wird der Standardname des Skripts angezeigt (Skript 1, Skript 2
usw.).
Hinweis: Es kann jeweils nur ein einziges Skript geöffnet sein.
Wenn bereits ein Skript geöffnet ist, müssen Sie es schließen,
bevor Sie ein neues Skript aufzeichnen können.
2. Klicken Sie auf Skripts > Aufzeichnen oder auf
Skript-Symbolleiste
3. Klicken Sie auf die Rechnertasten, um die Tastenfolge für das
Skript aufzuzeichnen.
4. Klicken Sie zum Abschluss auf Skripts > Stopp oder auf
Hinweis:
•
Außerdem können Sie den Befehl „Zum Startbildschirm",
Textmarken, Verzögerungen und Pausen in ein Skript einfügen.
•
Wenn Sie die unten erläuterten "Tipps zum Aufzeichnen von
Skripts" beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Skripts
unter verschiedenen Bedingungen richtig ablaufen werden.
•
Sie können Tastensequenzen, die Sie zuvor im Rechner
eingegeben haben, wieder verwenden. Kopieren Sie dazu Tasten
aus der Tastenfolge und fügen Sie sie in das Skript ein.
Tipps zum Aufzeichnen von Skripts
Wenn Sie beim Aufzeichnen von Skripts von den aktuellen
Rechnereinstellungen ausgehen, kann es Probleme geben, wenn Sie
das Skript später wiedergeben und sich die Rechnereinstellungen
geändert haben. Es empfiehlt sich daher, die erforderlichen
Einstellungen zum Skript hinzuzufügen. Anhand der folgenden Tipps
können Sie Skripts erstellen, die sich in verschiedenen Situationen
richtig wiedergeben lassen.
Verwenden eines Skripts 25
in der
.