Byte
1
2
3
...
6
9.3.3.5
Grenzen
Der SPC3 stellt nur knapp 1,5 KByte DP-RAM zur Verfügung. Deshalb müssen die
Telegrammlängen und die Anzahl der DP V1-Verbindungen zu Class 2-Mastern
begrenzt werden:
MSC1
MSAC1 SAPs
MSAC2 SAPs
9.3.4
Beispiel der Mailboxbedienung
Beispielhaft wird der Befehl zum Einlesen der vier 16-Bit-Kanäle eines AS-i-Ein-
gangsslaves, der nach dem Slave-Profil 7.3 aufgebaut ist dargstellt (RD_7X_IN).
Bei Bearbeitung im zyklischen DP V0 Kanal:
Auswahl der Kennung: 12 Byte Management
Bedeutung der Bytes:
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
82
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Antwort (bei O ≡ ≡ ≡ ≡ 1)
7
6
5
2
2
2
T
0
1
2
24
25
26
Begrenzungen durch den SPC3
Eingangsdaten
144 Bytes
Ausgangsdaten
144 Bytes
Diagnose
36 Bytes
Parameter
12 Bytes
Konfiguration
32 Bytes
SetSlaveAddress
4 Bytes
1
PDU
42 Bytes
3
PDU
42 Bytes
Anfrage: RD_7X_IN
50
(RD_7X_IN)
hex
00
(Master 1, Singlemastergerät)
hex
1D
(Slaveadresse 29)
hex
00
hex
...
hex
4
3
2
2
2
2
7E
16
Ergebnis
3
4
5
...
27
28
29
(8 erweiterte Kennungen)
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
AS-Interface
PROFIBUS-DP
1
0
2
2
6
7
30
31