Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin. Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es fallen gelassen worden war. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
85% Blei). 4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Microsoft, Windows, Windows NT, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, und OnView sind eingetragene Warenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA und SVGA sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Inhaltsverzeichnis Einführung .............. 1 Leistungsmerkmale des Projektors ............1 Packungsinhalt ..................1 Ansicht des Projektors ................2 Die Bedientasten und ihre Funktionen..........3 Aufstellen des Projektors ........7 Aufstellort .................... 7 Bevorzugte Größe des Projektionsbilds..........8 Anschließen der Geräte ......... 11 Anschließen eines Computers oder Monitors ........
PC und Videogeräten erforderlich sind. Packen Sie die Teile vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Standardzubehör Projektor Kartengroße Fernbedienung mit Batterie Kurzanleitung und ViewSonic Wizard-CD VGA-Kabel Stromkabel Optionales Zubehör Ersatzlampenzubehör Gepolsterte Tragetasche...
Informationen dazu finden Sie unter "Anschließen der Geräte" auf Seite 15 16 17 Hinterer Höheneinstellfuß RGB (PC)/Component Video- Öffnung für Kensington- Signaleingang (YPbPr/ YCbCr) Diebstahlschutz S-Video-Eingang AC-Netzanschluss RS232-Anschluss Hinterer IR-Fernbedienungssensor Video-Eingang RGB-Signalausgang Audio-Anschluss Ansicht von unten Objektiventriegelungstaste Lampenfachabdeckung Montagelöcher für Deckenmontage ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Lampenanzeige-LED Quelle Zeigt den Lampenstatus an. Leuchtet oder Zum Anzeigen der Signalquelle. blinkt, wenn ein Problem mit der Lampe Informationen dazu finden Sie unter auftritt. Informationen dazu finden Sie "Wechseln des Eingangssignals" auf Seite unter "Anzeigen" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Seite 10
"Arbeiten in den Menüs" auf Seite Modus/Eingabe Zum Einstellen eines je nach Signalquelle verfügbaren Bildeinrichtungsmodus. Informationen dazu finden Sie unter "Wählen eines Standardmodus" auf Seite Zum Aktivieren des gewählten OSD- Menüeintrags. Informationen dazu finden Sie unter "Arbeiten in den Menüs" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Fernbedienung, um das Bild Sie unter "Arbeiten in den Menüs" auf wieder einzublenden. Seite DIGITAL ZOOM-Tasten (+, -) Zum Vergrößern oder Verkleinern des Projektionsbilds. Menü/Beenden Zum Aufrufen des OSD-Menüs (On-Screen Display). Zum Wechseln zur vorhergehenden Menüebene, Beenden und Speichern der Menüeinstellungen. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Werfen Sie Batterien nicht in Feuer. Es besteht Explosionsgefahr. • Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die Batterie leer ist oder wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, damit keine Schäden durch ein mögliches Auslaufen der Batterie entstehen können. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Welche Art der Projektion Sie wählen, hängt von den räumlichen Gegebenheiten und dem Nutzungszweck ab. Beachten Sie auch die Größe und die Position des Projektionsschirms, die Position der Netzsteckdosen sowie die Position der anderen Geräte und den Abstand zwischen dem Projektor und den anderen Geräten. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Projektionsabstand sind. Anhand der Angaben in der Tabelle der 4:3-Projektionsschirmgrößen können Sie den idealen Aufstellort für Ihren Projektor ermitteln. Der horizontale Abstand im rechten Winkel von der Mitte des Projektionsschirms aus (Projektionsabstand) und die Höhe ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Wenn der gegebene Projektionsabstand z. B. 4,5 m (4500 mm) beträgt, liegt der nächste Durchschnittswert bei 4593 mm. Der entsprechende Wert für die Projektionsschirmgröße in dieser Zeile beträgt 3000 mm (3 m). Wenn Sie nur übergroße Projektionsschirme erhalten können sind die gelisteten Größen beim 3-m- Projektionsschirm 9 und 10 Zoll. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Seite 16
3%. Daher sollten Sie, wenn der Projektor fest installiert werden soll, an Ort und Stelle physikalisch die Projektionsgröße und den Projektionsabstand testen, um diesen optischen Eigenschaften Rechnung zu tragen. Auf diese Weise können Sie genau die Position ermitteln, die bei den gegebenen Bedingungen am besten geeignet ist. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Taste mit der Bezeichnung CRT/LCD oder eine Funktionstaste mit einem darauf abgebildeten Monitor. Drücken Sie gleichzeitig auf die Taste FN und auf die entsprechende Funktionstaste. Die für Ihr Notebook erforderliche Tastenkombination finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Wenn Sie diese Verbindungsmethode verwenden mochten und der Projektor im Standbymodus ist, achten Sie bitte darauf, dass die Funktion "Aktiver VGA- Ausgang" im Menu "Advanced" (Erweitert) unter "SYSTEM SETUP" (SYSTEMEINSTL.) eingeschaltet ist. Informationen dazu finden Sie unter "Aktiver VGA-Ausgang" auf Seite 35 ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Mono-Lautsprecher des Projektors sondern an dieses Audiosystem anschließen. Die dargestellten Audioverbindungen dienen nur zu Informationszwecken. Wenn ein alternatives Audiosystem vorhanden ist oder wenn keine Audiowiedergabe erforderlich ist, muss kein Gerät an den Audioanschluss des Projektors angeschlossen werden. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Component-Video ist das einzige Videosignal, das ein natives Seitenverhältnis von 16:9 liefert. • Wenn bei richtig eingestellter Videosignalquelle nach dem Einschalten des Projektors kein Bild angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Videosignalquelle eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind. • Wenn bereits eine Component-Video-Verbindung zwischen dem Projektor und dieser S-Video-Signalquelle über die Component-Video-Anschlüsse besteht, müssen Sie nicht zusätzlich die S-Video-Verbindung herstellen, da diese Verbindung unnötig ist und eine schlechtere Bildqualität liefert. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Bild angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Videosignalquelle eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind. • Das Gerät muss nur über den Composite-Video-Anschluss verbunden werden, wenn ein Component-Video- und S-Video-Eingang nicht verfügbar ist. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Wenn die Frequenz/Auflösung des Eingangssignals den Betriebsbereich des Projektors überschreitet, erscheint die Meldung 'Bereich überschritten'. Wechseln Sie dann zu einer Signalquelle, die mit der Auflösung des Projektors kompatibel ist, oder wählen Sie für die Signalquelle eine niedrigere Einstellung. Informationen dazu finden Sie unter "Timing-Tabelle" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Die native Anzeigeauflösung des Projektors ist 4:3. Beste Ergebnisse bei der Wiedergabe werden erzielt, wenn die Signalquelle diese Auflösung unterstützt. Alle anderen Auflösungen werden vom Projektor entsprechend dem Seitenverhältnis skaliert, was zu Bildverzerrungen oder Unschärfe führen kann. Informationen dazu finden Sie unter "Auswählen des Seitenverhältnisses" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
3 Sekunden lang in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Während der AUTO-Funktion wird ein leerer Bildschirm angezeigt. Feineinstellen von Bildgröße und Bildschärfe Stellen Sie die Größe des Drehen Sie am Fokusring, um die Projektionsbilds mit dem Zoomring ein. Bildschärfe einzustellen. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Mit den Richtungstasten ( , ) des Projektors und der Fernbedienung können Sie im Bild navigieren. Eine Navigation im Bild ist nur nach einer Vergrößerung möglich. Bei der Suche nach Details kann das Bild noch mehr vergrößert werden. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Diese Einstellung ist am besten geeignet für Bilder, die bereits im Seitenverhältnis 16:9 vorliegen wie bei HDTV. Das Seitenverhältnis 16:9 geht nur über den Component-Video-Eingang ein, wenn eine geeignete 16:9-Signalquelle angeschlossen ist. Informationen dazu finden Sie unter "Anschließen einer Component-Video-Signalquelle" auf Seite 14 "Bevorzugte Größe des Projektionsbilds" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Kino: Geeignet für dunkle Filme oder DVD-Filme in abgedunkelten Räumen (wenig Licht) oder in Aufenthaltsräumen. Benutzer 1/Benutzer 2: Die Einstellungen werden auf der Grundlage der aktuell eingestellten Standardmodi zurückgesetzt. Informationen dazu finden Sie unter "Einstellen des Benutzer 1/Benutzer 2-Modus" auf Seite ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Einstellen der Kontrast Ändern Sie den Wert mit den Tasten des Projektors oder der Fernbedienung. Je höher der Wert, um so größer der Kontrast. Hier stellen Sie die Weißspitze entsprechend der Umgebungshelligkeit ein, nachdem Sie die Helligkeit korrigiert haben. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Weißdarstellung ist die Wahl “Farbtemperatur”. Bei einer niedrigen Farbtemperatur sieht das Weiß rötlicher aus. Bei einer hohen Farbtemperatur sieht das Weiß bläulicher aus. Wenn Sie für Helle Farben die Option Aus wählen, ist die Farbtemperatureinstellung nicht verfügbar. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Bestätigungsmeldung erscheint. Wählen Sie zum Bestätigen Ja. • Bei deaktiviertem Bedienfeld des Projektors funktionieren weiterhin die Tasten der Fernbedienung. • Wenn Sie den Projektor mit deaktivierten Bedientasten ausschalten, sind die Tasten beim nächsten Einschalten des Projektors weiterhin deaktiviert. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Bedingungen verwendet wird, kann u. U. die automatische Abschaltfunktion aktiviert werden, die zum Schutz vor Überhitzung des Projektors dient. In diesem Fall sollten Sie den Höhenmodus aktivieren, um Abhilfe zu schaffen. Dieses soll jedoch nicht als Empfehlung verstanden werden, den Projektor unter Extrembedingungen zu verwenden. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Bei Sprache im Menü EINSTELLUNGEN: Standard können Sie die Sprache für das OSD-Menü einstellen. Wählen Sie mit eine Sprache aus. • Bei Startbild im Menü EINSTELLUNGEN: Standard können Sie festlegen, welches Bild beim Projektorstart angezeigt wird. Wählen Sie mit ein Startbild aus. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Wenn der Projektor nicht richtig ausgeschaltet wurde, laufen die Lüfter, um die Lampe zu schützen, nach dem Wiedereinschalten des Lüfters zum Kühlen weiter. Drücken Sie erneut auf die Ein/Aus-Taste, um den Projektor zu starten. Die Betriebsanzeige-LED?(Power) leuchtet nun wieder orangefarben. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Seite 36
Aktueller Systemstatus • Quelle INFORMATIO- • Standardmodus • Auflösung • Farbsystem • Entsprechende Lampenstunden Die Menüeinträge sind verfügbar, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist, sind nur wenige Menüeinträge verfügbar. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Drücken Sie auf dem Projektor DISPLAY oder auf er Fernbedienung auf Bildformat Auto Schrägposition ENTER Menü/Beenden, um die Position Phase Einstellung zu speichern und H-Größe das Menü zu verlassen. Digitaler Zoom Analog RGB MENÜ Beenden ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Optionen werden nicht angezeigt. FUNKTION BESCHREIBUNG (Standardein- stellung/Wert) Das Projektionsbild kann mit den Standardmodi für den jeweiligen Standardmo- Einsatzzweck optimiert werden. Informationen dazu finden Sie unter "Wählen eines Standardmodus" auf Seite (PC: Max. Helligkeit; YPbPr/ S-Video/ Video: Standard) ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Sie unter "Auswählen einer Farbtemperatur" auf Seite ratur Speichert die Einstellungen im Modus Benutzer 1 und Benutzer 2. Einstell. speichern Menü Quelle FUNKTION BESCHREIBUNG (Standardeinstel- lung/Wert) Informationen dazu finden Sie unter "Wechseln des Eingangssignals" Schnelle auf Seite Auto-Suche (Ein) ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Ein/Aus-Taste (POWER) deaktiviert. Informationen dazu stensperre finden Sie unter "Sperren der Bedientasten" auf Seite (Aus) Hier können Sie festlegen, welches Logo beim Anschalten des Startbild Projektors angezeigt wird. Es gibt die drei Optionen: VS, Schwarz (VS) und Blau. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
"Einstellen des Tons" auf Seite Menü-Anzeigezeit (15 s) Hier wird die Anzeigedauer des OSD-Menüs eingestellt. Sie können einen Wert zwischen 5 und 30 Sekunden in Schritten 5 Sekunden Menüeinstel- einstellen. lungen Menüposition (Mitte) Zum Einstellen der Position des OSD-Menüs. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Zeigt den aktuellen Modus im Menü BILD. Auflösung Aktueller Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an. Systemstatus Farbsystem Zeigt das Format des Eingangssystems an: NTSC, PAL, SECAM oder RGB. Entsprechende Lampenstunden Hier wird in Stunden angezeigt, wie lange die Lampe schon verwendet wurde. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus. • Packen Sie den Projektor in seiner Originalverpackung oder in einer vergleichbaren Verpackung ein. Transportieren des Projektors Es wird empfohlen, den Projektor in seiner Originalverpackung oder in einer vergleichbaren Verpackung zu transportieren oder zu versenden. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
/ . Sie können eine Zeit zwischen 5 und 30 Minuten in Schritten von 5 Minuten einstellen. Wenn die voreingestellten Werten für Ihre Präsentation nicht geeignet sind, wählen Sie Deaktiviert. In diesem Fall schaltet sich der Projektor nicht automatisch aus. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Helligkeit deutlich verringert hat, können Sie die Lame auswechseln. Die Lampe muss spätestens nach 3000 Betriebsstunden ausgewechselt werden. Der Projektor funktioniert ERST DANN wieder Hinweis normal, wenn die Lampe ausgewechselt wurde. Nutzungsdauer der Lampe abgelaufen Lampe ersetzen (siehe Bedienungsanleitung) Lampen-Timer dann zurücksetzen ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Wasser bespritzt werden kann, und lassen Sie die Lampe nicht in Kinderhände gelangen. Fassen Sie nicht in das geöffnete Lampenfach. Wenn Sie die optischen Komponenten im Inneren des Geräts berühren, kann das Projektionsbild verzerrt werden. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Seite 47
Lampentimer zurücks.. Schließen Sie wieder das iii. Eine Warnmeldung wird Lampenfach. angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Lampentimer zurückzustellen. Markieren Sie Zurücksetzen, und drücken Sie auf Modus/Eingabe. Die Lampenzeit wird auf '0' zurückgesetzt. Hinweis Lampentimer zurücksetzen? Zurücksetzen Abbrechen ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Lampenstatus Der Projektor hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie den Projektor neu starten, schaltet er sich wieder aus. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Der Projektor muss 90 Sekunden lang abkühlen. Oder Wenden Sie sich an Ihren Händler. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Seite 49
Status und Beschreibung Betrieb Tempe- Lam- san- ratur- penan- zeige warnung zeige (Power) (Temp) (Lamp) Temperaturstatus Der Projektor hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie den Projektor neu starten, schaltet er sich wieder aus. Wenden Sie sich an Ihren Händler. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Setzen Sie neue Batterien ein. Zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor befindet Entfernen Sie das Hindernis. sich ein Hindernis. Der Abstand zwischen Fernbedienung Sie dürfen nicht weiter als 8 Meter (26 Fuß) und Projektor ist zu groß. vom Projektor entfernt stehen. ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Spezifikationen Projektorspezifikationen Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Allgemein Produktname Digitaler Projektor Modellname PJ513D/PJ513DB Optisch 800 x 600 SVGA Auflösung Anzeigesystem 1-CHIP DMD Lampe 180-W-Lampe Elektrisch Stromversorgung AC 100–240 V, 2,9 A, 50–60 Hz (automatisch) Stromverbrauch 260 W (max.)
Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefon www.viewsoniceurope.com/uk/ Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ Support/Calldesk.htm Übrige deutschsprachige Regionen in Wenden Sie sich an Ihren www.viewsoniceurope.com Europa Fachhändler ViewSonic PJ513D/PJ513DB...
Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt beiliegenden Anweisungen. b. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. c. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
Seite 56
Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie...