Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Handbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang: Beispiel der Inbetriebnahme an einer Siemens S5
10. Selektieren Sie den PROFIBUS-Slave. Über den Befehl „Projektieren|Slave-
eigenschaften...|Konfigurieren..." gelangen Sie zur Dialogbox Konfigurieren.
In den Feldern E-Adr. und A-Adr. können Sie die Startadressen für die AS-i-
Daten festlegen. Am einfachsten geschieht dies mit „Autoadr.". Ab diesen
Adressen werden jeweils 16 Bytes AS-i-Daten im Adressraum Ihrer SPS ab-
gebildet.
Diese AS-i-Daten können Sie nun in Ihrem Anwenderprogramm mittels Lade-
und Transferbefehlen bearbeiten.
11. Nach dem Schließen dieser Dialogbox speichern Sie Ihr Projekt mit dem Be-
fehl „Datei|Speichern".
12. Als letzten Schritt exportieren Sie die Daten auf eine Speicherkarte mit dem
Befehl „Datei | Export | Memory Card..."
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
AS-i/PROFIBUS-Gateway
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis