Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG EcoStar 500 Anleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EcoStar 500
Inbetriebnahme
Nachdem die Anlage mit Wasser gefüllt und sämtliche elektrischen
Anschlüsse hergestellt sind, wird der Heizungs-Notschalter einge-
schaltet und der Betriebsschalter auf „on" gestellt (s. nachstehende
Abb.).
Abb. 74:
Kesselschaltfeld mit Sicherheits- und Funktionselemen-
ten
Abb. 75:
On/Off-Schalter, Störleuchte und Taster Reset am Kes-
selschaltfeld
Netzschalter (on/off) zum Ein- und Ausschalten der EcoStar.
Beim Einschalten der EcoStar und während des Betriebs glimmt
die Störleuchte schwach. Im Falle einer Brennerstörung leuchtet sie
rot.
Taster reset zum Entriegeln einer Brennerstörung.
Die Unit-Brenner sind warmerprobt und die Einstellungen für den
Kessel optimiert! Die Verbrennungsgüte ist vom Fachmann vor Ort
mittels Rauchgasanalyse zu kontrollieren.
Bei erstmaliger Feuerung kommt es zur Verbrennung von produk-
tionsbedingten Rückständen der Dichtungsmasse zwischen den
Kesselgliedern. Dieser Prozess des „Freibrennens" ist einmalig.
Während dieser Zeit ist der CO-Wert im Abgas erhöht.
Inbetriebnahme
93/148

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis