Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba VFAS3-2007P Produkthandbuch Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

<F363: Integralanteil #1>
Einstellen des I-Anteils der PID-Vektorregelung. Die aus der Proportionalregelung verbleibende
Abweichung wird auf Null ausgeregelt.
Ein höherer I-Anteil verkleinert Restabweichungen, ein zu großer Wert führt zu Instabilitäten.
Ausgangsfrequenz
Der Integral- / Differential-Anteil der PID-Regelung kann mit einem externen Signal zurückge-
setzt werden. Weisen Sie einer Eingangsklemme die Funktion "52: PID: D- und I-Anteil zurück-
setzen" zu.
<F366: Differentialanteil #1>
Einstellen der Differentialverstärkung der PID-Regelung. Diese Einstellung verkürzt die Reakti-
onszeit auf schnelle Änderung des Istwertes.
Ein zu großer Wert führt zu starken Schwankungen der Ausgangsfrequenz und zu instabilen
Betrieb.
Der integrale / differentiale Anteil der PID-Regelung kann mit einem externen Signal zurückge-
setzt werden. Weisen Sie die Funktion „52: PID: D- und I-Anteil zurücksetzen" einer Eingangs-
klemme zu.
4) Einstellen des Eingangs für die Istwert-Rückführung
Anpassen der Kennlinie Ist-Wert/Ausgangsfrequenz. Siehe [6.6.2]
VF-AS3
<F363>
Kleiner Wert
Restabweichung
<F363>
Großer Wert
Änderung der Abweichung
Ist-Wert
(Rückführungssignal)
5-57
PID Sollwert
Zeit
<F366> Hoher Wert
<F366> Kleiner Wert
Zeit
5. Arbeiten mit Parametern
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis