Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG EcoStar 500 Anleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche
Störung
Keine Flammenbildung
bei Inbetriebsetzung des
Brenners.
Der Feuerraumdruck des
Kessels ist sehr hoch,
evtl. pulsiert der Brenner
beim Startvorgang.
Kondensat staut sich im
Wärmetauscher
Regler bleibt nach einem
Spannungsunterbruch
dauernd im Reduzierbe-
trieb
Trinkwasser-Ladesperre
aktiv
124/148
Ursache
Brennstoffversorgung nicht einwandfrei
oder unterbrochen.
Der Kessel oder Kondensations-Glas-
rohr-Wärmetauscher ist durch den lau-
fenden Betrieb mit Verbrennungsrück-
ständen verschmutzt.
Der Abgasweg hinter dem Kondensa-
tions-Glasrohr-Wärmetauscher ist durch
einen Fremdkörper oder Wasser ver-
sperrt.
Ablauf des Kondensates durch ungüns-
tigen Verlauf der Kondensatleitung zur
Neutralisationsbox blockiert.
Siphon in der Neutralisationsbox ver-
stopft.
Das Puffern der aktuellen Uhrzeit nach
einem Spannungsunterbruch erfolgt im
QAA 75. Nach einem Spannungsausfall
wird die Uhr im RVS 53 bzw. RVS 63 mit
01:00 initialisiert, bei einem Spannungs-
ausfall stellt der QAA 75 die Uhr des
RVS 53 bzw. RVS 63 nach wenigen
Sek. wieder auf die richtige Uhrzeit
(Funktionalität „Puffern der Uhrzeit" nicht
aktiv bei Einsatz der QAA 75 als Servi-
cegerät).
1. Entladeschutz aktiv
Die Funktion „Trinkwasser-Speicher-
Entladeschutz" OEM 5040 verhindert
mit ihrer Voreinstellung „automatisch"
eine TWW-Ladung, falls der Kessel
gesperrt ist oder eine Brennerstörung
ansteht.
2. Ladezeitbegrenzung aktiv
Die Funktion „Trinkwasser-Speicher-
Ladezeitbegrenzung" OEM 5030 ver-
hindert mit ihrer Voreinstellung „150
[Min]" eine TWW-Ladung, falls in der
eingestellten Zeit die TWW-Ladung
nicht abgeschlossen werden konnte.
3. Ladung gesperrt
Die Funktion „Kessel Anfahrentlas-
tung Verbraucher" OEM 2260 verhin-
dert mit ihrer Voreinstellung „Ein" ei-
ne TWW-Ladung, solange die Kes-
seltemperatur unter der wirkenden
Kesseltemperatur-Minimalbegren-
zung Fachmann 2210 liegt.
Behebung
Alle Absperrvorrichtungen in der Versor-
gungsleitung überprüfen und die Versor-
gungsleitung ggf. bis zum Brenner entlüf-
ten.
Kessel bzw. Kondensations-Glasrohr-Wär-
metauscher reinigen / komplette Wartung
durchführen.
Abgasanlage nach Fremdkörpern absu-
chen und Gefälle zum Wärmetauscher hin
überprüfen.
Kondensatleitung so verlegen, dass sich
kein „Wassersack" (Siphon-Effekt) bilden
und das Kondensat ungehindert abfließen
kann.
Siphon in der Neutralisationsbox kontrollie-
ren und ggf. reinigen.
Parameter 40 „Einsatz als" = Bediengerät
Welcher der Gründe zur Aktivierung der
Trinkwasser-Ladesperre geführt hat, kann
der Ebene Inbetriebsetzung der Anzeige
8003 „Status Trinkwasser" in der Gruppe
„Status" entnommen werden.
EcoStar 500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis