Mehrfirmenvariante
Im Menü PBX Konfiguration: Leitungen: Leitweg kann für jeden Leitweg einge-
stellt werden, von welcher Firma er belegt werden kann. Dazu wird pro Leitweg für
jede Firma eine (individuelle) Kennzahl für die Belegung vergeben. Die
OpenCom X320 stellt bei der Konfiguration sicher, dass pro Firma keine Bele-
gungskennzahl doppelt (für zwei verschiedene Leitwege) vergeben wird. Wird bei
der Konfiguration eines Leitweges für eine der eingerichteten Firmen keine
Kennzahl vergeben, kann dieser Leitweg von den Mitgliedern (Benutzergruppen)
dieser Firma nicht belegt werden.
13.1.6 Firmenzentrale konfigurieren
Für jede Firma muss eine interne Rufnummer eingerichtet werden, die die Zen-
trale („den Operator") repräsentiert. An diese Rufnummer werden z. B. die Durch-
wahlanrufe zur Zentrale geleitet und auch alle externen Anrufe, bei denen der
gerufene Teilnehmer (ein Benutzer, der zu dieser Firma gehört) nicht erreicht
werden konnte (z. B. bei einem Timeout).
Eine Firmenzentrale wird im Menü PBX Konfiguration: Zentrale eingerichtet. In
diesem Menü kann für jede Firma und für jede Zeitgruppe eine interne Ruf-
nummer angegeben werden, die dann die Zentrale für diese Firma darstellt.
13.2
Mit der Mehrfirmenvariante arbeiten
In der Mehrfirmenvariante stehen alle Leistungsmerkmale der OpenCom X320 zur
Verfügung, die den Anwendern – eventuell – bereits von der Einzelfirmenvariante
bekannt sind. Diese Leistungsmerkmale können in gleichem Umfang genutzt und
unverändert gehandhabt werden.
Im Folgenden sind die Merkmale beschrieben, die in der Mehrfimenvariante den
Anwendern zusätzlich zur Verfügung stehen.
13.2.1 Firmentelefonbuch
Für jede Firma kann ein eigenes Firmentelefonbuch angelegt werden. Daneben
gibt es noch die Telefonbuchtypen „persönlich" und „zentral":
■
Ein persönliches Telefonbuch steht ausschließlich seinem Benutzer zur Ver-
fügung.
Mit der Mehrfirmenvariante arbeiten
171