Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra DeTeWe OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
handelt. Sie finden dazu auf dem Steckverbinder ein Etikett mit der Typ-
Bezeichnung.
VORSICHT!
3. Stecken Sie die Schnittstellenkarte vorsichtig in den dafür vorgesehenen Steck-
platz. Die Beschriftung auf den Anschlüssen der Schnittstellenkarte muss nach
rechts zeigen.
Achten Sie auf sicheren Sitz beider Steckverbindungen.
4. Schießen Sie den Gehäusedeckel bis zur Schutzblende (siehe OpenCom X320
öffnen und schließen ab Seite 28, Schritte 7 bis 9). Verbinden Sie die
gewünschten Anschlussleitungen mit den entsprechenden Druckklemmen
der zum Steckplatz gehörenden Druckklemmengruppe (siehe auch Lage der
Schnittstellen ab Seite 36).
5. Schließen Sie den Gehäusedeckel ganz. Schalten Sie die OpenCom X320 ein.
Die Software der OpenCom X320 kann den Typ einer vorhandenen Schnittstellen-
karte erkennen. Nach der Installation muss die Schnittstellenkarte zur Inbetrieb-
nahme noch individuell konfiguriert werden.
Sie können den Status der Schnittstellenkarten in der Web-Konsole abfragen,
wenn Sie die OpenCom X320 wieder in Betrieb genommen haben. Rufen Sie dazu
die Menüseite PBX Konfiguration: Anschlüsse: Steckplätze auf. In der Tabellen-
spalte Status wird neben der Steckplatz-Bezeichnung (0/1 oder 0/2) ein grünes
Häkchen angezeigt. In der Tabellenspalte gesteckt muss der korrekte Typ der
Schnittstellenkarte aufgeführt sein.
34
Vorsicht! Elektrostatische Ladung kann die elektronischen
Bauteile der OpenCom X320 beschädigen. Sie müssen des-
halb einen Potenzialausgleich zwischen sich und der Anlage
herstellen. Halten Sie die Schnittstellenkarte mit einer Hand
am Rand fest. Mit der anderen Hand berühren Sie kurz den
Kondensator auf der Baugruppe.
Schnittstellenkarten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aastra DeTeWe OpenCom 100

Inhaltsverzeichnis