Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastabwurfschütze Anschließen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMA SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Kabelanforderungen:
☐ Kupferleiter
☐ Leiterquerschnitt: 0,2 mm² bis 2,5 mm²
Vorgehen:
1.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei fehlerhafter Isolierung
• Da die Werkseinstellung des Sunny Island das
Multifunktionsrelais Relay1 für die Generatoranforderung
vorsieht, am Sunny Island das Steuerkabel an
Multifunktionsrelais Relay1 anschließen (siehe
Kapitel 7.5.5 "Relay 1 und Relay 2 anschließen", Seite
64). Dabei die Anschlüsse C und NO verwenden.
• Wenn das Multifunktionsrelais Relay1 für die Generatoranforderung nicht zur Verfügung steht, am Sunny
Island das Steuerkabel an Multifunktionsrelais Relay2 anschließen (siehe Kapitel 7.5.5 "Relay 1 und Relay
2 anschließen", Seite 64). Dabei die Anschlüsse C und NO verwenden.
2. Die Konfiguration AutoGn in die Tabelle der Einstellungen eintragen (siehe Kapitel 8.1.5 "Funktionen der
Multifunktionsrelais einstellen", Seite 75).
7.4.12 Lastabwurfschütze anschließen
Relevant für Inselnetzsystem
Der Lastabwurf verhindert die Batterietiefentladung und steuert die Stromabgabe an Verbraucher. Der Lastabwurf
bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt Verbraucher vom System zu trennen.
Ein Lastabwurf ist notwendig, wenn ein Inselnetzsystem ausschließlich mit PV-Energie oder Windenergie versorgt wird.
Der Sunny Island steuert bis zu 2 Lastabwurfschütze in Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie an. Sie können
2 Arten von Lastabwurf installieren:
• 1-stufiger Lastabwurf
Wenn die Grenze des Ladezustandes der Batterie erreicht wird, trennt 1 Lastabwurfschütz alle Verbraucher
gleichzeitig. Je nach Konfiguration schließt das Lastabwurfschütz entweder, wenn die Batterie ausreichend
geladen wurde oder wenn das Inselnetz auf eine externe Energiequelle geschaltet wurde.
• 2-stufiger Lastabwurf
Bei dem 2-stufigen Lastabwurf gibt es 2 Grenzwerte für den Ladezustand der Batterie, um 2 Lastabwurfschütze zu
steuern. Wenn der erste Grenzwert für den Ladezustand der Batterie erreicht wurde, trennt das erste
Lastabwurfschütz eine Gruppe von Verbrauchern. Wenn der zweite Grenzwert für den Ladezustand der Batterie
erreicht wurde, trennt das zweite Lastabwurfschütz die restlichen Verbraucher.
Lastabwurf im Multicluster-System
In der Multicluster Box ist ein 1-stufiger Lastabwurf integriert. Das Lastabwurfschütz wird direkt vom Master des
Main Cluster über die Kommunikation mit der Multicluster Box gesteuert. Wenn Sie ein zusätzliches
Lastabwurfschütz im Multicluster-System installieren, steuern Sie das zusätzliche Lastabwurfschütz mit einem
Multifunktionsrelais im Master des Extension Cluster 1. Zusätzliche Lastabwurfschütze können nicht vom Main
Cluster gesteuert werden.
Installationsanleitung
7 Elektrischer Anschluss
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-33
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis