Voice over IP (VoIP)
entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung „Standardendgeräte am
Kommunikationssystem OpenCom 100".
Neben Kennzahl-Prozeduren können SIP-Teilnehmer auch eine Reihe von funktio-
nalen Leistungsmerkmalen nutzen, die mit Hilfe des SIP-Protokolls realisiert sind.
Anders als im Internet üblich, ist immer die OpenCom X320 der Endpunkt für alle
SIP-Verbindungen. Damit können SIP-Teilnehmer Leistungsmerkmale der
OpenCom X320 nutzen. Der direkte Datenaustausch zwischen zwei SIP-Teil-
nehmern ist daher nicht möglich. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Leis-
tungsmerkmale.
Leistungsmerkmale
Kommende und gehende
Rufe mit Rufnummernan-
zeige (CLIP)
Paralleler Ruf mehrerer
SIP-Teilnehmer
Rückfrage, Makeln, An-
klopfen, Dreier-Konfe-
renz, Abweisen
Gesprächsübergabe
Blind Transfer
Keypad als „INFO"-Nach-
richt
116
Hinweise
Ein SIP-Telefon benötigt für CLIP eine Anzeige für Ruf-
nummern.
Die SIP-Teilnehmer müssen unter der gleichen Benut-
zerkennung angemeldet sein.
Bedienmöglichkeit bzw. Leistungsmerkmal muss
beim SIP-Telefon oder bei der SIP-Software vorhan-
den sein.
Vor und während eines Gespräches; Bedienmöglich-
keit muss vorhanden sein.
Nur SIP: Weitervermittlung eines kommenden Rufes
ohne Gesprächsannahme; Leistungsmerkmal muss
vom SIP-Telefon oder der SIP-Software unterstützt
werden.
DTMF-Töne können über komprimierende Codecs
nicht sicher „in-Band" übertragen werden. Die digi-
tale „out-Band"-Übertragung als SIP-Nachricht
„INFO" wird unterstützt. Dieses Leistungsmerkmal
muss bei einem SIP-Telefon oder mit der SIP-Soft-
ware vorhanden und eingeschaltet sein.
SIP-Telefonie