Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - AND GX-200 Gebrauchsanweisung

Gx/gf series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G l o s s a r / I n d e x
23.

Glossar

Stabiler Wert
Umgebung
Speichern (v.)
Kalibrierung
Ausgabe (v.)
Nullpunkt
Datennummer
Digit
Tara (v.)
Modus
Re-zero (v.)
GLP
Wiederholbarkeit
Stabilisierungszeit
Sensibilitäts-
verschiebung
Die Wiegedaten, die von der beleuchteten Stabilisierungsanzeige angezeigt
werden.
Umgebungsbedingungen, wie etwa Vibrationen, Zugluft, Temperatur,
statische Elektrizität und magnetische Felder, die den Waagebetrieb
beeinflussen.
Das Sichern der Wiegedaten, Einheitsmasse oder Kalibrierungsdaten mit der
Datenspeicherfunktion.
Einstellung der Waage, damit sie exakt wiegen kann.
Ausgabe von Daten über die RS-232C Schnittstelle.
Ein Wiegereferenzpunkt oder Nullanzeige. Bezieht sich normalerweise auf den
Wert, der angezeigt wird, wenn sich keine Gegenstände auf der Waagschale
befinden.
Nummern, die beim Speichern von Wiegedaten oder Einheitsgewicht
sequentiell zugewiesen werden.
Einheit der digitalen Auflösung. Bei der Waage ist ein Digit die kleinste
anzeigbare Masse.
Nichtberücksichtigung eines Behälters, der nicht in den Wiegedaten erfasst
werden soll.
Betriebsart der Waage.
Rücksetzen der Anzeige auf Null.
Good Laboratory Practice.
Abweichung in gemessenen Werten, die ermittelt werden, wenn dieselbe
Masse wiederholt auf die Waagschale gelegt und wieder entfernt wird.
Normalerweise als Standardabweichung ausgedrückt.
z.B. Standardabweichung =1 Digit: Dies bedeutet, dass gemessene Werte,
die ermittelt werden, wenn eine Probe wiederholt aufgelegt und entfernt wird,
innerhalb von ±1 Digit in einer Häufigkeit von etwa 68% fallen.
Die Zeit, die erforderlich ist, damit die Stabilisierungsanzeige aufleuchtet und
die Wiegedaten angezeigt werden, nachdem eine Probe aufgelegt wurde.
Eine Wirkung, die eine Temperaturschwankung auf die Wiegedaten hat.
Ausgedrückt als Temperaturkoeffizient.
z.B. Temperaturkoeffizient = 2 ppm/°C : Wenn eine Last 500 g beträgt und
die Temperatur sich um 10°C verändert, ändert sich der angezeigte Wert um
den folgenden Wert. 0,0002%/°C x 10°C x 500 g = 10 mg
D 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis