Nehmen wir z. B. an, Sie möchten Ihrer Klasse zeigen, wie Sie eine
Zahlenreihe im Hauptbildschirm erstellen und dabei die
Moduseinstellungen auf zwei feste Dezimalstellen ändern. Wenn Sie
diese Änderungen in einer Emulatorstatusdatei speichern, können
Sie die Datei für die Vorführung später jederzeit wieder laden. Wenn
Sie verschiedene Vorführungen für unterschiedliche Klassen
vorbereiten wollen, erstellen Sie einfach mehrere
Emulatorstatusdateien. Die Anzahl der Emulatorstatusdateien, die
Sie erstellen können, ist unbegrenzt.
Hinweis: Die Tastenfolge, Bildschirmabbildungen, das ggf. geöffnete
Skript, die Frontblendenfarbe und die Emulatorgröße werden
der Emulatorstatusdatei abgelegt.
Speichern des Emulatorstatus
1. Klicken Sie auf Datei > Emulatorstatus speichern.
2. Im Dialogfeld:
a) Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die
Emulatorstatusdatei gespeichert werden soll.
b) Geben Sie einen Dateinamen ein. Verwenden Sie einen
Namen, der den Emulatorstatus beschreibt.
c) Klicken Sie auf Speichern.
Die Namen von Emulatorstatusdateien haben das Format
Dateiname
den Sie der Datei gegeben haben, und 30xpromvstate
angibt, dass es sich um eine von der TI-SmartView™
Software erzeugte Emulatorstatusdatei handelt.
Laden eines Emulatorstatus
1. Klicken Sie auf Datei > Emulatorstatus laden.
2. Im Dialogfeld
a) Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die
Emulatorstatusdatei gespeichert ist.
b) Klicken Sie auf den Namen des Emulatorstatus, um ihn zu
markieren.
.30xpromvstate, wobei
Dateiname
der Name ist,
Erste Schritte
nicht
in
7