Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Besondere Bedienhinweise; Umgang Mit Batterien Bzw. Akkus - PCE Instruments METEODIGIT IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
METEODIGIT IV (9164)

4. SICHERHEITSHINWEISE

GEFAHR
Lebens-
sowie
schäden!
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Allgemeine
und auch die in den anderen Kapi-
teln eingefügten speziellen Sicher-
heitshinweise beachten!
Es bestehen Gefahren bei:
Missachtung der Bedienungsanlei-
tung und aller darin befindlichen Si-
cherheitshinweise.
unerlaubten Eingriffen und Verände-
rungen im Gerät durch den Kunden.
bei Betrieb außerhalb der für dieses
Produkt geltenden Umgebungsbe-
dingungen.
Verwendung
Stromversorgung und Peripheriege-
räten.
nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch des Gerätes.
Beschädigungen durch elektrostati-
sche Entladungen oder Blitzschlag.
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche
elektrische Spannung!
Es bestehen Gefahren bei:
Verwendung von ungeeigneter
Stromversorgung und Periphe-
riegeräten.
Beschädigungen durch elektro-
statische
Blitzschlag.
Verlegen Sie Sensorleitungen
nicht in der Nähe von Stark-
stromleitungen.
Achten Sie auf die Ableitung
statischer Elektrizität, bevor Sie
Sensorleitungen berühren.
GEFAHR
Warnung vor explosionsfähiger At-
mosphäre oder Stoffen!
Es besteht Explosionsgefahr in der Nä-
he von Kraftstoffen oder Chemikalien!
Benutzen
Sprenggebieten oder an Tankstellen!
und
Verletzungsgefahr
Verursachung
von
vor
Sicherheitshinweise
von
ungeeigneter
Entladungen
Sie
das
Gerät nicht in

4.1 Besondere Bedienhinweise

Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den
Betriebsraum gebracht wird, kann auf der
Sach-
Elektronik Betauung auftreten. Warten Sie des-
halb,
erster
bungstemperatur angepasst ist, bevor Sie es
in Betrieb nehmen.
Beim Anschluss von Netzadaptern beachten
Sie die Netzspannung.
Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit der
Sensorstromversorgung.
Sensor mit Versorgung sind nicht voneinander
galv. getrennt.

4.2 Umgang mit Batterien bzw. Akkus

oder
bis
das
Gerät
Beim Einlegen der Batterien/Akkus auf
richtige Polung achten!
Entfernen Sie die Batterien aus dem
Gerät, wenn diese leer sind oder das
Gerät für längere Zeit nicht benötigt wird,
um Beschädigungen durch auslaufende
Zellen zu verhindern!
Akkus sollten dementsprechend rechtzei-
tig nachgeladen werden!
Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den, Explosionsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus
nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden!
Batterien/Akkus sind Sondermüll und
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den!
an
die
Umge-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis