4 Vorbereitung
4.
4.1.
22
ARC PLUS Gebrauchsanweisung
Vorbereitung
Argon-Gerät aufstellen
HINWEIS
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Argon- und HF-Gerätes
entstehen elektromagnetische Felder! Dadurch können andere Geräte
beeinträchtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass keine elektronischen Geräte im Umfeld des Argon-
und HF-Geräts aufgestellt sind.
Argon- und HF-Geräte dürfen nur in medizinisch genutzten Räumen betrieben
werden, welche die Anforderungen von DIN VDE 0100-710 erfüllen.
Wenn das Argon-Gerät zuvor bei Temperaturen unter +10 °C gelagert oder
transportiert wurde, benötigt es ca. 3 Stunden, um sich bei Raumtemperatur zu
akklimatisieren.
Bei erstmaliger Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass das Argon-Gerät in
Kombination mit dem Elektrochirurgie Gerät zuvor einer Funktionsprüfung
unterzogen und der für den Betrieb Verantwortliche vom Hersteller oder Lieferant
eingewiesen worden ist.
HF-Gerät, ARC PLUS Gerät und Argon Flasche werden üblicherweise auf
dem Gerätewagen ARC CART mit Gasflaschenhalterung installiert.
Argon Flasche sichern durch Befestigung mit dem dafür vorgesehenen
Kunststoffband.
Das ARC PLUS Gerät ist stets unter dem HF-Gerät zu platzieren.
Der Gerätewagen muss außerhalb der explosionsgefährdeten Zone des
Operationssaales positioniert werden.
Freie Luftzirkulation der Geräte muss gewährleistet sein. Raumtemperaturen
zwischen +10 °C und + 40 °C einhalten, ebenso eine relative Luftfeuchtigkeit
zwischen 0 und 75 %.
Um die volle Dosierungsgenauigkeit des ARC PLUS zu erreichen, sollte das
Gerät vor dem chirurgischen Eingriff ca. 10 Minuten eingeschalten sein.
Das ARC PLUS Koagulationsgerät kann auch an die zentrale Argon
Versorgung angeschlossen werden. Die von BOWA vorgeschriebenen
Reinheitsgrade für Argon Gas und die Vorgaben zum maximalen
Eingangsdruck sind zu erfüllen. Die Verantwortung für den ordnungsgemäßen
Anschluss liegt in diesem Falle bei der Krankenhaustechnik.
Jeweils ein Potenzialausgleichskabel am HF-Gerät und am ARC PLUS
anschließen.
Es muss die mitgelieferte Y-Netzverlängerung oder ein qualitativ
gleichwertiges Netzanschlusskabel mit dem jeweiligen nationalen Prüfzeichen
verwendet werden.
900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE