KOMBISCHALTERHEBEL
Der Kombischalterhebel steuert die
Funktionen
der
Blinker,
Abblend- und Fernlicht und der
Lichthupe. Der Kombischalterhebel
ist links an der Lenksäule eingebaut.
Kombischalterhebel
BLINKER
Den Kombischalterhebel nach oben
oder nach unten schalten und die
Pfeile auf jeder Seite des Kombiin-
struments blinken bei eingeschalteten
Blinkern mit, um die korrekte Funk-
tion der vorderen und hinteren Blink-
leuchten anzuzeigen.
HINWEIS:
• Bleibt einer der Pfeile an und
blinkt nicht oder außergewöhn-
lich schnell, ist die Glühlampe
in einer der Blinkleuchten au-
ßen am Fahrzeug defekt. Leuch-
tet eines der beiden Pfeilsym-
bole
bei
von
Blinkerhebels nicht auf, lässt
dies auf eine defekte Glühlampe
der Kontrollleuchte schließen.
• Auf dem Infodisplay wird die
Meldung "Blinker Ein" ange-
zeigt (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar) und es ertönt ein
Dauerwarnton, wenn das Fahr-
zeug weiter als 1,6 km mit einge-
schaltetem
wird.
SPURWECHSELASSIS-
TENT
Den Hebel einmal kurz nach oben
oder unten drücken, ohne die Rast-
stellung zu überschreiten. Daraufhin
blinkt der Blinker (rechts oder links)
dreimal und wird automatisch wieder
abgeschaltet.
ABBLENDSCHALTER
Zum Umschalten der Scheinwerfer
auf Fernlicht den Kombischalter nach
vorn drücken. Zum Umschalten der
Betätigung
des
Blinker
gefahren
Scheinwerfer auf Abblendlicht den
Kombischalter in die eigene Richtung
ziehen.
LICHTHUPE
Sie können anderen Fahrzeugen mit
den Scheinwerfern durch leichtes Zie-
hen des Kombischalters gegen sich
Signale geben. Damit wird das Fern-
licht eingeschaltet, bis Sie den Hebel
loslassen.
KARTENLESELEUCHTEN
VORN
Die Kartenleseleuchten vorn sind in
der Deckenkonsole angebracht. Jede
Leuchte kann durch Drücken auf das
Leuchtenglas eingeschaltet werden.
Um die Leuchten auszuschalten, drü-
cken Sie das Leuchtenglas ein zweites
Mal.
Kartenleseleuchten vorn
95