Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrotechnische Daten - MHG EcoStar 500 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoStar 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Elektrotechnische Daten

Bemessungsspannung
Bemessungsfrequenz
Netzeingang
Maximale Leistungsaufnahme
(Speisung)
Absicherung der Zuleitungen
Leistungsquerschnitt
Innenwiderstand
Klemmenver-
(Ausgänge)
drahtung
Digitaleingänge H1 und H2
Analogeingang H1 (H2 bei RVS 63)
Netzeingang S3 und 4 (EX2 bei RVS 63)
Eingänge
Fühlereingang B9
Fühlereingänge B1, B2, B3, B12, BX1 und BX2
(BX3 und BX4 bei RVS 63)
Zulässige Fühlerleitungen (Cu)
Bei Leitungsquerschnitt:
Maximallänge:
Fühlereingänge BX1...BX4
Relaisausgänge
Ausgänge
BSB
Max. Leitungslänge
Schnittstellen
Grundgerät-Peripheriegerät
22/148
Bemessungsstrombereich
Maximaler Einschaltstrom
Maximaler Gesamt-Strom (aller Relais)
Bemessungsspannungsbereich
Max. Gesamtleitungslänge
Minimaler Leitungsquerschnitt
AC 230 V (± 10%)
50/60 Hz
415 W (Regelung und Brenner)
6.3 A MT
2
1 Ader: mind. 1.5 mm
> 100 kΩ
Draht oder Litze (verdrillt oder mit Aderendhül-
se):
2
1 Ader: 0.5-2.5 mm
2
2 Adern 0.5-1.5 mm
Schutzkleinspannung für potentialfreie klein-
spannungsfähige Kontakte:
Spannung bei offenem Kontakt: DC 12 V
Strom bei geschlossenem Kontakt: DC 3 mA
Schutzkleinspannung
Arbeitsbereich: DC (0-10) V
AC 230 V (± 10 %)
Innenwiderstand: > 100 kΩ
NTC1k (QAC34)
NTC10k (QAZ36, QAD36)
0.25
0.5
0.75
20
40
60
PT 1000 (wahlweise für Kollektor- und Abgas-
fühler
AC 0.02-2 (2) A
15 A während ≤1 s
AC 6 A
AC (24-230) V (für potentialfreie Ausgänge)
2 Draht-Verbindung nicht vertauschbar
200 m
400 m (Max. Kabelkapazität: 60 nF)
2
0.5 mm
EcoStar 500
2
1.0
1.5 (mm
)
80
120 (m)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis