An der Stelle, an der der Befehl eingefügt wurde, erscheint im
Skript das Symbol.
Hinweis: Einen Befehl „Zum Startbildschirm" können Sie an
beliebiger Stelle im Skript einfügen. Beim Aufzeichnen von
Tasteneingaben in einem Skript empfiehlt es sich jedoch
normalerweise, die Tasteneingaben zum Aufrufen des
Startbildschirms aufzuzeichnen.
Löschen eines Befehle „Zum Startbildschirm"
Löschen Sie das Symbol
Tasteneingaben im Skript löschen würden.
Bearbeiten eines Skripts
Ein Skript kann ähnlich wie ein Textdokument bearbeitet werden. Sie
können z. B. die Maus ziehen, um eine Folge von Tasten so zu
markieren, wie Sie Text in einem Textverarbeitungsprogramm
markieren würden. (Stattdessen können Sie auch die Umschalttaste
gedrückt halten und die Tastenfolgen mit den Pfeiltasten der
Computertastatur markieren.)
Einfügen von Tasteneingaben und Skriptelementen (Pausen,
Verzögerungen usw.)
Wenn das Skript im rechten Fensterbereich angezeigt wird:
1. Klicken Sie auf Skripts > Aufzeichnen oder auf
2. Klicken Sie auf die Stelle, an der die Tastensymbole oder
Skriptelemente eingefügt werden sollen.
Hinweis: Starten Sie unbedingt die Aufzeichnung, bevor Sie den
Cursor bewegen. Wenn Sie zuerst den Cursor bewegen und
dann die Aufzeichnung starten, wird der Cursor automatisch an
den Anfang des Skripts gestellt.
so, wie Sie auch andere
Verwenden eines Skripts 38
.