Beispiel
P
h
d
c
b
a
C
A
B
P
Erzeugte Wärme
h
C
Verbrauchte Energie
e
A
Verdichter
B
Reserveheizung
a
Eingeschränkter Betrieb des Verdichters
b
Vollständiger Betrieb des Verdichters
c
Reserveheizung Stufe 1 eingeschaltet
d
Reserveheizung Stufe 2 eingeschaltet
5.7
Einstellen eines externen
Temperaturfühlers
Innentemperatur
Sie
können
einen
oder
mehrere
anschließen. Er kann die Innentemperatur messen. ROTEX
empfiehlt in folgenden Fällen die Verwendung eines externen
Temperaturfühlers:
▪ Bei der Raumthermostatregelung wird die Benutzerschnittstelle
als Raumthermostat genutzt. Sie misst die Innentemperatur.
Daher muss die Benutzerschnittstelle an einem Ort installiert sein:
▪ an dem die Durchschnittstemperatur des Raumes erfasst
werden kann,
▪ der NICHT direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
▪ der sich NICHT in der Nähe einer Wärmequelle oder Heizung
befindet,
▪ der NICHT Luftzug von draußen ausgesetzt ist, z. B. in der
Nähe einer sich oft öffnenden und schließenden Tür.
▪ Falls dies NICHT möglich ist, empfiehlt ROTEX den Anschluss
eines dezentralen Innentemperaturfühlers (Option KRCS01-1).
▪ Einrichtung:
Die
Installationsanweisungen
Installationsanleitung des dezentralen Innentemperaturfühlers zu
entnehmen.
▪ Konfiguration:
Wählen
Sie
[A.2.2.B].
Außentemperatur
Zum Messen der Außenumgebungstemperatur wird der dezentrale
Außentemperaturfühler (der als Zubehör geliefert) verwendet.
▪ Einrichtung:
▪ Informationen
zur
Außentemperaturfühlers an der Außenseite finden Sie in der
Installationsanleitung des Fühlers (der als Zubehör geliefert
wird).
▪ Informationen
zum
Außentemperaturfühlers am Innengerät finden Sie unter
"7.6.7
So
schließen
Außentemperaturfühler an" auf
▪ Konfiguration: Keine.
RGSQH10S18AA9W
ROTEX HPU ground
4P374245-1B – 2016.02
e
externe
Temperaturfühler
sind
den
Innentemperaturfühler
Installation
des
dezentralen
Anschluss
des
dezentralen
Sie
den
dezentralen
Seite 33.
6
Vorbereitung
6.1
Übersicht: Vorbereitung
Dieses Kapitel beschreibt, was Sie tun und wissen müssen, bevor
Maßnahmen vor Ort getroffen werden.
Hier finden Sie folgende Informationen:
▪ Vorbereiten des Installationsortes
▪ Vorbereiten der Leitungen
▪ Vorbereiten der elektrischen Leitungen
6.2
Vorbereiten des Installationsortes
Das Gerät NICHT in einem Raum installieren, der auch als
Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird. Finden in der Nähe des
Geräts Bauarbeiten statt (z.B. Schleifarbeiten), bei denen viel Staub
entsteht, muss das Gerät abgedeckt werden.
Installationsort mit ausreichendem Platz zum An- und Abtransport
des Geräts an den Standort bzw. vom Standort auswählen.
6.2.1
Anforderungen an den Installationsort
des Innengeräts
INFORMATION
Lesen
Sie
Anforderungen
Sicherheitsvorkehrungen".
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände bei der
Installation:
der
≥50
≥50
aus
(mm)
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw.
Orten:
▪ An Orten, an denen Dünste, Spray oder Dämpfe von Mineralöl in
der Luft sein können. Kunststoffteile könnten beschädigt und
unbrauchbar werden und zu Wasserleckagen führen.
▪ Schallsensible
Umgebungen
Schlafzimmern
oder
Betriebsgeräusche Störungen verursachen könnten.
▪ Der Boden muss tragfähig genug sein, dass er dem Gewicht des
Geräts standhält. Berücksichtigen Sie das Gewicht des Geräts mit
einem vollständig gefüllten Brauchwasserspeicher.
Stellen Sie sicher, dass bei einer Leckage am Installationsort und
der Umgebung keine Schäden durch das austretende Wasser
entstehen können.
▪ Orte mit hoher Feuchtigkeit (max. rel. Luftfeuchtigkeit = 85%), z.
B. ein Badezimmer.
▪ Orte,
an
denen
Umgebungstemperatur rund um das Innengerät sollte >5°C
betragen.
6 Vorbereitung
auch
die
Vorsichtsmaßnahmen
im
Kapitel
"Allgemeine
(z.
B.
in
der
ähnlichen
Orten),
an
es
zu
Frost
kommen
Referenzhandbuch für den Monteur
und
Nähe
von
denen
die
kann.
Die
19