Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Von Lastsegmenten - Eaton 9130 USV Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von Lastsegmenten

Bypass qualifizieren (Qualify Bypass). Standardmäßig wird ein Wechsel in
den Bypass-Betrieb nur dann zugelassen, wenn sich der Bypass innerhalb der
folgenden Spezifikationen befindet:
Die Bypass-Spannung liegt zwischen dem eingestellten „Unteren
Schwellenwert für Bypass-Spannung" und dem „Oberen Schwellenwert für
Bypass-Spannung."
Die Bypass-Frequenz liegt innerhalb der Nennfrequenz mit einer
Abweichung von maximal ± 5Hz.
Der Inverter ist mit dem Bypass synchronisiert, wenn die Einstellung
„Unsynchronisierte Wechsel" (Unsynchronized Transfers deaktiviert ist.
Sie können den Bypass verbieten „never" („Nie") oder immer zulassen „allways"
(„Immer"), ohne dass die Spezifikationen überprüft werden. Bei „allways on UPS
Fault" („Immer bei USV-Fehler") erfolgt bei einem USV-Fehler stets ein Wechsel
in den Bypass-Betrieb. Andernfalls wird die der Standardeinstellung
entsprechende Betriebsart gewählt.
Synchronisierungsfenster.(Synchronisation Window). Die USV versucht,
sich mit dem Bypass zu synchronisieren, wenn die Bypass-Frequenz unterhalb
des für die Einstellung „Synchronisierungsfenster" festgelegten Wertes liegt.
Liegt die Bypass-Frequenz oberhalb des eingestellten Wertes, so wechselt die
USV zur Normalfrequenz. Im Bypass-Betrieb beträgt das
Synchronisierungsfenster ± 5Hz. Ist die Synchronisierung deaktiviert („Sync
deaktiv."), so synchronisiert sich die USV nur im Bypass-Betrieb.
Unsynchronisierte Wechsel (Unsynchronized transfers). Die
Standardeinstellung erlaubt einen unsynchronisierten Wechsel zum Bypass-
Betrieb. Sie können die Einstellung so konfigurieren, dass derartige Wechsel
nicht erlaubt sind. Diese Einstellung kann durch die Einstellung „Qualify bypass"
(„Bypass qualifizieren") außer Kraft gesetzt werden.
Lastsegmente sind Anschlussgruppen, die von einer
Energieverwaltungssoftware oder über das Display gesteuert werden können
und ein ordnungsgemäßes Herunterfahren und Starten der Anlage ermöglichen.
Beispielsweise können Sie während eines Netzausfalls wichtige Geräte der
Anlage in Betrieb lassen, während andere ausgeschaltet werden. Mit dieser
Funktion können Sie Batteriestrom sparen.
Jede USV verfügt über zwei konfigurierbare Lastsegmente:
Lastsegment 1: Die oberen Steckdosen oder die mit höherer Nennleistung,
sofern verfügbar.
Lastsegment 2: Untere Steckdosen
Siehe „Rückseitige Blenden" auf Seite 65 für die Lastsegmente der einzelnen
USV-Gerätetypen.
Zu Einzelheiten bezüglich der Steuerung der Lastsegmente mithilfe der
Energieverwaltungssoftware wird auf das Handbuch der
Energieverwaltungssoftware verwiesen (siehe CD mit der Software-Suite oder
www.powerware.de für die neuesten Informationen).
So steuern Sie die Lastsegmente über das Display:
1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren.
Wählen Sie KONTROLLE und LASTSEGMENTE aus.
2. Setzen Sie das gewünschte Lastsegment auf EIN oder AUS, und wählen Sie
die Eingabetaste, um die Auswahl zu bestätigen.
3. Stellen Sie das andere Lastsegment ein, sofern benötigt.
EATON 9130 USV (700-3000 VA) Benutzerhandbuch
ERSTE INBETRIEBNAHME
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis