Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-Stufigen Lastabwurf Einstellen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMA SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Inbetriebnahme
8.3.3

2-stufigen Lastabwurf einstellen

2 Multifunktionsrelais steuern 2 Lastabwurfschütze in Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie.
Bedeutung der SOC-Grenzwerte:
Pro Intervall stehen Ihnen jeweils 2 untere und 2 obere SOC-Grenzwerte zur Steuerung der Lastabwurfschütze zur
Verfügung. Die Lastabwurfschütze trennen die Verbraucher vom Stromnetz bei folgenden Ladezuständen:
• Wenn der Ladezustand der Batterie den ersten unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Multifunktionsrelais für
die erste Stufe des Lastabwurfs das angeschlossene Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz trennt die
Verbraucher vom Stromnetz, die bei der ersten Stufe getrennt werden sollen.
• Wenn der Ladezustand der Batterie den zweiten unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Multifunktionsrelais
für die zweite Stufe des Lastabwurfs das angeschlossene Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz trennt die
verbliebenen Verbraucher vom Stromnetz.
• Wenn der Ladezustand der Batterie während des Nachladens den zweiten oberen SOC-Grenzwert erreicht,
schließt das Multifunktionsrelais für die zweite Stufe des Lastabwurfs das angeschlossene Lastabwurfschütz. Das
Lastabwurfschütz verbindet die Verbraucher mit dem Stromnetz, die bei der zweiten Stufe getrennt wurden.
• Wenn der Ladezustand der Batterie während des Nachladens den ersten oberen SOC-Grenzwert erreicht,
schließt das Multifunktionsrelais für die erste Stufe des Lastabwurfs das angeschlossene Lastabwurfschütz. Das
Lastabwurfschütz verbindet die Verbraucher mit dem Stromnetz, die bei der ersten Stufe getrennt wurden. Alle
Verbraucher sind mit dem Stromnetz verbunden.
Voraussetzung:
☐ In einem Cluster muss das Kommunikationsprodukt oder das Sunny Remote Control mit dem Master verbunden
sein.
Vorgehen:
1. Am Kommunikationsprodukt als Installateur anmelden (siehe Bedienungsanleitung des Kommunikationsprodukts)
oder am Sunny Remote Control in den Expertenmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters
Sunny Island).
2. Erste Stufe des Lastabwurfs einstellen:
• Den Parameter Grenzwert Batterieladezustand für Start Lastabwurf 1 / 242.01 Lod1SocTm1Str
wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter Grenzwert Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 1 / 242.02 Lod1SocTm1Stp
wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter Zeitpunkt Lastabwurf 1 / 242.05 Lod1Tm1Str und den Parameter Startzeit
zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 1 / 242.06 Lod1Tm2Str jeweils auf den gleichen Wert einstellen,
z. B. auf 00:00:00. Dadurch wird der tageszeitabhängige Lastabwurf abgeschaltet.
• Sicherstellen, dass der Parameter des Multifunktionsrelais auf AutoLod1Soc gestellt wurde (siehe
Kapitel 8.1.5 "Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen", Seite 75).
3. Zweite Stufe des Lastabwurfs einstellen:
• Den Parameter Grenzwert Batterieladezustand für Start Lastabwurf 2 / 242.07 Lod2SocTm1Str
wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter Grenze Batterieladezustand für Stopp Lastabwurf 2 im zusätzlichen Zeitbereich /
242.08 Lod2SocTm1Stp wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter Zeitpunkt Lastabwurf 2 / 242.11 Lod2Tm1Str und den Parameter Startzeit
zusätzlicher Zeitbereich Lastabwurf 2 / 242.12 Lod2Tm2Str jeweils auf den gleichen Wert einstellen,
z. B. auf 00:00:00. Dadurch wird der tageszeitabhängige Lastabwurf abgeschaltet.
• Sicherstellen, dass der Parameter des Multifunktionsrelais auf AutoLod2Soc gestellt wurde (siehe
Kapitel 8.1.5 "Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen", Seite 75).
92
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-33
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis