WARNHINWEISE!
Das elektronische Stabilitätspro-
gramm (ESP) kann die auf das
Fahrzeug wirkenden Naturgesetze
der Physik nicht außer Kraft setzen
oder die durch die vorherrschenden
Straßenverhältnisse gegebene Trak-
tion verbessern. ESP kann Unfälle
nicht verhindern, auch die nicht, die
aus zu schnellem Fahren in Kurven,
auf rutschigem Untergrund oder bei
Aquaplaning resultieren. Nur ein si-
cherer, aufmerksamer und erfahre-
ner Autofahrer kann Unfälle verhin-
dern! Die Möglichkeiten eines mit
ESP ausgestatteten Fahrzeugs dür-
fen niemals auf leichtsinnige oder
gefährliche Weise so ausgenutzt wer-
den, dass die Sicherheit des Fahrers
oder anderer Personen gefährdet
wird!
ESP-Betriebsarten
Das ESP-System hat zwei verfügbare
Betriebsarten:
ESP Ein
Dies ist die normale Betriebsart für
das ESP. Bei jedem Anlassen des Mo-
tors ist das ESP-System in dieser Be-
216
triebsart. Diese Betriebsart sollte für
die meisten Fahrbedingungen ver-
wendet werden. Das ESP sollte nur
aus besonderen Gründen abgeschaltet
werden, wie unten beschrieben.
Teilabschaltung
Die Teilabschaltung des ESP ist für
Situationen vorgesehen, in denen ein
eher sportlicher Fahrstil gewünscht
wird. Sie ist auch bei tiefem Schnee,
Sand oder Kies/Schotter vorgesehen.
Bei dieser Betriebsart wird die
Antriebsschlupfregelung (ASR) deak-
tiviert und der Schwellwert für die
Aktivierung des ESP angehoben, so-
dass ein höherer Radschlupf als bei
ESC-Normalbetrieb möglich ist.
Der Schalter "ESC OFF" (ESP AUS)
sitzt in der Schaltergruppe in der
Mitte der Instrumententafel. Durch
kurzes Drücken der Taste "ESC OFF"
(ESP AUS) erfolgt die Teilabschal-
tung des ESC und die "ESP-
Warnleuchte" leuchtet auf. Zum Wie-
dereinschalten des ESP, den Schalter
"ESC OFF" (ESP AUS) erneut kurz
drücken, die "ESP-Warnleuchte" er-
lischt dann.
HINWEIS:
• In der teilabgeschalteten Be-
triebsart ist die ASR-Funktion
des ESP mit Ausnahme der im
Abschnitt ASR beschriebenen
Sperrdifferentialfunktion deak-
tiviert und die "Kontrollleuchte
ESP Aus" leuchtet auf. Alle an-
deren
Stabilisierungsfunktio-
nen des ESP arbeiten normal. In
der teilabgeschalteten Betriebs-
art wird die Funktion zur Ver-
ringerung der Motorleistung von
TCS deaktiviert und die erhöhte
Fahrzeugstabilität durch das
ESP-System nicht mehr im vol-
len Umfang gewährleistet.
• Zur Verbesserung der Traktion
des Fahrzeugs beim Fahren mit
Schneeketten oder beim Anfah-
ren in tiefem Schnee, Sand oder
Geröll kann es erforderlich sein,
durch
kurzes
Drücken
Schalters "ESC OFF" (ESP Aus)
das
ESP
in
"Teilabschaltungs-Modus"
versetzen. Sobald die Fahrsitua-
tion, die die Teilabschaltung des
ESP erforderlich machte, über-
des
den
zu