A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung E i n l e i t u n g In diesem Handbuch werden die Funktionen der Waagen der GX/GF Waagen Serie beschrieben und wie man ihre Leistungsfähigkeit optimal nutzt. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam, bevor Sie die Waage verwenden, und bewahren Sie es griff- bereit auf, um später darin nachschlagen zu können.
• Dichtemodus, zur Berechnung der Dichte eines Festkörpers. • Mehrere Wiegeeinheiten, mit den meisten der weltweit gebräuchlichen Einheiten. • Referenzkarte, für einen schnellen Überblick zum Waagenbetrieb. • Windschutz GX-200/400/600, GF-200/300), für genaueres Wiegen. 1.3 Konformität Konformität mit FCC-Vorschriften Bitte beachten Sie, daß dieses Gerät hochfrequente Energie erzeugt, verwendet und abstrahlen kann.
• Der Verpackungsinhalt hängt vom Waagemodell ab. Kontrollieren Sie anhand der Abbildungen, ob alle Teile enthalten sind. GX-200/400/600, GF-200/300 Montage des Windschutzes (Nur für GX-200/400/600, GF-200/300) Montieren Sie den Windschutzring und die Waagschale an der Waage wie in der Illustration gezeigt. Beachten Sie die Reihenfolge der Schritte.
2.2 Installieren der Waage 1. Beachten Sie beim Installieren der Waage Kapitel "3. VORSICHTSMASSNAHMEN". Stellen Sie die Waage auf einen stabilen Wiegetisch. 2. GX-200/400/600, GF-200/300 Montieren Sie den Windschutz an der Waage wie in der Illustration oben gezeigt. GX-2000/4000/6100/6000/8000, GF-1200, 2000, 3000, 6000 Montieren Sie den Windschutzring und die Waagschale an der Waage wie in der Illustration oben gezeigt.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung V o r s i c h t s m a ß a h m e n Um eine optimale Leistungsfähigkeit der Waage zu gewährleisten und exakte Wiegedaten zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise: 3.1 Vor dem Einsatz •...
• Halten Sie das Innere der Waage frei von Staub und Fremdkörpern. • Der Windschutzring (nur bei GX-200/400/600, GF-200/300) und die durchsichtige Haube werden als Zubehör mitgeliefert. Diese können statisch aufgeladen sein, wenn Sie sie auspacken oder wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.
Seite 10
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Anzeigesymbole • Zeigt Speicherdaten an. • Zeigt die Wägedaten in Relation zur Wäge- Reaktionsanzeigen kapazität, in Prozent im Wägemodus an (Kapazitätsanzeige) Anzeige Tierwäge-Proramm Komparatoranzeigen Bearbeitungsanzeige Einheiten Stabilisierungsanzeige Standby-Anzeige Anzeige Intervallspeicher Datenzahl der aktuell Standby angezeigten Daten Berabeitungsanzeige Blinkanzeigen Anzeige Intervallspeicher...
G e w i c h t s e i n h e i t e n 4.1 Einheiten Bei den Waagen der GX/GF Serie stehen die folgenden Gewichtseinheiten und Wiegemodi zur Verfügung: Zählmodus Prozentmodus Dichtemodus: Dichtemodus (Um diesen Modus zu verwenden, muß er in der Funktionstabelle gespeichert sein, wie auf der folgenden Seite beschrieben.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 4.2 Speichern der Einheiten Die Einheiten oder Modi können ausgewählt und in der Funktionstabelle gespeichert werden. Die Sequenz der Anzeige von Einheiten oder Modi kann in Übereinstimmung mit der Häufigkeit ihrer Verwendung in der Funktionstabelle angeordnet werden. Wählen Sie eine Einheit oder einen Modus aus, und ordnen Sie die Anzeigefolge wie folgt an: 1.
5.2 Zählmodus (PC) In diesem Modus können Sie die Anzahl von Gegenständen in einer Probe auf der Basis der Einheitsmasse einer Standardprobe bestimmen. Unter Einheitsmasse versteht man die Masse einer Probe. Je kleiner die Variablen in einer Probeeinheitsmasse, um so exakter wird die Zählung. Die Waagen der Serie GX sind mit der Funktion Automatische Zählgenauigkeitsverbesserung (ACAI) ausgestattet, um die Zählgenauigkeit zu verbessern.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Zählbetrieb 7. Legen Sie die Proben, die gezählt werden sollen, auf die Waagschale Hinweis: Bis zu 20 Einheitsmassen können im Speicher für Mehrfachproben gespeichert werden. Nähere Einzelheiten finden sich in „11. Datenspeicher“. Bearbeitungsanzeige Zählmodus mit ACAI-Funktion Die ACAI-Funktion verbessert die Genauigkeit der Einheitsmasse automatisch, indem sie die Anzahl der Proben während der Zählung erhöht.
5.3 Prozentmodus (Pct) In diesem Modus wird der Gewichtswert in Prozent, verglichen mit einer Referenzmasse von 100 %, angezeigt. Der Prozentwert wird für das Zielwiegen oder die Überprüfung der Probevariablen verwendet. Auswählen des Prozentmodus 1. Drücken Sie die Taste [MODE], und wählen Sie pct Waagschale (Prozentmodus).
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung R e a k t i o n s e i n s t e l l u n g / A u t o d i a g n o s e f u n k t i o n Diese Funktion erkennt den Einfluss, der durch Zugluft und/oder Vibration am Aufstellungsort der Waage auf das Wiegen ausgeübt wird, und stellt die Reaktionseigenschaften automatisch ein.
Hinweise: Wenn eine beeinträchtigte Leistung während der Autodiagnose festgestellt wurde, erscheint CH no. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem örtlichen A&D-Händler zwecks Reparatur in Verbindung. Wenn die automatische Reaktionseinstellung fehlschlägt, erscheint CH ng. Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen, beispielsweise auf Zugluft und Vibrationen, und prüfen Sie außerdem die Waagschale.
• Die Genauigkeit des externen Gewichtes kann die Genauigkeit beim Wiegen beeinflussen. Wählen Sie ein geeignetes Gewicht, wie im folgenden aufgelistet: Modell Benutzbare Kalibriergewichte Einstellbarer Bereich GX-200 200 g, 100 g -0,015 g bis +0,015 g GX-400 400 g, 300 g, 200 g...
7.2 Automatische Selbstkalibrierung (Kalibrierung aufgrund von Temperaturschwankungen nur GX Serie) Diese Funktion kalibriert die Waage automatisch neu, wenn das Gerät eine Änderung der Umgebungstemperatur erkennt. Wenn GLP-Ausgabe in der Funktionstabelle gewählt wurde, gibt die Waage den Kalibrierungsbericht aus oder liest die Daten in den Speicher ein. Die automatische Selbstkalibrierung funktioniert auch, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist (Standby-Betrieb).
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Die interne Masse (nur GX Serie) Das Gewicht der internen Masse kann sich aufgrund von Korrosion oder anderen Schäden, die durch die Betriebsumgebung oder Alterung verursacht werden, verändern. Überprüfen Sie die interne Masse regelmäßig. Korrigieren Sie den Wert der internen Masse entsprechend. Nähere Einzelheiten finden sich in „7.6 Korrigieren des Wertes der internen Masse“.
Seite 21
5. Stellen Sie sicher, daß sich keine Gegenstände auf der Von der letzten Seite Waagschale befinden, und drücken Sie die Taste [PRINT]. Die Waage misst den Nullpunkt. Achten Sie darauf, daß die Waage keinen Vibrationen und keiner Zugluft ausgesetzt ist. Die Waage zeigt den Kalibrierungsgewichtswert an.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 7.5 Kalibrierungstest mit einem externen Gewicht Diese Funktion testet die Wiegegenauigkeit der Waage mit einer externen Masse und gibt das Ergebnis aus. Sie steht nur zur Verfügung, wenn der Parameter „GLP-Ausgabe (info)“ auf „1“ oder „2“ gesetzt wurde.
Gewichts. Der korrigierte Massewert bleibt im nichtflüchtigen Speicher auch dann erhalten, wenn der Wechselstromadapteranschluß gelöst wird. Der Interne Massewert wird wie folgt korrigiert: Modell Referenzwert der Korrektur Korrekturbereich GX-200 200,000 g GX-400 400,000 g -0,020 g bis +0,020 g...
Seite 24
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Betrieb (nur GX Serie) 1. Kalibrieren Sie die Waage mit der internen Masse (Kalibrierung auf Tastendruck) Legen Sie dann ein externes Gewicht auf die Waagschale, und bestätigen Sie den Wert, der korrigiert werden soll. In dem Beispiel soll der Wert um 0,6 Gramm auf 2000.00 Gramm korrigiert werden.
F u n k t i o n s s c h a l t e r u n d I n i t i a l i s i e r u n g 8.1. Freigeben oder Sperren Besondere Vorsicht ist bei der Einstellung vieler der in der Waage gespeicherten Parameter angezeigt (z.B.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 8.2 Initialisieren der Waage Diese Funktion setzt die folgenden Parameter auf die Werkseinstellungen zurück. • Kalibrierungsdaten • Funktionstabelle • den Einheitsmassewert für die Probe (Zählmodus), den 100%-Referenzwert (Prozentmodus) • die Daten, die mit der Datenspeicherfunktion in der Waage gespeichert wurden •...
F u n k t i o n s t a b e l l e Die Funktionstabelle liest oder überschreibt Parameter, die in der Waage gespeichert sind. Diese Parameter bleiben auch dann im nichtflüchtigen Speicher erhalten, wenn der Wechselstromadapteranschluß gelöst wird. 9.1 Aufbau und Sequenz der Funktionstabelle Das Funktionstabellenmenü...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 9.3 Einzelheiten der Funktionstabelle Para- Klasse Position Beschreibung meter Schnelle Reaktion, sensibler Wert Cond bASFnc Läßt sich durch Reaktions- FAST Umgebungs- einstellung ändern. Mit"Hol d 1" Bedingung MID. wird die Durchschnittszeit anzeige eingestellt. Langsame Reaktion, stabiler Wert SLOW 5t-b Die Stabilisierungsanzeige leuchtet...
Seite 29
Para- Klasse Position Beschreibung meter CP Hi ••••• Anzeige, wenn CP i n 0 oder Obergrenze Siehe „9.9 Komparatorfunktion“ ••••• CP Lo CP i n 1 gewählt wurde. Untergrenze •••••• CP rEF Siehe „9.9 Referenzwert Anzeige, wenn CP i n 2 oder •••••...
Seite 30
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Para- Klasse Position Beschreibung meter • Ausgabe des Daten- •••• Keine Pause •••• ausgabeintervalls. • Datenausgabepause Pause (1,6 Sekunden) Datenaus- • Auswahl, ob Auto-Feed ••• • Nicht verwendet gabe durchgeführt wird oder nicht. • Auto-Feed Verwendet •...
Haltefunktion auf „1“ gesetzt (die Modusanzeige für das Wiegen von Tieren [ANIMAL] leuchtet auf) und eine andere Gewichtseinheit als der Zählmodus ausgewählt wurde. Der Stabilisierungsbereich und die Durchschnittszeit werden unter „Bedingung (Cond)“ und „Stabilitätsbandbreite (St-b)“ eingestellt. Wiegebereich Durchschnittszeit Stillstandsbereich GX-200/400/600 0,200 g oder mehr 2 Sekunden schneller klein Cond 0...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Nulleinstellung ( trc ) Diese Funktion verfolgt die Nullpunktabweichung, die durch Veränderungen in den Umgebungsbedingungen verursacht wird, und stabilisiert den Nullpunkt. Wenn die Wiegedaten nur einige Digits umfassen, schalten Sie die Funktion aus, um exakter zu wiegen. Hinweis: "Digit"...
Tastenmodus Wenn die Taste [PRINT] gedrückt wird, während die Stabilisierungsanzeige eingeschaltet ist, gibt die Waage die Wiegedaten aus oder speichert sie, und die Anzeige blinkt einmal. Erforderliche Einstellung dout prt 0 Tastenmodus Modus Auto-Druck A und B Wenn der angezeigte Wert stabil ist, und die Bedingungen unter „Polarität Auto-Druck“, „Differenz Auto- Druck“...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 9.6 Element „Datenformat“ A&D-Standardformat Sif type 0 Dieses Format wird verwendet, wenn die Peripheriegeräte das A&D-Format empfangen können. Wenn ein AD-8121 verwendet wird, stellen Sie den Drucker auf MODUS 1 oder 2 ein. • Dieses Format setzt sich aus fünfzehn Zeichen, ohne Schlußzeichen, zusammen. •...
MT-Format Sif type 3 • Ein Anfangsblock mit zwei Zeichen zeigt den Waagenstatus an. • Das Polaritätszeichen wird nur für negative Daten verwendet. • Die Wiegedaten verwenden Leerzeichen an Stelle von führenden Nullen. • Die Zeichenlänge dieses Formates ändert sich in Abhängigkeit von der Einheit. C R L F Anfangsblock Einheit Schlußzeichen...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Zeit dout S-td 1 or 3 (nur GX Serie) : 3 4 : 5 5 C R L F • Gibt die Zeit im 24 Stunden-Format aus. Datum dout S-td 2 or 3 (nur GX Serie) C R L F 1 9 9 9 / 3 1...
Seite 37
Einheiten Zählmodus Prozentmodus Unze (Avoir) Pound Pound Ounce Troy Ounce Metrisches Karat Momme Pennyweight Grain (HK, allgemein Tael Singapur) Tael (HK, Schmuck ) Tael (Taiwan) Tael (China) Tola (Indien) Messghal Dichte Mehrfach ohne Leerzeichen, ASCII 20h Hinweis: Wenn „Pfund Unze“ gewählt wird, erfolgt die Datenausgabe mit der Einheit Unze (oz). D 37...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung 9.9 Zeit- und Kalenderfunktion (nur GX Serie) Die Waage ist mit einer Zeit- und Kalenderfunktion ausgestattet. Wenn der Parameter "GLP-Ausgabe (info)” auf „1“ oder „2“ und der Parameter „Zeit/Datumsausgabe (S-td)“ auf „1“, „2“ oder „3“ gesetzt wird, werden Uhrzeit und Datum zu den Ausgabedaten hinzugefügt.
Einstellen des Datums (nur GX Serie) 6. Das aktuelle Datum wird angezeigt, und alle Digits blinken. • Um die Anzeigereihenfolge Jahr (y), Monat (ñ) und Tag (d) zu ändern, drücken Sie die Taste [MODE]. Das Datum wird in der eingegebenen Reihenfolge angezeigt. •...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Die Vergleichsergebnisse werden mit [HI] [OK] [LO] angezeigt. Betriebsbedingungen: • Kein Vergleich • Vergleich, wenn die Wiegedaten stabil sind oder Überlast signalisieren, ohne „nahe Null“ • Vergleich, wenn die Wiegedaten stabil sind oder Überlast signalisieren, mit „nahe Null“ •...
Seite 41
9. Wenn Cp Iñt erscheint, drücken Sie die Taste [PRINT]. Die aktuelle Einstellung des unteren Grenzwertes wird angezeigt. Wenn die aktuelle Einstellung geändert werden muss, stellen Sie sie unter Verwendung der folgenden Tasten ein. Geben Sie den Toleranzwert als einen Prozentsatz des Referenzwertes (100%) ein.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung I D - N u m m e r u n d G L P - B e r i c h t • Die ID-Nummer wird verwendet, um die Waage zu identifizieren, wenn Good Laboratory Practice (GLP) zur Anwendung kommt.
10.2 GLP-Bericht Stellen Sie die folgenden Parameter ein, um den Bericht auszugeben. • Um den Bericht auszudrucken, setzen Sie den Parameter „GLP-Ausgabe (info)“ auf "1", und verwenden Sie MODUS 3 des AD-8121. Nähere Einzelheiten zur Verwendung des Druckers befinden sich in „16.1 Verbindung zum AD-8121 Drucker“. •...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Kalibrierungsbericht mit einem externen Gewicht Wenn die Einstellung „ info 1 “ ist: Wenn die Einstellung „ info 2 “ ist: Allgemeines Datenformat AD-8121 Format A & D <TERM> Hersteller A & D M O DE L GX - 20 00 <TERM>...
Titelblock und Endblock Wenn die Gewichtswerte als GLP-Daten aufgezeichnet werden, wird am Anfang einer Gruppe mit Gewichtswerten im GLP-Bericht ein „Titelblock“ und am Ende ein „Endblock“ eingefügt. Hinweis: Um den Bericht an einen AD-8121 auszugeben, verwenden Sie MODUS 3 des AD-8121. Achtung Wenn die Datenspeicherfunktion verwendet wird, können „Titelblock“...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung D a t e n s p e i c h e r Datenspeicher ist eine Funktion zum Einlesen von Wiegedaten, Kalibrierungsdaten und Einheitsmasse in den Speicher. Von den gespeicherten Daten kann die Waage nur die Wiegedaten anzeigen. Die Wiegedaten und Kalibrierungsdaten im Speicher stehen für die gleichzeitige Ausgabe an einen Drucker oder Personal Computer zur Verfügung.
11.2 Speicher für Wiegedaten • Die Datenspeicherfunktion kann 200/40, GX/GF Sätze mit Wiegedaten speichern (100 Sätze, wenn Uhrzeit und Datum hinzugefügt werden nur GX Serie). Auch wenn der Wechselstromadapteranschluß gelöst wird, verbleiben die Daten im nichtflüchtigen Speicher. • Es ist nicht erforderlich, dass der Drucker oder Personal Computer dauerhaft mit der Waage verbunden ist, da die Wiegedaten im Speicher der Waage verbleiben.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Einstellen der Funktionstabelle Die Parametereinstellungen für jeden Ausgabemodus sind im folgenden aufgeführt: Element Datenaus- Polarität, Datenspeicher- Intervall- gabemodus Differenz funktion zeit Modus Auto-Druck Tastenmodus Prt 0 Nicht verwendet dAtA 2 Nicht Auto-Druckmodus A Prt 1 AP-A 0-2 dAtA 2 verwendet Auto-Druckmodus B...
Gleichzeitiges Übertragen aller Speicherdaten Stellen Sie sicher, dass die Parameter „Serielle Schnittstelle (Sif)“ korrekt eingestellt sind. Nähere Einzelheiten befinden sich in „9. Funktionstabelle“ und „16. Verbindung zu Peripheriegeräten“. 1. Drücken Sie die Taste [PRINT], und halten Sie sie fest, bis reCall erscheint. 2.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Übertragen der Speicherdaten Stellen Sie sicher, dass die Parameter „Serielle Schnittstelle (Sif)“ korrekt eingestellt sind. Nähere Einzelheiten befinden sich in „9. Funktionstabelle“ und „16. Verbindung zu Peripheriegeräten“. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Parameter „Datenspeicher (data)“ auf „ 3 “ gesetzt wurde. 1.
3. Drücken Sie die Taste [PRINT], und halten Sie sie fest, bis die Waage den Auswahlmodus für die Probeeinheitsmasse wie unten beschrieben aufruft. Einheitsmassenummer Der zweite Datensatz im Speicher 4. Wählen Sie die Einheitsmassenummer, die verwendet werden soll, mit den folgenden Tasten aus. Taste [RE-ZERO] um die Einheitsmassenummer um eins zu erhöhen.
Werten liegen. Wenn der Koeffizient außerhalb dieses Bereiches liegt, erscheint eine Fehlermeldung, und die Waage kehrt zum Einstellmodus für den Koeffizienten zurück und fordert zur Eingabe eines zulässigen Koeffizienten auf. Ein Koeffizient von 1 wurde werksseitig eingestellt. Modell Mindestkoeffizient Höchstkoeffizient GX-200/400/600 1000 GX-2000/4000/6100 0,000001 GX-6000/8000 GF-200/300...
• Zwei Methoden zur Einstellung der Dichte einer Flüssigkeit stehen zur Verfügung: durch Eingabe der Wassertemperatur oder direkte Eingabe der Dichte. • Das Dichtebestimmungsset (OP-13) ist als Zubehör für GX-200/400/600 erhältlich. Formel zur Ermittlung der Dichte Die Dichte läßt sich mit Hilfe der folgenden Formel ermitteln.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Taste [PRINT] um die Änderung zu speichern, end aufzurufen und zum Dichtemodus zurückzukehren. Taste [CAL] um die Änderung rückgängig zu machen und zum Dichtemodus zurückzukehren. Die Beziehung zwischen der Wassertemperatur und der Dichte ist im folgenden dargestellt. Temp.
Seite 55
Hinweis: Die Taste [SAMPLE] kann nicht dazu verwendet werden, den Minimalgewichtswert zu verändern. Die Dichte wird auf drei Dezimalstellen angezeigt. Messverfahren 1. Stellen Sie sicher, dass die Waage sich im Modus für das Messen der Probe in Luft befindet. („g“ ist angezeigt und der Prozessanzeiger blinkt) 2.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung R S - 2 3 2 C S e r i e l l e S c h n i t t s t e l l e / E x t e r n e r K o n t a k t e i n g a n g Übertragungssystem EIA RS-232C Übertragungsform...
V e r b i n d u n g z u P e r i p h e r i e g e r ä t e n 16.1 Verbindung zum AD-8121 Drucker Setzen Sie die folgenden Parameter, um den AD-8121 Drucker zu verwenden. Funktionseinstellung Beschreibung dout Prt 0-3...
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung RsCom • Ermöglicht die Übertragung von Befehlen zur Steuerung der Waage. • Baut eine bidirektionale Kommunikation über die RS-232C Schnittstelle zwischen der Waage und einem Personal Computer auf. • Ermöglicht die Anzeige oder das Speichern von Daten im Textdateiformat. Ermöglicht außerdem den Ausdruck der Daten mit einem Drucker, der an den Personal Computer angeschlossen ist.
B e f e h l e 17.1 Befehlsliste Befehle zur Abfrage von Wiegedaten Hebt den Befehl S oder SIR auf. Fordert die Wiegedaten sofort an. Fordert die Wiegedaten nach Stabilisierung an. Fordert die Wiegedaten sofort an. Fordert die Wiegedaten kontinuierlich an. Befehle zur Steuerung der Waage Wie die Taste [CAL].
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Unter den Befehlen zur Steuerung der Waage übertragen die folgenden Befehle den Bestätigungscode, sowohl wenn die Waage den Befehl empfängt als auch, wenn die Waage den Befehl ausgeführt hat. Wenn der Befehl nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, überträgt die Waage einen Fehlercode (EC, Exx).
Gewichten mit einem bekannten Wert. Überprüfen auf ordnungemäße Betriebsumgebung und Betriebsmethode Betriebsumgebung • Ist der Wiegetisch ausreichend stabil ( besonders bei GX-200/400/600, GF 200/300 der Waage, die einen Mindestwiegewert von 0,001 g hat)? • Steht die Waage waagerecht? Siehe „3.1 Vor dem Einsatz“.
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Wiegemethode • Berührt die Waagschale den Zugring oder eine ähnliche Komponente? Wurde die Waagschale korrekt installiert? • Wird die Taste [RE-ZERO] gedrückt, bevor eine Probe auf die Waagschale gelegt wird? • Wird die Probe in die Mitte der Waagschale gelegt? •...
19.2 Fehlercodes Anzeige Fehlercode Beschreibung EC, E11 Stabilitätsfehler Die Waage kann sich aufgrund von Umgebungs- problemen nicht stabilisieren. Achten Sie darauf, dass die Waage nicht durch Vibrationen, Zugluft, Tempera- turschwankungen, statische Elektrizität und magne- tische Felder beeinträchtigt wird. In 3. Vorsichts- maßnahmen"finden sich Einzelheiten zur Betriebs- umgebung und in „6.
Seite 64
A&D GX/GF Serie Gebrauchsanweisung Anzeige Fehlercode Beschreibung Waagschalenfehler Der Gewichtswert ist zu leicht. Stellen Sie sicher, dass die Waagschale ordnungsgemäß installiert wurde, und kalibrieren Sie die Waage. Probemassefehler Die Waage kann die Probe für den Zählmodus oder für den Prozentmodus nicht speichern, weil es zu leicht ist.
Seite 65
Display Fehlercode Beschreibung Speichertyppfehler Der in der Funktionstabelle angegebene Speichertyp und der Typ der gespeicherten Daten weichen voneinander ab. Nähere Einzelheiten finden sich in „11. Datenspeicher“. EC, E00 Kommunikationsfehler Ein Protokollfehler ist während der Kommunikation aufgetreten. Kontrollieren Sie Format, Baudrate und Parität. EC, E01 Fehler Undefinierter Befehl Ein undefinierter Befehl wurde empfangen.
• Verwenden Sie die Originalverpackung. • Nehmen Sie die Waagschale vom Hauptgerät. Te c h n i s c h e D a t e n G F / G X S e r i e GX-200 GX-400 GX-600 GX-2000 GX-4000 GX-6100 GX-6000 GX-8000 Wiegekapazität...
Seite 67
GF Spezifikationen GF-200 GF-300 GF-1200 GF-2000 GF-3000 GF-6000 Wiegekapazität 210 g 310 g 1210 g 2100 g 3100 g 6100 g Auflösung 0,001g 0,01 g 0,1 g Reproduzierbarkeit 0,001g 0,01 g 0,1 g Linearität ±0,002 g ±0,02 g ±0,1 g Stabilisierungszeit Ca.
• Wechselstromadapter oder Alkalibatterie Glaswindschutz (OP-10) Glaswindschutz (OP-11) Dichtebestimmungsset (OP-13) Für GX-200/400/600, Für GX-2000/4000/6100/ Nur für GX-200/400/600, GF-200/300 GF-200/300 6000/8000, GF-1200/2000/ 3000/6000 A u ß e n a b m e s s u n g e n GX-2000/3000/4000/6100/6000/8000, GF-1200/2000/3000/6000 GX-200/300/400/600, GF-200/300 71.5...
G l o s s a r / I n d e x Glossar Stabiler Wert Die Wiegedaten, die von der beleuchteten Stabilisierungsanzeige angezeigt werden. Umgebung Umgebungsbedingungen, wie etwa Vibrationen, Zugluft, Temperatur, statische Elektrizität und magnetische Felder, die den Waagebetrieb beeinflussen.