05/04 AWB8230-1412D
Strom-Sollwert AT (4 bis 20 mA)
Wenn der als AT konfigurierte Digital-Eingang aktiv ist,
wird der Sollwert durch den an der Klemme OI einge-
speisten Strom (4 bis 20 mA) vorgegeben. Wenn der AT-
Eingang hingegen inaktiv ist, wird der Sollwert durch die
an der Klemme O anliegende Spannung (0 bis 10 V) reprä-
sentiert.
5
Abbildung 56: Digital-Eingang 5 als „Sollwertvorgabe über
Strom" AT konfiguriert
Digital-Eingang AT
konfiguriert
aktiv
nein
–
nein
–
ja
nein
ja
nein
ja
ja
ja
ja
P24
Signal an Klemme
Regel
O
OI
30 %
40 %
O + OI
60 %
70 %
O + OI
30 %
40 %
O
0 %
40 %
O
30 %
40 %
OI
30 %
0 %
OI
Unter PNU A01 geben Sie die Art der Frequenz-Sollwert-
Vorgabe ein. Mit WE = 01 wird die an der Klemme O anlie-
gende Spannung 0 bis 10 V oder der in die Klemme OI
hineinfließende Strom 4 bis 20 mA als Sollwert interpre-
tiert. Wenn keiner der Digital-Eingänge als AT konfiguriert
wurde, ist sowohl der Spannungseingang O als auch der
Strom-Eingang OI aktiv. Der Frequenzsollwert ergibt sich
aus der Addition der beiden Eingangssignale.
Programmieren Sie einen der Digital-Eingänge 1 bis 5
X
als AT, indem Sie unter der entsprechenden PNU (C01
bis C05) den Wert 16 eingeben.
Ausgangsfrequenz
70 %
100 % (60 % + 70 % > 100 % => 100 %)
30 %
0 %
40 %
0 %
Programmierbare Digital-
Eingänge 1 bis 5
65