Seite 8
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X 5 kV, 50/60 Hz Kurzschlussstrom Emmisionsspitze / Erde Kurzschlussstrom Emmisi- 0,05 mA onsspitze / Erde Maximum 42 µA bei 5 kV AC Hochspannungsanschluss Anschluss an abgeschirmtes Hoch- spannungskabel mit fest vergossenem...
Seite 9
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X Ausgangsspannung Maximum 5 kV AC Ausgangsstrom Maximum 6,2 mA (6 kV) Umgebungstemperatur (Betrieb) SATA anti-dust power pack / X Minimum 0°C / 32°F Maximum 60°C / 140°F Umgebungstemperatur (Betrieb) SATA anti-dust power pack US /...
Gewicht ca. 4 kg Maße 230 x 140 x 82 mm Lieferumfang • SATA anti-dust jet / X / US / X US • Wandbefestigungssatz • SATA anti-dust power • Werkzeugsatz pack / X / US / X US • Betriebsanleitung Aufbau 4.1.
[3-8] Abmaße [3-4] Sicherung [3-9] Befestigungslaschen Bestimmungsgemäße Verwendung Die Ionen-Blaspistole SATA anti-dust jet / X ist bestimmt zum Entstauben und Entladen von elektrostatisch aufgeladenen Objekten mittels ionisier- ter Druckluft. Warnung! Vorsicht! Für Schäden und Unfälle bei nicht sachgemäßer Benutzung haftet der Benutzer! 5.1.
• Montage des SATA anti-dust power packs innerhalb einer Ex-Zone! Sicherheitshinweise Warnung! Vorsicht! • Lesen Sie vor Gebrauch der SATA anti-dust jet / X alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung auf- merksam und vollständig durch. Die Sicherheitshinweise und vorgegebenen Schritte sind einzuhalten.
Medikamente oder auf andere Weise herabgesetzt ist, ist der Umgang mit diesem Gerät untersagt! • SATA anti-dust jet / X und SATA anti-dust power pack / X niemals bei Beschädigung oder fehlenden Teilen in Betrieb nehmen! • Gerät vor jedem Gebrauch überprüfen und ggf. instand setzen! • Gerät bei Beschädigung sofort außer Betrieb nehmen,...
Druckluftschläuche mit Dauerdruckfestigkeit von mindestens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090! • Eine SATA anti-dust jet X darf ausschließlich an einem SATA anti-dust power pack X angeschlossen werden! Andernfalls erlischt die Ex-Zulassung der SATA anti-dust jet X.
Kontrolle des Zustands Ein-/Aus- Schalters [2-5] [3-5] muss immer gewährleistet sein. 7.2. Erdung SATA anti-dust power pack / X Über die Erdungsklemme [2-6] / [3-8] des SATA anti-dust power pack / X muss eine dauerhafte Erdungsverbindung hergestellt werden. 7.3. Anschluss des Hochspannungskabels...
Warnung! Vorsicht! • Das versorgende Netz muss mit einer Überstromschutzeinrichtung für einen Nennstrom ≤16A und einem Ausschaltvermögen ≥4kA ausgerüstet sein. Während des Betriebs der SATA anti-dust jet / X entsteht Ozon, das über eine Absauganlage abgeführt werden muss. Damit bei beendetem Arbeitstag und/oder an Wochenenden keine Hochspannung an den Elektroden anliegt wird empfohlen, die Versorgungsspannung des SATA anti-dust power pack X über einen Maschinenkontakt (Hauptschalter) freizugeben.
Die Reinigungsdüse kann dadurch stark beschä- digt werden, bzw. kann bei Schlag gegen rostigen Stahl Funkenbildung hervorgerufen werden. • SATA anti-dust power pack / X einschalten [2-5] / [3-5] und SATA anti-dust jet / X an das Druckluftnetz anschließen. • Eingangsdruck einstellen.
Funktion geprüft werden. Die SATA anti-dust jet / X kann nun verwendet werden. Warnung! Vorsicht! • Während des Betriebes einer SATA anti-dust jet / X muss gewährleistet sein, dass die Emissionsspitzen nicht kurzge- schlossen werden. Dies führt zu Funktionsverlust!
Seite 19
• Diese Arbeiten dürfen nur außerhalb des Ex-Bereichs durchgeführt werden. * ansonsten Beschädigung und Funktionsverlust • Um die einwandfreie Funktion der SATA anti-dust jet / X sicherzustellen, muss die Entlade-Elektrode [1-13] mindestens einmal wöchentlich mit öl- und wasserfreier Druckluft (z. B.
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X 10. Wartung Warnung! Vorsicht! • Vor allen Reinigungsarbeiten die SATA anti-dust jet / X vom Druckluftnetz abkoppeln, SATA anti-dust power pack ausschalten und von Versorgungsspannung trennen! • Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
10.1. Luftkolben, Kolbenfeder und Abschlusskappe Schritte: [5-2], [5-3], [5-4] und [5-5] Warnung! • SATA anti-dust jet / X vom Druckluftnetz abkoppeln! • Der Austausch ist erforderlich, wenn bei nicht betätigtem Abzugsbügel [1-2] Luft an der Rotationsdüse [1-1] oder an der Abschlusskappe [1-5] austritt.
Abschlusskappe [1-5] kann unkontrolliert aus dem Pisto- lenkörper der SATA anti-dust jet / X herausschießen! 11. Beheben von Störungen Warnung! Vorsicht! • Vor allen Reinigungsarbeiten die SATA anti-dust jet / X vom Druckluftnetz abkoppeln, Netzgerät ausschalten und von der Versorgungsspannung trennen! • Stromschlaggefahr!
Seite 23
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X Störung Ursache Abhilfe Die Rotationsdüse/ Rotationsdüse/Entla- Entladeelektrode ist deelektrode mit Druck- verschmutzt luft und einer Kunst- stoffbürste reinigen. Bei einer Verschmut- zung durch Fette, Farben, Öle, etc. ist die Blasdüse/Elektrode mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu reinigen.
Ihnen das Gerät schnellstmöglich wie- der zu. 12. Entsorgung Die SATA anti-dust / X enthält Wertstoffe, die recycelt werden können. Die Entsorgung ist über die örtlichen Wertstoff-Sammelstellen zu klären. 13. Kundendienst Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem SATA Händler.
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X • Natürlicher Abnutzung/Verschleiß • Gebrauchsuntypischer Schlagbelastung • Montage- und Demontagearbeiten 15. Ersatzteile [13] Art. Nr. Benennung Im Reparatur-Set (Art. Nr. 189159) enthalten Zubehör Art. Nr. Benennung 187997 SATA anti-dust dock Wandmontagebox zur Aufbewahrung der...
Seite 26
Betriebsanleitung SATA anti-dust jet / SATA anti-dust jet X Angewandte harmonisierte Normen: • DIN EN 1127-1:2008 „Explosionsschutz Teil 1: Grundlagen und Methodik“ • DIN EN 13463-1:2001 „Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen - Teil 1: Grundlagen und Anforderungen“...