05/04 AWB8230-1412D
Anhang
Technische Daten
Allgemeine Daten und Werte des DF5
Die folgende Tabelle zeigt technische Daten für alle Frequenz-
umrichter der Reihe DF5.
Schutzklasse nach EN 60529
Überspannungsklasse
Sekundärseite: Frequenzbereich
Fehlergrenzen Frequenz
(bei 25 °C g10 °C)
Frequenzauflösung
Spannungs-/Frequenz-Kennlinie
Zulässiger Überstrom
Beschleunigungs-/Verzögerungszeit
Eingänge
Frequenz-Einstellung
Rechtslauf/Linkslauf (Start/Stopp)
Digitale Steuer-Eingänge programmierbar als
Ausgänge
Digitale Signalisierungs-Ausgänge programmierbar
als
DF5
IP20
III
0,5 bis 360 Hz
Bei Motoren, die mit Nennfrequenzen betrieben werden, die höher als 50/60 Hz
liegen, sollte die maximal mögliche Drehzahl des Motors beachtet werden.
• Digitaler Sollwert: g0,01 % der Maximalfrequenz
• Analoger Sollwert: g0,2 % der Maximalfrequenz
• Digitaler Sollwert: 0,1 Hz
• Analoger Sollwert: Maximalfrequenz/1000
Linear oder quadratisch (konstantes oder reduziertes Drehmoment)
150 % während 60 Sekunden (einmal in zehn Minuten)
0,1 bis 3000 s bei linearer und nichtlinearer Kennlinie
(gilt auch für zweite Beschleunigungs-/Verzögerungszeit)
Bedienein-
Einstellung mittels Tasten oder Potentiometer
heit
• 0 bis 10 V H, Eingangsimpedanz 10 kO;
Externe
Signale
• 4 bis 20 mA, Bürdewiderstand 250 O;
• Potentiometer f 1 kO, empfohlen 4,7 kO
Bedienein-
Tasten START (für Start) und AUS (für Stopp), WE = Rechtslauf
heit
Externe
Digitale Steuer-Eingänge programmierbar als FWD und REV
Signale
• FWD: Start/Stopp Rechtslauf
• REV: Start/Stopp Linkslauf
• FF1 bis FF4: Festfrequenzanwahl
• JOG: Tippbetrieb
• AT: Sollwert 4 bis 20 mA verwenden
• 2CH: zweite Zeitrampe
• FRS: Stopp mit freiem Auslaufen
• EXT: Externe Störmeldung
• USP: Wiederanlaufsperre
• RST: Rücksetzen
• SFT: Sotware-Schutz
• PTC: Kaltleitereingang
• FA1/FA2: Frequenz erreicht/überschritten
• OL: Überlast
• AL: Störung
• RUN: Motor in Betrieb
• OD: PID-Reglerabweichung überschritten
121