Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SMA Anleitungen
Steuergeräte
SMA SUNNY ISLAND 8.0M
SMA SMA SUNNY ISLAND 8.0M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SMA SMA SUNNY ISLAND 8.0M. Wir haben
1
SMA SMA SUNNY ISLAND 8.0M Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung
SMA SMA SUNNY ISLAND 8.0M Installationsanleitung (124 Seiten)
Marke:
SMA
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Bestimmungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Hinweise zu diesem Dokument
7
Gültigkeitsbereich
7
Zielgruppe
7
Weiterführende Informationen
7
Symbole
7
Auszeichnungen
8
Nomenklatur
8
2 Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise
11
Hinweise zum Umgang mit Batterien
12
3 Lieferumfang
15
Bestelloption Kommunikation über Speedwire (Z. B. Beim SMA Flexible Storage System)
17
4 Zusätzlich Benötigtes Werkzeug
18
5 Produktbeschreibung
19
Sunny Island
19
Typenschild
19
Funktionsumfang der Gerätetypen SI3.0M-11 und SI4.4M-11
20
Multifunktionsrelais
20
Kommunikation
21
Kommunikationsschnittstellen
21
Kompatible Kommunikationsprodukte
21
Sunny Home Manager und Sunny Portal
21
6 Montage
23
Voraussetzungen für die Montage
23
Sunny Island Montieren
25
7 Elektrischer Anschluss
28
Inhalt und Struktur des Kapitels
28
Anschlussbereich
29
Schutzleiter in Systemen mit Geerdeter Batterie Anschließen
29
Kabelanforderung
30
Anschluss der Komponenten
31
Sicherungslasttrennschalter Batfuse an Sunny Island Anschließen
31
Öffentliches Stromnetz IM System zur Eigenverbrauchsoptimierung Anschließen
32
Anschluss der Umschalteinrichtung IM Ersatzstromsystem
33
Die AC-Leistungskabel an die Umschalteinrichtung Anschließen
33
Die Steuerkabel an die Umschalteinrichtung Anschließen
33
Funktion der Umschalteinrichtung
33
Die Messkabel an die Umschalteinrichtung Anschließen
34
Inselnetz oder Multicluster Box 6 / 12 / 36 Anschließen
35
Anschluss der Multicluster Box 12 (MC-Box-12.3-20)
36
AC-Leistungskabel an die Multicluster Box 12 Anschließen
36
Steuerkabel an die Multicluster Box 12 Anschließen
37
Messkabel an die Multicluster Box 12 Anschließen
38
Generator IM Inselnetzsystem Anschließen
39
Anschluss der Kommunikation
39
Sunny Remote Control Anschließen
39
Datenkabel der Lithium-Ionen-Batterie Anschließen
40
Kommunikationsprodukt über Speedwire Anschließen
40
Datenkabel für die Interne Kommunikation der Cluster Anschließen
42
Datenkabel des Ladereglers Sunny Island Charger 50 Anschließen
43
Kabelanforderungen
43
Datenkabel der Multicluster Box Anschließen
43
Steuer- und Messkabel der Multicluster Box Anschließen
44
Datenkabel für Multicluster-Kommunikation Anschließen
45
Kommunikationsgerät über RS485 Anschließen
45
Batterietemperatursensor Anschließen
47
Batteriestromsensor IM Inselnetzsystem Anschließen
48
Steuerkabel für Autostartfähige Generatoren Anschließen
49
Signalgeber für Generatoren ohne Autostartfunktion Anschließen
50
Lastabwurfschütze Anschließen
51
Zeitsteuerung für Externe Vorgänge Anschließen
53
Melder für Betriebszustände und Warnmeldungen Anschließen
53
Batterieraumlüfter Anschließen
55
Für jede Batterie eine Eigene Batterieraumlüftung Steuern
55
Für alle Batterien 1 Batterieraumlüftung Steuern
56
Elektrolyt-Pumpe der Batterie Anschließen
56
Steuerkabel für die Nutzung Überschüssiger Energie IM Inselnetzsystem Anschließen
57
Signalkabel der Externen Generatoranforderung Anschließen
57
Anschluss von Kabeln
58
DC-Leistungskabel Anschließen
58
AC-Leistungskabel Anschließen
61
Schutzleiter Anschließen
62
Datenkabel Anschließen
63
Relay 1 und Relay 2 Anschließen
64
Batvtgout, Digin, Battmp und Batcur Anschließen
65
Extvtg Anschließen
65
Verdrahtung Prüfen
66
Zusätzliche Erdung Prüfen
66
Verdrahtung der Kommunikationsprodukte Prüfen
69
Sunny Island Abdichten und Schließen
70
Sicherungseinsätze in Sicherungslasttrennschalter Batfuse Einlegen
71
8 Inbetriebnahme
72
Grundkonfiguration
72
Quick Configuration Guide Starten
72
Grundkonfiguration des Sunny Island Starten
73
Sunny Island für Laderegler/Sunny Island Charger in Inselnetzsystemen Einstellen
73
Batteriestromsensor in Inselnetzsystemen in Betrieb Nehmen
73
Funktionen der Multifunktionsrelais Einstellen
75
Batteriemanagement
76
Sicherheit bei der Einstellung von Parametern des Batteriemanagements
76
Batteriemanagement an die Batterie Anpassen
76
Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung Ändern
77
Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung
79
Saisonale Anpassung der Batterienutzung
79
Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Ersatzstromnetz Ändern
80
Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme mit Eigenverbrauchsoptimierung Ändern
83
Batterieschonbetrieb (Battery Protection-Mode) in Inselnetzsystemen Ändern
87
Widerstand der Batterieleitung Einstellen
89
Steuerung für Batterieraumlüfter Einstellen
90
Energiemanagement
90
Lastabwurf IM Multicluster-System Einstellen
90
1-Stufigen Lastabwurf Einstellen
91
2-Stufigen Lastabwurf Einstellen
92
1-Stufigen Lastabwurf Tageszeitabhängig Einstellen
93
2-Stufigen Lastabwurf Tageszeitabhängig Einstellen
94
Nutzung Überschüssiger Energie in Inselnetzsystemen Einstellen
95
Generatormanagement
97
Konfiguration der Grenzwerte für den Generatoranschluss
97
Spannungsgrenzwerte für den Generator Ändern
97
Stromgrenzwerte für den Generator Ändern
97
Frequenzgrenzwerte der Generatorspannung Ändern
98
Stromgrenze für den Generator in Abhängigkeit von der Frequenz Einstellen
98
Zulässige Rückleistung in den Generator Ändern
98
Art der Generatorschnittstelle Ändern
100
Konfiguration Generatorlaufzeiten
100
Warmlaufzeit für den Generator Ändern
100
Automatischen Generatorbetrieb Ändern
101
Konfiguration der Generatoranforderung
101
Mindestlaufzeit für den Generator Ändern
101
Mindeststoppzeit für den Generator Ändern
101
Nachlaufzeit für den Generator Ändern
101
Ladezustandsabhängige Generatoranforderung Ändern
102
Tageszeitabhängige Generatoranforderung Einstellen
102
Generator Zeitgesteuert Anfordern
104
Generatorlaufzeiten
104
Lastabhängige Generatoranforderung Einstellen
104
Externe Generatoranforderung Einstellen
105
Generatoranforderung durch das Ladeverfahren der Batterie Ändern
105
Verhalten bei einem Fehlstart des Generators Einstellen
106
Zeitsteuerung Einstellen
106
Grenzwerte für Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung Ändern
107
Automatische Frequenzausregelung (AFRA) in Inselnetzsystemen Ändern
107
Inbetriebnahme Abschließen
108
9 Ergänzende Informationen
109
SMA Grid Guard-Code Eingeben
109
Batteriekapazität Ermitteln
109
Einstellung Tageszeitabhängiger Funktionen
110
Einstellung Zeitgesteuerter Funktionen
110
10 Technische Daten
111
Anschluss AC1 für Inselnetz
111
Anschluss AC2 für Öffentliches Stromnetz und Generator (Externe Energiequelle)
112
Anschluss DC für Batterie
112
Wirkungsgrad
114
Wirkungsgradverlauf Sunny Island 3.0M
114
Wirkungsgradverlauf Sunny Island 4.4M
115
Wirkungsgradverlauf Sunny Island 6.0H
116
Wirkungsgradverlauf Sunny Island 8.0H
117
Energieverbrauch IM Leerlauf und Standby
117
Geräuschemission
117
Netzform
117
Schutzeinrichtungen
117
Ausstattung
118
DC-Lastbegrenzungskurve der Multifunktionsrelais
119
Allgemeine Daten
119
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SMA SMA SUNNY ISLAND 6.0M
SMA SUNNY CENTRAL 800CP
SMA SUNNY TRIPOWER 8000TL
SMA SUNNY ISLAND 8.0H
SMA STP 8000TL-20
SMA Sunny Central 800HE
SMA STP 8000TL-10
SMA SUNNY CENTRAL 800CP XT
SMA SUNNY CENTRAL 850CP XT
SMA SUNNY CENTRAL 800MV
SMA Kategorien
Wechselrichter
Steuergeräte
Solaranlage
Module
Ladegeräte
Weitere SMA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen