Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Component-Videoquellengerät Anschließen - ViewSonic PJ503D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Component-Videoquellengerät anschließen
Prüfen Sie Ihr Videoquellengerät nach, um festzustellen, ob unbenutzte Component-Video-
Ausgangsfassungen verfügbar sind:
Geräten anwenden sollen.
die VGA-(D-Sub)-Anschlußstelle an und danach das andere Ende an 3 RCA-Anschlußs-
tellen der Component-Video-Ausgangsfassungen des Videoquellengerätes anschließen.
Die Farbe der Anschlußstecker muss dabei mit der jeweiligen Farbe der Fassungen übe-
reinstimmen; grün zu grün, blau zu blau und rot zu rot.
2. Das andere Ende des Component-Video-zu-VGA-(D-Sub)-Adapterkabels (mit dem
D-Sub-Anschlußstecker) an die D-Sub-Anschlußfassung am Projektor anschließen.
Der schlussendliche Verbindungspfad sollte so sein wie im unteren Diagramm dargestellt:
Component-Video zu
VGA-(D-Sub)- Adapterkabel
Falls der Projektor an einen Digitalfernseher-(TV)-Tuner angeschlossen wird werden die
Das Component Video ist die einzige Videoausgabe, die das Bild im Längen-/Breitenver-
hältnis von 16:9 projiziert.
Falls das ausgewählte Videobild nach dem Einschalten des Projektors und trotz dem
Auswählen der richtigen Videoquelle noch immer nicht erscheint, prüfen Sie nach, dass
das Videoquellengerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Prüfen Sie ebenfalls nach,
ob die Signalkabel richtig angeschlossen wurden.
ViewSonic
PJ503D
A/V-Gerät
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis