Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiße Oberflächen - MHG EcoStar 500 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EcoStar 500
Heiße Oberflächen
Ölaustritt
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Kontakt mit heißen Bauteilen verursacht Verbren-
nungen.
Deshalb:
- Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Bauteilen
grundsätzlich Schutzhandschuhe tragen.
- Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle Bauteile
auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind.
- Brennerplatte während des Betriebs nicht anfassen.
- Brenner nach Ausbau abkühlen lassen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch brennendes Heizöl!
Austretendes Öl kann in Brand geraten.
Deshalb:
- Keine Öl-Leckagen dulden.
- Bei undichten Ölleitungen und leer gefahrenem
Öltank kann es durch Luftblasenbildung zu Verpuf-
fungen kommen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Heizölkontakt!
Lungenschäden beim Einatmen oder Verschlucken
von Heizöl.
Deshalb:
- Die Sicherheitsdatenblätter des Heizöls und evtl.
Zusatzstoffe (erhältlich beim jeweiligen Lieferanten)
müssen beachtet werden.
- Beim Auftreten von Ölnebel Schutzmaske mit Filter
für organische Dämpfe und Partikelfilter verwen-
den.
- Bei Arbeiten an der Heizungsanlage nicht essen,
trinken, rauchen und/oder schnupfen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Heizölkontakt!
Wiederholter und langer Hautkontakt führt zur Entfet-
tung der Haut und zu Dermatitis.
Deshalb:
- Hautkontakt – soweit möglich – vermeiden.
- Persönliche Schutzausrüstung verwenden, wie z.B.
Schutzhandschuhe und geeignete Kleidung.
- Keine ölgetränkten Lappen in die Kleidung stecken.
- Mit Öl verschmutzte Kleidung schnellstmöglich
wechseln.
Sicherheit
7/148

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis