Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Composite-Video-Quellgerätes; Wiedergabe Von Ton Über Den Projektor; Informationen Zum Mikrofoneingan - ViewSonic LS900WU Bedienungsanleitung

Dlp projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen eines Composite-Video-Quellgerätes
Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über freie Composite-Video-
Ausgänge verfügt:
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren.
Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des
Gerätes in Frage kommt.
1.
Schließen Sie ein Ende eines Videokabels an den Composite-Video-Ausgang des
Gerätes an, das als Videoquelle dient.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Videokabels an den VIDEO-Anschluss des
Projektors an.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet
und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle
dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen wurden.
Sie brauchen dieses Gerät nur dann über eine Composite-Video-Verbindung anzuschließen,
wenn der Component-Video-Eingang nicht verwendet werden kann. Siehe
Videoquellgeräten" auf Seite 20
Anschluss an eine 3D-Synchronisierung
Schließen Sie hier die Übertragungseinheit für die 3D-IR-Brille an.
Wiedergabe von Ton über den Projektor
Sie können während einer Präsentation den Projektorlautsprecher verwenden und zudem
separate verstärkte Lautsprecher an die AUDIO OUT-Anschlüsse des Projektors anschließen.
Wenn Sie über ein separate Audioanlage verfügen, können Sie den Audioausgang Ihrer
Videoquelle an diese Audioanlage anschließen, anstatt an das Audiosystem des Projektors.
Nach dem Anschließen kann das Audio über die OSD-Menüs des Projektors geregelt
werden. Siehe
„Einstellung des Tons" auf Seite 42

Informationen zum Mikrofoneingan

Für die Verwendung eines Mikrofons müssen Sie ein Mikrofonkabel mit einem 3,5-
Ministecker an den Projektor anschließen.
Die Mikrofonlautstärke wird folgendermaßen eingestellt.
Stellen Sie die Mikrofonlautstärke direkt im Menü Standard >
Audioeinstellungen > Mikrofonlautstärke ein.
Stellen Sie die Projektorlautstärke im Menü Standard > Audioeinstellungen >
Audiolautstärke ein oder drücken Sie
eingestellte Projektorlautstärke wirkt sich auf die Mikrofonlautstärke aus.)
Damit der Mikrofoneingang auch verfügbar ist, wenn sich der Projektor im
Bereitschaftsmodus befindet, schalten Sie ihn im Menü Standard >
Audioeinstellungen > Mikrofon ein.
Sollte das Mikrofon nicht funktionieren, prüfen Sie die Lautstärkeeinstellung und den
Kabelanschluss.
Eventuell tritt eine Rückkopplung vom Mikrofon auf, wenn Sie dem Lautsprecher des
Projektors zu nahe kommen. Gehen Sie mit dem Mikrofon weiter vom Lautsprecher des
Projektors weg. Je höher die erforderliche Lautstärke ist, desto größer muss der Abstand
zum Lautsprecher sein, um eine Rückkopplung zu vermeiden.
für Einzelheiten.
für weitere Einzelheiten.
oder
23
„Anschließen von
auf der Fernbedienung. (Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis