (je nach der ausgewählten Eingangsquelle) verursacht wird. Horizontal Size (H-Größe) ViewSonic PJ503D...
  • Seite 34: Einstellmenü (Setting Menu)

    Englisch (Standardeinstellung), Französisch, Deutsch, Italienisch, (Startbild) Spanisch, Russisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, (English) Schwedisch, Niederländisch, Tschechisch, Portugiesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch und Polnisch. Splash Screen Auswählen, welches Logo auf dem Bildschirm während dem (Startbild) Verfügung: Blauer Schirm und schwarzer Schirm. (Blaues Logo) ViewSonic PJ503D...
  • Seite 35 Einige Bildeinstellungen sind nur dann verfügbar, wenn bestimmte Eingangsquellen an- gewendet werden. Die unverfügbaren Einstellungen werden auf dem Bildschirm nicht angezeigt. BESCHREIBUNG FUNKTION (Standardeinstellung / Wert) (Standardeinstellung / Wert) Source (Quelle) System Preset Mode Picture) (Standardmodus) Equivalent Lamp Hour (Äquivalente Lampenstunde) ViewSonic PJ503D...
  • Seite 36: Wartung

    Es wird empfohlen, dass der Projektor in der Originalverpackung oder in einer möglichst ähnlichen Verpackung rückversendet wird. Falls Sie den Projektor selber tragen verwenden Sie die Originalverpackung oder eine Verpackung mit einer weichen Einlage, die Sie von Ihrem Händler anfordern können. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 37: Angaben Zur Lampe

    = 1 (Stunde, im Stromsparmodus) + 3/2 (Stunde, im Normalbetriebsmodus) Die Anzahl Betriebsstunden der Lampe im Stromsparmodus wird als 2/3 der Anzahl Be- triebsstunden der Lampe im Normalmodus berechnet. Das heißt, der Betrieb des Projektors im Stromsparmodus hält die Nutzungsdauer der Lampe um 1/2 länger. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 38: Warnanzeigen

    Lampe nicht zuvor ausgewechselt wurde, muss diese nach einem Betrieb von 3.000 Stunden ausgewechselt werden. Beim Anzeigen dieser Nachricht wird der Projektor nach 40 Sekunden ausgeschaltet. Die Lampe MUSS unbedingt ausgewechselt werden, bevoir der Projektor erneut normal in Betrieb genommen werden kann. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 39: Die Lampe Auswechseln

    Kinder diese erreichen können oder in aufbewahren. Die Hände nach dem Entfernen der Lampe nicht in den Projektor stecken. Ein Berühren der optischen Bauteile im Inneren des Projektors kann zu einer Ungleichheit der Farben und zu einer Verzerrung der projizierten Bilder führen. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 40 12. Die Lampenabdeckung wieder an den ii. Auf dem Projektor oder auf dem Projektor anbringen. Fernbediengerät auf AUTO (automatisch) drücken, um die Anzahl Betriebsstunden der Lampe auf “0” rückzusetzen. iii. Warten Sie ungefähr 5 Sekunden, bis das OSD ausgeblendet wird. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 41: Informationen Über Die Temperatur

    Sie versuchen, den Projektor erneut einzuschalten, wird dieser erneut ausgeschaltet. Für eine Abhilfe in einem solchen Fall wenden Sie sich an Ihren Händler. 1. Den Projektor 90 Sekunden abkühlen lassen, oder 2. Für eine Abhilfe wenden Sie sich an Ihren Händler. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 42: Ereignisse Der Lampe

    Status und Beschreibung Stromzufuhr Temperatur Lampe (Power) Ereignisse der Lampe Der Projektor wurde automatisch ausgeschaltet. Falls Sie versuchen, ihn erneut einzuschalten, wird er erneut ausgeschaltet. Für eine Abhilfe in einem solchen Fall wenden Sie sich an Ihren Händler. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 43: Störungssuche

    Die Batterie ist aufgebraucht. Die Batterie mit einer neuen auswechseln. Hindernis oder Gegenstände zwischen dem Das Hindernis oder den Gegenstand entfernen. Fernbediengerät und dem Projektor. Stehen Sie innerhalb von 6 Metern (19,5 Fuss) Projektor. im Abstand zum Projektor. ViewSonic PJ503D...
  • Seite 44: Technische Angaben

    HDTV-Signaleingabe D-Sub <--> Komponenten-RCA-Buchse x 3, über den RGB-Eingang Steuerung (für den Service) USB-Anschluss A/B-Serie x 1 Serielle RS-232-Steuerung Mini-DIN mit 9 Stiften x 1 Abmessungen 263 mm (B) x 108 mm (H) x 218 mm (T) 77.5 ViewSonic PJ503D...
  • Seite 45: Videomodus

    Unterstützte Zeitsteuerung für die Video- und S-Video-Eingänge Frequenz Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Videomodus des Farben- (kHz) (Hz) Unterträgers (MHz) NTSC 15,73 3,58 15,63 4,43 SECAM 15,63 4,25 o 4,41 PAL-M 15,73 3,58 PAL-N 15,63 3,58 PAL-60 15,73 4,43 NTSC4,43 15,73 4,43 ViewSonic PJ503D...
  • Seite 46: Andere Informationen

    Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefon www.viewsoniceurope.com/uk/ Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ Support/Calldesk.htm Übrige deutschsprachige Regionen in Wenden Sie sich an Ihren viewsoniceurope.com Europa Fachhändler ViewSonic PJ503D...
  • Seite 47: Eingeschränkte Garantie

    Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt beiliegenden Anweisungen. b. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. c. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 48 Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die haftung von viewsonic ist auf die kosten für die reparatur oder den ersatz des produkts beschränkt. Viewsonic übernimmt keine haftung für: 1. Sachschäden, die durch produktfehler verursacht wurden, schäden durch hindernisse, verlust des produkts, zeitverlust, entgangenen gewinn, entgangene geschäfte, vertrauensschäden, störungen von geschäftsbeziehungen sowie andere...

Inhaltsverzeichnis