Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG EcoStar 500 Anleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EcoStar 500
Siphon und Neutralisationsbox
Raumluftunabhängiger Betrieb
Anschluss Bedieneinheit QAA ..
HINWEIS!
Bei ausschließlicher Verwendung von schwefelarmen
Heizöl ist gem. Arbeitsblatt DWA-A 251 [Stand
11.2011] keine generelle Neutralisation des Konden-
sats gefordert. Anderslautende örtliche Bestimmun-
gen sind einzuhalten.
HINWEIS!
Die jeweiligen ortsbezogenen, behördlichen Vor-
schriften (z.B. WVU, EVU, VDE, DIN, DVGW, ÖVGW,
SVGW) sind zu beachten. Außerdem gelten die Richt-
linien des Merkblattes ATV-DVWK-M 115 und des
Arbeitsblattes DWA-A 251.
HINWEIS!
Für Montage- und Betriebshinweise verweist MHG an
dieser Stelle auf die Montageanleitung MH 106, die
der Neutralisationsbox beiliegt.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Abgase gelangen über die Kondensatleitung in den
Raum.
Deshalb:
- Vor Einschalten des Betriebschalters muss die
Kammer
1
fühlt werden.
Für Montage- und Betriebshinweise verweist MHG an dieser Stelle
auf den Montagehinweis MH 108, der dem Kesselanschluss-Stück
beiliegt.
HINWEIS!
Für den raumluftunabhängigen Betrieb der
EcoStar 500 ist zusätzlich der „Umbausatz Raumluf-
tunabhängiger Betrieb EcoStar" (95.21116-0020) er-
forderlich. Die Installation des Umbausatzes ist in der
MH 110 beschrieben, die dem Umbausatz beiliegt.
Für die Bedienung und Programmierung der EcoStar wird eine Be-
dieneinheit benötigt. Dazu wird im Zubehör wahlweise eine kabel-
gebundene Bedieneinheit QAA 75 (Sach-Nr. 94.88147-5021) oder
eine funkgebundene Bedieneinheit QAA 78 (Sach-Nr. 94.88147-
5019) angeboten.
der Neutralisationsbox mit Wasser be-
Montage
47/148

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis