Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Baureihe HV/HW-CEP
BEDIENUNGSHANDBUCH
Digitale Plattformwaage
HV-15KCEP
HV-60KCEP
HV-200KCEP
HW-10KCEP
HW-60KCEP
HW-100KCEP
HW-200KCEP
A&D Company, Limited
1WMPD4003607
2018.01.26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AND HV-15KCEP

  • Seite 1 Baureihe HV/HW-CEP BEDIENUNGSHANDBUCH Digitale Plattformwaage HV-15KCEP HV-60KCEP HV-200KCEP HW-10KCEP HW-60KCEP HW-100KCEP HW-200KCEP A&D Company, Limited 1WMPD4003607 2018.01.26...
  • Seite 2 © 2017 A&D Company Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von A&D Company Ltd. in irgendeiner Weise reproduziert, übertragen, transkribiert oder übersetzt werden. Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sowie den Spezifikationen des in diesem Handbuch beschriebenen Geräts ohne vorherige Ankündigung bleiben vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. KONFORMITÄT ......................3 1.1. Einhaltung der FCC-Regeln .................... 3 2. ÜBERBLICK UND FUNKTIONEN ................. 4 3. SICHERHEITSANWEISUNGEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN ......5 3.1. Sicherheitsanweisungen zur intrinsisch sicheren Struktur ........5 3.2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation der Waage ..........5 3.3.
  • Seite 4 9. ZÄHLMODUS ......................22 9.1. Speichern einer Einheitsmasse ................... 22 9.2. Zählen der Gegenstände ....................23 10. AKKUMULATIONSFUNKTION ................... 24 11. VERGLEICH ........................ 26 11.1. Die Formel zum Vergleich ..................27 11.2. Eingabe der Vergleichswerte ..................28 12. AUTO-TARA ....................... 29 13.
  • Seite 5: Konformität

    1. Konformität 1.1. Einhaltung der FCC-Regeln Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben. Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für elektronische Datenverarbeitungsgeräte der Klasse A gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt J, der FCC-Regeln. Diese Regeln dienen dazu, beim Einsatz dieses Geräts im gewerblichen Bereich einen angemessenen Schutz gegen Interferenzen zu gewährleisten.
  • Seite 6: Überblick Und Funktionen

    2. Überblick und Funktionen  Die Waagen der Baureihe HV-CEP/HW-CEP sind intrinsisch sichere elektronische Waagen gemäß internationalen Standards wie IECEx und ATEX oder den FM-Anforderungen.  Die Waagen der Baureihe HV-CEP/HW-CEP können in Umgebungen mit explosiven Atmosphären verwendet werden. (Ausführliche Informationen explosionssicheren Struktur finden Sie unter „6 EINGEHALTENE STANDARDS“.) ...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen Und Vorsichtsmaßnahmen

    3. Sicherheitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen 3.1. Sicherheitsanweisungen zur intrinsisch sicheren Struktur GEFAHR  Bauen Sie die Waage nicht auseinander und nehmen Sie keine Änderungen daran vor.  Beachten Sie bei der Auswahl des Installationsstandorts die folgenden Punkte. Werden explosive Gase erzeugt? Wie häufig ist dies der Fall? Siehe „6.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation Der Waage

    Stellen Waage nicht Nähe anderer Geräte auf, Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie die Waage nicht an Orten auf, an denen mit statischer Elektrizität zu rechnen ist, an Stellen, an denen die relative Luftfeuchtigkeit unter 45 % liegt. Kunststoff und Isolatoren können sich durch statische Elektrizität aufladen. Die Display-Einheit ist nicht wasserdicht.
  • Seite 9: Installation Der Waage

    Wasserwaage Lastzellenkabels in die Stange. Befestigen Sie die Stange mit zwei Sechskantschrauben an der Halterung. * Bei den Modellen HW-10KCEP und HV-15KCEP ist dieses Verfahren nicht Leveling feet Schritt 5 Nivellierfüße erforderlich, da Stange und Halterung eine Step 5 kombinierte Einheit bilden.
  • Seite 10: Auspacken

    5. Auspacken HV-15KCEP HV-200KCEP HW-10KCEP HW-100KCEP HW-200KCEP Display unit Display-Einheit Display unit Display-Einheit Schale Schale Base unit Basiseinheit HV-60KCEP HW-60KCEP Display unit Display-Einheit Base unit Basiseinheit Caution Vorsicht Do not pull the load cell cable. Ziehen Sie nicht am Lastzellenkabel.
  • Seite 11: Liste Von Zubehör Und Optionen

    5.1. Liste von Zubehör und Optionen Zubehörliste Modelle Zubehör (Anzahl) HV-15KCEP - 2,5-mm-Sechskantschlüssel (1) HW-10KCEP - Bedienungshandbuch (1) HV-60KCEP HV-200KCEP - 2,5-mm-Sechskantschlüssel (1) HW-60KCEP - 3-mm-Sechskantschlüssel (1) - Bedienungshandbuch (1) HW-100KCEP HW-200KCEP Baureihe HV/HW-CEP Seite 9...
  • Seite 12: Einsetzen Der Batterien

    5.2. Einsetzen der Batterien Schritt 1 Schalten Sie das Display aus. Display unit Display-Einheit Nehmen Sie den Display-Drehknopf an der rechten Seite ab. Neigen Sie die Display-Einheit nach vorn. Schritt 2 Öffnen Sie die hintere Abdeckung. Display- Drehknöpfe Display knobs Step 1 Schritt 1 Schritt 3 Ziehen Sie den Stromanschluss ab.
  • Seite 13: Erdung Der Waage

    Bei Verwendung an Orten, an denen statische Elektrizität auftreten kann, erden Sie die Waage. Das Erdungsverfahren hängt vom Modell der Waage ab. Siehe hierzu die folgende Tabelle. Diese Verfahren dienen nur zur Erdung eines Teils der Waage. Modelle Siehe HV-15KCEP/HW-10KCEP Verfahren A HV-60KCEP/HV-200KCEP Verfahren B HW-60KCEP/HW-100KCEP/HW-200KCEP Verfahren A (HV-15KCEP/HW-10KCEP)
  • Seite 14: Eingehaltene Standards

    6. EINGEHALTENE STANDARDS 6.1. IECEx Ex ia B T4 Ga Tamb -25℃ bis +40℃ (IECEx FMG 17.0018X) Ex-Bauteil Schutzart B: Gas-Klassifizierung Temperaturklasse Geräte-Schutzebene 6.2. ATEX  1G Ex ia B T4 Ga Tamb -25℃ bis +40℃ (FM17ATEX0038X) Ex-Bauteil Schutzart B: Gas-Klassifizierung Temperaturklasse Geräte-Schutzebene...
  • Seite 15 (FM17ATEX0038X) II 1G Ex ia II B T4 Ga (IECEx FMG 17.0018X) Ex ia II B T4 Ga Klasse I, Zone 0, AEx / Ex ia IIB T4 FM17US0171X IS / I / 1 / C,D / T4 FM17CA0089XI Tamb -25°C bis +40°C 1725 Siehe Bedienungshandbuch (1WMPD4003607) APPROVED...
  • Seite 16: Beschreibung Der Einzelnen Teile

    7. Beschreibung der einzelnen Teile Display unit Display unit Display-Einheit Display-Einheit Models Models Modelle Modelle HV-15KCEP HV-60KCEP HV–15KCEP HV–60KCEP HW-10KCEP HV-200KCEP HW–10KCEP HV–200KCEP HW-60KCEP HW–60KCEP Display- HW-100KCEP Display knobs HW–100KCEP Display knobs Display-Drehknöpfe Drehknöpfe HW-200KCEP HW–200KCEP Pole Stange Pole Stange...
  • Seite 17: Anzeige Und Symbole

    7.1. Anzeige und Symbole Anzeige und Symbole Beschreibung Stabilitätsmarke Wenn der aktuelle Gewichtswert stabil ist, wird diese STABLE Marke angezeigt. Dies weist auf eine ordnungsgemäße Bedingung hin, sodass dieser Wert abgelesen werden kann. Nullpunkt-Marke Wenn die -Taste gedrückt wird, während nichts auf ZERO der Schale liegt, wird diese Marke angezeigt.
  • Seite 18 Anzeige und Symbole Beschreibung Einheit des Zählmodus Zählmodus (Beispiel) Dieser Modus verwendet gespeicherte STABLE Einheitsmasse und zählt die Anzahl der Gegenstände auf der Schale. Die Einheit ist Speichern Einheitsmasse für Nullwert 20 Stück Zählmodus (Beispiel) heitsmasse wird Stück STABLE Proben gespeichert. Der Nullwert bedeutet, dass sich keine Gegenstände auf der Schale befinden.
  • Seite 19: Tasten

    Blinkt Akkumulierte Datenzählung Blinking Blinkt M+ und leuchtet kg Blinking and lighting up Gesamtmassenwert der akkumulierten Daten Der Wägebereich und die messbare Mindestmasse. Beispiel: Beispiel: Zeigt den Gewichtswert in 5-g-Schritten bis 15 kg an. z. B. CAP. MAX. 3/6/15 kg...
  • Seite 20 Anzeige und Symbole Beschreibung Wird zu den akkumulierten Daten addiert. SET-Taste (Einstellen) Beim Einstellen des oberen/unteren Grenzwerts wechseln Sie zwischen + und -. Drücken TARE Press Wechselt in den Tara-Voreinstellungsmodus gedrückt drücken press hold halten Drücken Press Zeigt die akkumulierten Ergebnisse an gedrückt drücken press...
  • Seite 21: Grundbetrieb

    8. Grundbetrieb 8.1. Ein- und Ausschalten der Waage und Wägen 8.1.1. Bei Verwendung von Batterien Schritt 1 Legen Sie vier neue Batterien ein. Siehe „5.2. Einsetzen der Batterien“. Schritt 2 Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der Schale liegt. Schritt 3 Die Waage schaltet sich mit der -Taste abwechselnd ein/aus.
  • Seite 22: Tara (Und Netto-Anzeige)

    8.2. Tara (und Netto-Anzeige) Mit der „Tara“-Funktion wird die Masse eines auf die Waagschale gestellten Behälters, in den der zu wiegende Gegenstand gelegt wird, eliminiert. Vorsicht Das Tara reduziert den Wägebereich. Der aktuelle Tara-Wert wird durch Drücken der -Taste oder durch ZERO Ausschalten der Waage zurückgesetzt.
  • Seite 23: Modus Umschalten

    Zählmodus Einheitsmasse-Speichermodus MODE Ib Wägen MODE OZ Wägen MODE MODE * Die Ib-OZ-Anzeige ist nur bei den Ib OZ Ib-OZ Wägen Baureihen HV-15KCEP HW-10KCEP verfügbar MODE MODE MODE Anzahl der Akkumulation Akkumulationen *1 Wert *1 COMP Einstellungsmodus für obere/untere Grenzwerte...
  • Seite 24: Zählmodus

    9. Zählmodus Die Zählmodus-Funktion wandelt den Gesamtmassenwert (Gesamtgewicht) der Gegenstände in eine Zählung um, wenn jeder der Gegenstände den gleichen Massenwert hat. Um diese Funktion zu nutzen, speichern Sie vorher eine Einheitsmasse. Auch wenn die Batterien herausgenommen werden, bleibt die Einheitsmasse im nichtflüchtigen Speicher erhalten.
  • Seite 25: Zählen Der Gegenstände

    9.2. Zählen der Gegenstände Schritt 1 Drücken Sie die -Taste (Modus), um die MODE Einheit anzuzeigen MODE Counting mode Zählmodus Schritt 2 Speichern Sie die Einheitsmasse des Gegenstands. Siehe „9.1. Speichern einer Einheitsmasse“ Storing a unit mass Speichern einer Einheitsmasse Ein Behälter (Schale) A container(bowl) Schritt 3 Stellen Sie den Behälter auf die Schale.
  • Seite 26: Akkumulationsfunktion

    Akkumulationsfunktion Diese Funktion zählt die Anzahl der Wägungen, berechnet den Gesamtmassenwert und kann die Anzahl (der Akkumulationen) und den akkumulierten Massenwert anzeigen. Die Akkumulationsfunktion wird mit bis zu 6 Stellen angezeigt. Die Waage kann keine 7 oder mehr Stellen anzeigen, daher werden die führenden Stellen nicht angezeigt. Beispiel: Beim Typ 60K zeigt die Waage beim Import der Daten von 17 Akkumulationen bis zu 60 kg (60.000 X 17=1.020.000) dieses als „020.000“...
  • Seite 27 Funktionstabelle Beschreibung Wenn die Anzeige ein positiver stabiler Wert und nicht nahezu Null ist, sammelt die Waage die Daten automatisch. Die nächste 5um 3 Akkumulation kann durchgeführt werden, nachdem die Anzeige nahezu Null oder einen negativen Wert angenommen hat. Wenn die Anzeige ein stabiler Wert und nicht nahezu Null ist, sammelt die Waage die Daten automatisch.
  • Seite 28: Vergleich

    Vergleich Es stehen Vergleiche mit fünf, drei und sieben Ebenen (Teilwägemodus) zur Verfügung. Jeder Vergleichsmodus vergleicht den Gewichtswert mit den voreingestellten Grenzwerten und zeigt die Ergebnisse über LEDs (gelb/grün/rot) an.  Vergleichsmodus auf fünf Ebenen: Verwendet vier Vergleichswerte, um Grün Gelb Gelb LOLO...
  • Seite 29: Die Formel Zum Vergleich

    11.1. Die Formel zum Vergleich Der Vergleich wird mit der unten aufgeführten Formel durchgeführt und die Ergebnisse werden angezeigt. Vergleichsmodus auf fünf Ebenen Ergebnisse Vergleichsformel LED-Anzeige Angezeigter Wert < LOLO-Grenzwert LOLO (Oder „darüber hinaus“ im negativen Bereich) (Rote LED leuchtet) Angezeigter Wert <...
  • Seite 30: Eingabe Der Vergleichswerte

    Ebenen (Teilwägemodus) fünf Ebenen Ebenen (Modus mit oberem/unterem Grenzwert) Beim HW-60KC wie Beim HV-200KCEP wie Beim HV-15KCEP wie folgt einstellen. folgt einstellen. folgt einstellen. Ebene 1 (LOLO) 0.500 kg oder mehr LOLO 8.500 kg LO 148,85 kg Ebene 2 (LO) 1.000 kg oder mehr LO 10.000 kg...
  • Seite 31: Auto-Tara

    Auto-Tara Die Baureihe HV/HW-CEP verfügt über eine Auto-Tara-Funktion, die bei aktiviertem Vergleichsmodus verwendet wird. Mit dieser Funktion der Kontrollwägung tariert die Waage automatisch, zeigt dann für eine bestimmte Probenmenge „OK“ an und wiederholt diesen Vorgang für die nächste Wägung. Beginnen Sie nach dem Tarieren mit der Anzeige Null. Platzieren oder entfernen Sie Objekte, bis das Vergleichsergebnis OK anzeigt.
  • Seite 32: Kalibrierung

    Kalibrierung Die Waage ist ein Instrument, mit dem das „Gewicht“ gewogen und seine „Masse“ angezeigt wird. Kalibrieren ist die Justierfunktion, damit die Waage korrekt wägen kann. Es stehen drei Stufen der Kalibrierung zur Verfügung Korrektur des Erdbeschleunigungswerts .... Die Funktion zur Korrektur des lokalen ............
  • Seite 33: Tabelle Der Erdbeschleunigung

    13.1. Tabelle der Erdbeschleunigung Amsterdam 9,813 m/s Manila 9,784 m/s Athen 9,800 m/s Melbourne 9,800 m/s Auckland, NZ 9,799 m/s Mexiko 9,779 m/s Bangkok 9,783 m/s Mailand 9,806 m/s Birmingham 9,813 m/s New York 9,802 m/s Brüssel 9,811 m/s Oslo 9,819 m/s Buenos Aires 9,797 m/s...
  • Seite 34: Kalibrierung Durchführen

    13.2. Kalibrierung durchführen 13.2.1. Korrektur des Erdbeschleunigungswerts Schritt 1 Schalten Sie das Display ein. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Display-Einheit. -Schalter befindet sich im Inneren. Drücken Sie den -Schalter, um in den Kalibriermodus zu gelangen. CAL switch CAL-Schalter Anschließend wird angezeigt.
  • Seite 35: Kalibrierung Des Nullpunkts

    13.2.3. Kalibrierung des Nullpunkts Anmerkung Die Form der Schale hängt vom Modell der Waage ab. Schritt 8 Nach 30-minütigem Aufwärmen drücken Sie Wägemodus den Schalter , um Cal anzuzeigen. CAL-Schalte -Taste, um Cal 0 Drücken Sie die ENTER anzuzeigen. ENTER Schritt 9 Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der Schale...
  • Seite 36: Funktionstabelle

    Item Parameter 14.1. Verfahren zur Parametereinstellung Display off Anzeige aus TARE Drücken Schritt1 Schalten Sie das Display aus. Press ZERO and hold Drücken Sie die -Taste und halten Sie sie TARE gedrückt halten und drücken and press gedrückt, drücken anschließend...
  • Seite 37: Parameterliste

    14.2. Parameterliste Klasse Elemente Parameterr Details und Verwendung Funktioniert mit allen Tasten Tastensperre ■ lock Funktioniert mit den Tasten ON/OFF, ZERO, TARE, HOLD und M+ Funktioniert mit den Tasten ON/OFF, ZERO, TARE OFF (AUS) Automatische ■ Nach 5 Minuten Abschaltung Nach 10 Minuten poff Nach 15 Minuten...
  • Seite 38 Klasse Elemente Parameter Details und Verwendung Intervalleinheit für 0 Sekunde die automatische 0,5 Sekunde Tarierung 1,0 Sekunde ■ at-t 1,5 Sekunden 2,0 Sekunden 2,5 Sekunden 3,0 Sekunden 4,0 Sekunden 5,0 Sekunden 10 Sekunden OFF (AUS) Tara bei ■ Vorbelastung at-f OFF (AUS) Akkumuliert mit der Taste M+, wenn der Wert + ist, mit Ausnahme von nahe Null...
  • Seite 39: Spezifikationen

    Spezifikationen Baureihe HV-CEP (Wägekapazität von 15 kg bis 220 kg) A Modelle HV-15KCEP HV-60KCEP HV-200KCEP A A Wägekapazität [kg] Mindestwägung A (1 Stelle) A Wägekapazität [lb] Mindestwägung A 0,002 0,005 0,01 0,01 0,02 0,05 0,05 (1 Stelle) [lb] A Wägekapazität...
  • Seite 40: Baureihe Hw-Cep (Wägekapazität Von 10 Kg Bis 220 Kg)

    Baureihe HW-CEP (Wägekapazität von 10 kg bis 220 kg) A Modelle HW-10KCEP HW-60KCEP HW-100KCEP HW-200KCEP A A Wägekapazität [kg] Mindestwägung A (1 Stelle) A Wägekapazität [lb] Mindestwägung A 0,002 0,01 0,02 0,05 (1 Stelle) [lb] A Wägekapazität [oz] 2400 3200 8000 Mindestwägung A...
  • Seite 41: Abmessungen

    Abmessungen Modelle HV-15KCEP HW-10KCEP Modelle HV-60KCEP HW-60KCEP Einheit: mm Baureihe HV/HW-CEP Seite 39...
  • Seite 42 Modelle HV-200KCEP HW-100KCEP HW-200KCEP Einheit: mm Seite 40 Baureihe HV/HW-CEP...
  • Seite 43: Wartung

    Wartung Siehe „3. Vorsichtsmaßnahmen“ zur Verwendung. Siehe „7.1. Anzeige und Symbole“ für angezeigte Fehlercodes. Siehe „13. Kalibrierung (Anpassen der Waage)“ für Präzisions-Wägevorgänge. Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit des Wägevorgangs. Kalibrieren Sie die Waage, wenn sie an einen anderen Ort gebracht wurde oder sich die Umgebung verändert hat.

Inhaltsverzeichnis