Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nichtblockierende Störungen; Verriegelnde Störungen - Buderus Logamax plus GB172T V2 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB172T V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Betriebs- und Störungsanzeigen
Störungsklasse
16
Geringfügige Störung – Anlagen-
störung
18
Serviceanzeige – Wartung
(Reset möglich)
20
Serviceanzeige – Wartung
(kein Reset möglich)
BC
Betriebsanzeige, keine Störung.
A
B
Tab. 43 Störungsklassen
Betriebsanzeigen
Betriebsanzeigen signalisieren Betriebszustände im normalen Betrieb.
Betriebsanzeigen können über Servicefunktion i01 ausgelesen werden
( Seite 107).
Nichtblockierende Störungen
Bei nicht blockierenden Störungen bleibt die Heizungsanlage in Betrieb
im Display wird das Symbol
Bild 286 Beispiel nicht blockierende Störung
Nicht blockierende Störung zurücksetzen
▶ Taste
so lange drücken bis im Display
Es wird der Störungs-Code mit der kleinsten Nummer angezeigt.
▶ Taste + oder Taste – drücken, um einen Service-Code auszuwählen.
▶ reset-Taste drücken, um den Störungs-Code zu löschen.
Das Display zeigt kurz das Symbol
▶ Weitere Störungs-Codes auf dieselbe Weise löschen.
▶ Taste
drücken.
Das Heizgerät geht wieder in den normalen Betrieb.
Blockierende Störungen
Blockierende Störungen führen zu einer zeitlich begrenzten Abschaltung
der Heizungsanlage. Die Heizungsanlage läuft selbstständig wieder an,
sobald die blockierende Störung nicht mehr vorhanden ist. Die Stö-
rungsanzeigen können mit Störungs-Code und Zusatz-Code über Ser-
vicefunktion i01 ausgelesen werden ( Seite 107).
Verriegelnde Störungen
Verriegelnde Störungen führen zu einer Abschaltung der Heizungsanla-
ge, die erst nach einem Reset wieder anläuft.
• Die Störungsanzeigen werden mit Störungs-Code und Zusatz-Code
im Display blinkend angezeigt.
124
Bedeutung
• Betroffenes Produkt bleibt mit geringfügig eingeschränkter Funktion in Betrieb (nicht blockierende Störung)
• Manueller Reset nicht möglich.
• Störungsanzeige wird durch Beheben der Ursache aufgehoben.
• Bsp.: sekundärer Warmwasser-Temperaturfühler defekt
• Betroffenes Produkt uneingeschränkt in Betrieb
• Service erforderlich, um einer Störung vorzubeugen
• Manueller Reset nach Service erforderlich
• Bsp.: Betriebsstunden des Brenners bis zum nächsten Service überschritten
• Betroffenes Produkt uneingeschränkt in Betrieb
• Service erforderlich, um einer Störung vorzubeugen
• Manueller Reset nicht möglich
• Störungsanzeige wird durch Beheben der Ursache aufgehoben.
• Bsp.: Betriebsdruck der Heizungsanlage zu niedrig
• Betriebsanzeige, keine Störung
• Wird nicht an der Bedieneinheit angezeigt.
• Bsp.: Nur EMS-Wärmeerzeuger in Betrieb
• Anlagenstörungen
• Blockierend
angezeigt.
6 720 647 458-30.1O
und
erscheinen.
.
2
Bild 287 Beispiel Anzeige einer verriegelnden Störung
[1]
Störungs-Code
[2]
Zusatz-Code
Verriegelnde Störung zurücksetzen (Reset)
▶ Gerät aus- und wieder einschalten.
-oder-
▶ reset-Taste so lange drücken, bis die Textzeile Reset anzeigt.
Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird an-
gezeigt.
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
▶ Leiterplatte prüfen, ggf. tauschen und Servicefunktionen gemäß Auf-
kleber „Einstellungen im Servicemenü" einstellen.
Logamax plus GB172T V2 – 6720807191 (2015/03)
1
6 720 806 602-02.1O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb172-14t210sr v2Gb172-20t210sr v2

Inhaltsverzeichnis