13
Kontrolle durch den Schornsteinfeger
Abgasverlustmessung entsprechend BlmSchV
Bei Brennwertgeräten gelten besondere Bestimmungen bezüglich
Abgasverlustmessung.
• § 14 BlmSchV: Brennwertgeräte sind von der Überwachung ausge-
nommen.
• § 15 BlmSchV: Brennwertgeräte sind von der wiederkehrenden
Überwachung nicht betroffen.
Der Abgasverlust braucht nicht gemessen zu werden.
Abgaswegüberprüfung entsprechend Kehr- und Überprüfungsord-
nung
Die Abgaswegüberprüfung umfasst das Prüfen der Abgasführung und
eine CO-Messung.
▶ Abgasführung prüfen ( Kapitel 13.2).
▶ CO messen ( Kapitel 12.3).
13.1
Schornsteinfegerbetrieb
Sie haben 30 Minuten Zeit, um Werte zu messen oder Einstellungen vor-
zunehmen. Danach schaltet das Gerät wieder in den normalen Betrieb
zurück.
▶ Wärmeabgabe sicherstellen durch geöffnete Heizkörperventile.
▶ Taste
/
und Taste
Display das Symbol
erscheint.
Die alphanumerische Anzeige zeigt die Vorlauftemperatur, in der
Textzeile blinkt 100 % (maximale Nennwärmeleistung Warmwasser).
Nach kurzer Zeit geht der Brenner in Betrieb.
Bild 256
▶ Taste – oder Taste + mehrmals drücken, um die gewünschte Wärme-
leistung einzustellen ( Tabelle 38, Seite 111).
Jede Änderung wird sofort wirksam.
13.2
Dichtheitsprüfung des Abgaswegs
O
- oder CO
-Messung in der Verbrennungsluft.
2
2
Für die Messung eine Ringspaltsonde verwenden.
Mit einer O
- oder CO
-Messung der Verbrennungsluft kann bei einer Ab-
2
2
gasführung nach C
, C
, C
13X
33X
43X
weges geprüft werden. Der O
-Wert darf 20,6 % nicht unterschreiten.
2
Der CO
-Wert darf 0,2 % nicht überschreiten.
2
▶ Stopfen am Verbrennungsluft-Messstutzen [2] entfernen
( Bild 257).
▶ Abgassonde in den Stutzen schieben und Messstelle abdichten.
Logamax plus GB172T V2 – 6720807191 (2015/03)
gleichzeitig so lange drücken, bis im
6 720 619 605-16.1O
und C
die Dichtheit des Abgas-
93X
Kontrolle durch den Schornsteinfeger
▶ Im Schornsteinfegerbetrieb die maximale Nennwärmeleistung ein-
stellen.
1
Bild 257
[1]
Abgasmessstutzen
[2]
Verbrennungsluft-Messstutzen
▶ O
- und CO
-Wert messen.
2
2
▶ Taste
drücken.
Das Heizgerät geht wieder in den normalen Betrieb.
▶ Abgassonde entfernen.
▶ Stopfen wieder montieren.
13.3
CO-Messung im Abgas
Für die Messung eine Mehrloch-Abgassonde verwenden.
▶ Stopfen am Abgasmessstutzen [1] entfernen ( Bild 257).
▶ Abgassonde bis zum Anschlag in den Stutzen schieben und Messstel-
le abdichten.
▶ Im Schornsteinfegerbetrieb die maximale Nennwärmeleistung ein-
stellen.
▶ CO-Gehalte messen.
▶ Taste
drücken.
Das Heizgerät geht wieder in den normalen Betrieb.
▶ Abgassonde entfernen.
▶ Stopfen wieder montieren.
14
Umweltschutz und Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
13
2
6 720 614 153-08.2O
113