Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Dienstes; Wechseln Der Servicekomponente; Speichern Eines Dienstes; Empfangen Gespeicherter Dienste - Alpine IVA-D300R Bedienungsanleitung

7 inch car dvd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechseln des Dienstes

Dienste können innerhalb des gegenwärtig empfangenen Ensembles
gewählt werden.
1
Tippen Sie [SRV/ENS] an, um den Dienst zu
wechseln.
Die Anzeige „SERV." leuchtet auf.
2
Während ein Ensemble empfangen wird, können Sie
den gewünschten Dienst durch Antippen von [g]
oder [f] auswählen.
Der ausgewählte Dienstname wird 2 Sekunden lang
angezeigt. Dann erscheint wieder die Anzeige, die Sie
ausgewählt haben, wie im Abschnitt „Wechseln des
Anzeigemodus" (siehe Seite 55) beschrieben.

Wechseln der Servicekomponente

Sie können bei den Audiodiensten der Servicekomponente zwischen
Primär- und Sekundärdiensten umschalten, sofern der empfangene
Audiodienst eine Sekundärservicekomponente enthält.
Tippen Sie [P/S] an, um innerhalb der Servicekomponente
zwischen Primär- und Sekundärdiensten umzuschalten.
Mit jedem Antippen der Taste wechseln Sie zwischen den
möglichen Einstellungen.
Der Komponentenname wird 2 Sekunden lang angezeigt. Dann
erscheint wieder die Anzeige, die Sie ausgewählt haben, wie im
Abschnitt „Wechseln des Anzeigemodus" (siehe Seite 55)
beschrieben.
• Wenn eine Primärservicekomponente eingestellt ist, für die eine
Sekundärservicekomponente existiert, wird „P" angezeigt.
• Wenn die Sekundärservicekomponente eingestellt ist, wird „S"
angezeigt.
• Wenn keine Sekundärservicekomponente vorhanden ist, ist keine
Anzeige auf dem Display zu sehen.

Speichern eines Dienstes

1
Wählen Sie den Dienst, den Sie speichern möchten.
2
Tippen Sie [P1/2] an.
Die Funktionsbelegung der Tasten ändert sich.
3
Tippen Sie [MEMORY] an.
4
Tippen Sie innerhalb von 5 Sekunden eine der
Funktionstasten [P.SET 1] bis [P.SET 6] an.
Der gewählte Dienst ist gespeichert.
• Sie können bis zu 18 Sender speichern (6 Sender pro Band: DAB1,
DAB2, DAB3).
• Wenn Sie eine bereits mit einem Dienst belegte Stationsnummer
antippen, wird der alte Dienst durch den neuen ersetzt.
• Wenn Sie kein DAB-Signal empfangen, wird der Dienst nicht
gespeichert. (Achten Sie beim Speichern von Diensten darauf, dass der
DAB-Empfang gut ist.)

Empfangen gespeicherter Dienste

1
Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich und
tippen Sie [P1/2] an.
Die Funktionsbelegung der Tasten ändert sich.
2
Tippen Sie eine der Funktionstasten [P.SET 1] bis
[P.SET 6] an.
Der gewählte Dienst wird empfangen.
Auf dem Display wird der Anzeigemodus vorgegeben, den
Sie unter „Wechseln des Anzeigemodus" (Seite 55) gewählt
haben.
• Sie können einen Dienst auch während des Empfangs der
Sekundärservicekomponente speichern. Wenn Sie den gespeicherten
Dienst später abrufen, wird allerdings die Primärservicekomponente
eingestellt.
54
-DE

Automatisches Speichern eines Ensembles

Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich und tippen Sie
[A.MEMO] an.
Der Ensemble-Suchlauf startet, und sechs Ensembles werden
automatisch in den Stationsnummern [P.SET 1] bis [P.SET 6]
gespeichert.
Nach beendetem Speichervorgang wird das zuletzt gespeicherte
Ensemble empfangen.
Auf dem Display wird der Anzeigemodus vorgegeben, den Sie
unter „Wechseln des Anzeigemodus" (Seite 55) gewählt haben.
• Falls kein Ensemble gefunden wird, stellt das Gerät das Ensemble ein,
das vor dem automatischen Speichervorgang empfangen wurde.

Sendereinstellung nach Programmtyp (PTY)

1
Drücken Sie im DAB-Modus T.INFO/RDS und halten
Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Das Display wechselt zur DAB-Einstellanzeige.
2
Tippen Sie bei Rundfunkempfang (DAB) [PTY] an, um
den PTY-Auswahlmodus aufzurufen.
3
Wählen Sie durch Antippen von [;] oder [:] den
gewünschten Programmtyp aus.
4
Tippen Sie nach Auswählen des Programmtyps [PTY]
an, um die PTY-Suchlauffunktion aufzurufen.
Das Gerät sucht nach dem gewählten Programmtyp.
• Zum Abbrechen der laufenden PTY-Suche und Deaktivieren der PTY-
Suchlauffunktion tippen Sie [PTY] an.
5
Wenn ein Sender empfangen wird, zeigt das Gerät den
Programmtyp 5 Sekunden lang an. Wenn kein Sender
gefunden wird, erscheint „NO PTY" 5 Sekunden lang
auf dem Display.
• Die oben genannten Funktionen stehen nur für Dienste innerhalb eines
Ensembles zur Verfügung.

Ein- /Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs

Bei aktiviertem Verkehrsfunkempfang werden Verkehrsnachrichten
automatisch empfangen.
Drücken Sie T.INFO/RDS, um den Verkehrsfunkempfang
ein- oder auszuschalten.
• Gleichzeitig können Sie die RDS-Sender einstellen.
• Sie können diese Funktion auch über die Ansagen-Auswahlfunktion
aktivieren oder deaktivieren, wie im Abschnitt „Auswählen der zu
empfangenden Ansagen" auf Seite 55 beschrieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-d300rb

Inhaltsverzeichnis