Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglersperre Und Freies Auslaufen Des Motors Frs - Moeller DF5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05/04 AWB8230-1412D

Reglersperre und freies Auslaufen des Motors FRS

Wenn Sie den als FRS konfigurierten Digital-Eingang akti-
vieren, wird der Motor abgeschaltet und läuft frei aus
(z. B. bei NOT-AUS). Deaktivieren Sie den FRS-Eingang
wieder, so wird je nach Konfigurierung entweder auf die
momentane Drehzahl des frei auslaufenden Motors
synchronisiert, oder es erfolgt ein Neustart mit 0 Hz.
4
Abbildung 59: Digital-Eingang 3 als „Reglersperre" FRS und 4
als „Start/Stopp Rechtslauf" FWD konfiguriert
FWD/REV
FRS
a
n
M
c
Abbildung 60: Funktionsschema „Reglersperre und freies
Auslaufen" FRS
n
:Motordrehzahl
M
t
: Wartezeit (Einstellung unter PNU b03)
w
a Motor läuft frei aus
b Synchronisieren auf aktuelle Motordrehzahl
c 0-Hz-Neustart
PNU
Bezeichnung
Einstellbar im
Run-Modus
b03
Wartezeit bis
zum Wieder-
anlauf
b88
Motorneu-
start nach
Wegnahme
des FRS-
Signals
3
P24
b
t
w
Wert
0,3 bis100 s
00
01
Stellen Sie unter PNU b88 ein, ob nach Deaktivieren des
X
FRS-Eingangs der Motor mit 0 Hz neu starten soll, oder
ob eine Synchronisierung auf die aktuelle Motordreh-
zahl nach einer Wartezeit (PNU b03) erfolgen soll.
Programmieren Sie einen der Digital-Eingänge 1 bis 5
X
als FRS, indem Sie unter der entsprechenden PNU (C01
bis C05) den Wert 11 einstellen.
Funktion
Hier stellen Sie die Zeitdauer ein, die nach dem Auftreten einer
Störmeldung gewartet werden soll, bevor der automatische
Wiederanlauf einsetzt. Diese Zeit können Sie auch im Zusammen-
hang mit der FRS-Funktion nutzen. Während der Wartezeit
erscheint auf der LED-Anzeige folgende Meldung:
0-Hz-Neustart nach Deaktivieren des FRS-Eingangs
Synchronisation des Motors auf aktuelle Motordrehzahl nach der
unter PNU b03 eingegebenen Wartezeit.
Programmierbare Digital-
Eingänge 1 bis 5
WE
1,0
00
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis