Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Verwendungsvorschriften Für Den Gebrauch Von Li- Thium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion); Allgemeine Verwendungsvorschriften Für Den Gebrauch Von Gel Akkumulatoren - Sonel MIC-5010 Bedienungsanleitung

Isolationswiderstandsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC-5010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen die vom Messgerät angezeigt wer-
den
Das Blinken alle Segmente des Akkuladezustandssymbols
mit einer Frequenz von 1 pro Sekunde.
Blinken der grünen LED mit einer Frequenz von 2 Mal pro
Sekunde, die angezeigten Symbole
Allgemeine Verwendungsvorschriften für den Gebrauch von Li-
7.5
thium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion)
- Lagere die Akkus geladen zu 50% in einem Kunststoffbehälter, an einer trockenen, kühlen und gut
belüfteten Stelle sowie schütze sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Der Akku, der ganz entladen ge-
lagert wird, kann beschädigt werden. Die Umgebungstemperatur für die dauerhafte Lagerung soll im
Bereich 5°C bis 25°C liegen.
- Lade die Akkus an einer kühlen und luftigen Stelle bei der Temperatur von 10°C bis 28°C auf. Mo-
derne Schnellladegeräte entdecken eine sowohl zu niedrige als auch zu hohe Temperatur der Akkus
und reagieren entsprechend auf diese Situationen. Bei einer zu niedrigen Temperatur soll der Start
des Aufladeprozesses verhindert werden, der den Akku irreparabel beschädigen könnte. Anstieg der
Akkutemperatur kann eine Elektrolytleckage, Entzündung oder Explosion des Akkus verursachen.
- Überschreite den Ladestrom nicht, sonst kann es zur Entzündung oder zur Schwellung des Akkus
kommen. Geschwollene Akkus dürfen nicht weiterverwendet werden.
- Lade und verwende die Akkus bei extremen Temperaturen nicht. Extreme Temperaturen reduzieren
die Lebensdauer der Akkus. Beachte streng die Nennarbeitstemperatur. Werfe die Akkus nicht ins
Feuer.
- Li-Ion-Zellen sind gegen mechanische Beschädigungen empfindlich. Solche Beschädigungen kön-
nen zur dauerhaften Beschädigung des Akkus und folglich zu seiner Entzündung oder Explosion bei-
tragen. Jeglicher Eingriff in die Struktur des Li-Ion-Akkus kann zu seiner Beschädigung führen. Die
Folge davon kann eine Entzündung oder Explosion sein. Ein Kurzschluss der Akkupole + und – kann
zur dauerhaftren Beschädigung und sogar zur Entzündung oder Explosion des Akkus führen.
- Tauche den Li-Ion-Akku in Flüssigkeiten nicht ein und lagere ihn nicht bei hoher Umgebungsfeuchte.
- Bei Augen- oder Hautkontakt mit dem Elektrolyt, der im Akku enthalten ist, spüle sofort die betroffe-
nen Stellen mit reichlich Wasser und kontaktiere einen Arzt. Schütze den Akku vor unbefugten Perso-
nen und Kindern.
- Sobald jegliche Änderungen am Li-Ion-Akku bemerkt werden (unter anderen an der Farbe, Schwel-
lung, eine zu hohe Temperatur) stelle den Gebrauch des Akkus ein. Die Li-Ion-Akkus, die mechanisch
beschädigt, überladen oder zu tief entladen sind, sind nicht mehr gebrauchstauglich.
- Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Akkus kann seine dauerhafte Beschädigung verursa-
chen. Das kann seine Entzündung zur Folge haben. Der Verkäufer und Hersteller haften nicht für
eventuelle Schäden, die infolge einer unsachgemäßen Verwendung oder Behandlung des Li-Ion-
Akkus entstanden sind.
Allgemeine Verwendungsvorschriften für den Gebrauch von
7.6
Gel Akkumulatoren
- Lagern Sie Akkus in trockener, kühler, gut belüfteter Umgebung und schützen Sie sie vor direkter
Sonneneinstrahlung. Tauschen Sie die Akkus nicht in engen geschlossenen Räumen. Während des
Ladevorgangs können sich entzündbare Dämpfe bilden, die zu Explosionen führen, wenn keine aus-
reichende Belüftung vorhanden ist. Die beste Temperatur zur Lagerung und Arbeit diesen Akkus, liegt
zwischen 15°C und 25°C.
- Bringen Sie die Akkus nicht in die Nähe von funkenerzeugenden Anlagen oder lagern Sie diese nicht
in staubiger Umgebung.
Signalisierung
und
BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-5010 Version 1.08
Ladevorgang beendet.
Zu hohe Akkutemperatur.
.
Zustand
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mic-5005

Inhaltsverzeichnis