■
Hinweise zu den Einstellwerten
Die Hoch- und Runterlaufzeiten sind abhängig vom Parameter <FH: Maximale Ausgangsfrequenz>.
Beachten Sie, dass dies nicht der Wert von <UL: Obere Grenzfrequenz> ist.
Mit dem Parameter <F519: Einheit ACC/DEC Zeit> legen Sie die Schrittweite bei der Eingabe auf 0.1 Hz
oder 0.01 Hz fest. Bei der Einstellung 0.0 s für die Hoch- und Runterlaufzeiten wird intern eine Schrittweite
von 0.05 s verwendet, wenn <F519> auf "2: 0.1-s-Schritte" eingestellt ist. Bei der Einstellung
<F519> = "1: 0.01-s-Schritte" sind es 0.01 s.
• Bei Vorgabe von Hoch-/Runterlaufzeiten, die kürzer sind als die optimalen Werte für die jeweilige
Last, kann der Blockierschutz aktiviert werden und eine Verlängerung der Zeiten bewirken.
• Bei Eingabe einer wesentlich kürzeren Hoch- oder Runterlaufzeit kann die Schutzschaltung für
Überstrom oder Überspannung ansprechen. Für Einzelheiten siehe [Kapitel 13].
HINWEIS
• Die Stop-Methoden des Motors sind Runterlauf-Stop mit der Runterlaufzeit in
<dEC: Runterlaufzeit #1> oder Freilauf-Stop. Einzelheiten siehe [6.3.1]
• Für die Hoch-/Runterlaufzeiten #2 - #4 können Sie jeweils vier Optionen für das Hoch-/Runter-
laufverhalten vorgeben, siehe [6.27.2]
VF-AS3
Ausgangsfrequenz (Hz)
<FH>
0
<ACC>
5-13
Zeit (s)
<dEC>
5. Arbeiten mit Parametern
5