Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Konformitätserklärung - PCE Instruments METEODIGIT IV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
METEODIGIT IV (9164)

12. FEHLERSUCHE

Das METEODIGIT IV ist sehr vielfältig konfigurierbar
und programmierbar. Es erlaubt den Anschluss unter-
schiedlicher Sensoren. Auf Grund der vielen Möglich-
keiten kann es vorkommen, dass es sich unter gewis-
sen Umständen nicht so verhält, wie man es erwartet.
Dies liegt in den seltensten Fällen an einem Defekt des
Gerätes, sondern meist an einer Fehlbedienung, einer
falschen Einstellung oder einer unzulässigen Verkabe-
lung. Versuchen Sie mit Hilfe der folgenden Tests, den
Fehler zu beheben oder genau festzustellen.
Fehler: Keine oder gestörte Anzeige, keine Tastenre-
aktion
Abhilfe: Stromversorgung prüfen, Batterien erneuern,
aus- und wieder einschalten, evtl. neu initiali-
sieren (siehe 7.3)
Fehler: Falsche Messwerte
Abhilfe: Aus- und wieder Einschalten des Gerätes,
Taste
lang drücken, Programmierung
CLR
des Sensors prüfen, bes. Basis u. Nullpunkt
Fehler: Anzeige ´CALEr´ beim Einschalten
Abhilfe: Die Kalibrierung eines Messbereiches ist u.U.
dejustiert. Das Gerät muss im Werk neu kalib-
riert werden.
Sollte sich das Gerät nach vorstehender Überprüfung
immer noch nicht so verhalten, wie es in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben ist, dann muss es mit ei-
ner kurzen Fehlerbeschreibung eingeschickt werden.
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit wird erklärt, dass das METEODIGIT IV das CE-
Zeichen trägt und den Bestimmungen der Niederspan-
nungsrichtlinie und den wesentlichen Schutzanforde-
rungen der Richtlinie über die elektromagnetische Ver-
träglichkeit 89/336/EWG entspricht.
Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende
Normen herangezogen:
EMC:
IEC 61326:1997+A1:1998+A2:2000
IEC 61000-6-3:1996
IEC 61000-6-1:1997
IEC 61000-4-2: 1995+A1:1998+A2:2000
8kV
IEC 61000-4-4: 1995+A1:2000 2kV
IEC
61000-4-3:
3V/m
IEC 61000-4-5: 1995+A1:2000
IEC 61000-4-6: 1996+A1:2000
IEC 61000-4-11: 1994+A1:2000
Bei einer nicht abgestimmten Änderung des Produkts
verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Bei der Verlängerung der Sensoren ist darauf zu ach-
ten, dass die Messleitungen nicht zusammen mit Stark-
stromleitungen verlegt oder fachgerecht geschirmt wer-
den, um eine Einkopplung von Störsignalen zu vermei-
den.
Beim Betrieb des Gerätes ist zu beachten:
Wird das Gerät in starken elektromagnetischen Feldern
betrieben, so ist mit einem zusätzlichen Messfehler zu
rechnen (<50μV bei 3V/m). Nach dem Ende der Ein-
strahlung arbeitet das Gerät wieder innerhalb seiner
technischen Spezifikation.
1995+A1:1998+A2:2000
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis