Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel PAT-1 Bedienungsanleitung

Vde 0701-0702 gerätetester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel PAT-1

  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG VDE 0701-0702 GERÄTETESTER PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 SONEL S. A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica, Polen Version 1.03.2 03.12.2018...
  • Seite 4 Die Geräte der Serie PAT-1/2/2E/10 sind moderne und qualitativ hochwertige VDE 0701-0702- Prüfgeräte. Machen Sie sich bitte im Voraus mit dieser Bedienungsanleitung vertraut, um Messfeh- lern und Fehlern durch falsche Bedienung vorzubeugen. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    8 Firmware Update .................... 74 9 Spannungsversorgung des Prüfgerätes ............. 74 9.1 Batterieanzeige ...................... 74 9.2 Laden der Akkus ....................75 9.3 Allgemeine Richtlinien zum Gebrauch von Ni-MH Akkus ........76 PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 15 Zubehör ......................82 15.1 Standardzubehör ....................82 15.1.1 Standard Set (PAT-1) ..................... 82 15.1.2 Standard Set (PAT-2, PAT-2E, PAT-10) ................. 82 15.2 Optionales Zubehör ....................82 16 Hersteller ......................83 PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Die Gerätetester PAT-1, PAT-2, PAT-2E und PAT-10 wurden entwickelt, um Sicherheitsüberprüfun- gen an elektrischen Geräten nach der Norm VDE 0701-0702 durchzuführen. Die erzielten Messer- gebnisse während der Prüfungen geben Auskunft über die elektrische Sicherheit der Prüflinge. Um die Grundlage für ein richtiges Arbeiten mit diesem Gerät zu schaffen, sowie die korrekte Durchfüh- rung der Messungen zu gewährleisten, müssen die folgenden Bestimmungen eingehalten werden.
  • Seite 8: Einschalten Und Aktivieren Der Hintergrundbeleuchtung

    Wird der am Netz angeschlossene PAT abgeschaltet, wechselt er automatisch in den Akkulademo- dus. Um den Tester komplett abzuschalten, trennen sie diesen vorher vom Netz. (Weitere Informati- onen dazu in Kapitel 9 der Anleitung). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9: Die Erst-Inbetriebnahme

    > 25 V oder Unterbrechung des PE Durch- N-PE gangs, woraufhin alle Messungen blockiert werden. + Tonsignal + LED Dioden blinken rot Falsche Versorgungsfrequenz, Messungen werden blockiert. (Bad frequency) + Tonsignal + LED Dioden blinken rot PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10 Prcd schutzschalter ist einzuschalten. Das Prüfgerät kann noch eine weitere Anzahl von Fehlermeldungen am Display anzeigen, diese wer- den in den anschließenden Kapiteln entsprechend den Funktionen des Gerätes beschrieben. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Gerätekonfiguration

    Sie in die Auto- test Konfiguration: Atst. Wird Atst (Autotest) angezeigt, wählen Sie mit , ob Sie einen automa- tischen Ablauf der Messungen wünschen oder nicht: on ( ) oder off PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12 (Auto-off): 300 s, 600 s, 900 s oder nie. (--- Auto-OFF ist deaktiviert. Die Auto-OFF Funktion ist somit deaktiviert und das Gerät wird nicht automatisch nach einer benutzerdefinierten Zeit abge- schaltet. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13 ) oder Drucken deak- tiviert ( Achtung: Die Druckfunktion wird nur aus- geführt, wenn die Drahtlosverbindung 'rF' aktiviert ist und die Verbindung zu dem entsprechenden Drucker richtig konfigu- riert ist (Prnt Conf). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14 (codE) und die Verbindung zum Drucker herzustellen. (Der Code besteht aus den letzten 4 Zeichen der Seriennummer des Druckers). Eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration finden Sie im Abschnitt 6.1.1 der Anleitung. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15 220 V, 230 V oder 240 V. gelangen Sie in das Menü zum Einstellen der Netzfrequenz - (Fre- quenz): Fr Wird das Fr Menü angezeigt, stellen Sie die Nennfrequenz ein: 50 Hz oder 60 Hz. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16 IEC Verlängerung vertauscht sind : Wird IEC im Display angezeigt, drücken Sie , um das Ergebnis einzustellen: Negatives Ergebnis (FAIL) oder stellen Sie ein, dass vertauschte Lei- ter L-N erlaubt sind (PASS). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17 Es blinkt zuerst der Tag, welcher durch Drücken von eingestellt wer- den kann. springen Sie zu den Ein- stellungen für Monat und Jahr. Geändert werden diese in gleicher Weise wie der Tag. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18 Mit der ENTER-Taste zum Bildschirm zum Zurücksetzen der Einstellungen des Messge- rätes übergehen. Die Meldung ConF wird an- gezeigt. Das weitere Drücken der ENTER- Taste setzt die Konfiguration des Messge- rätes zu Werkseinstellungen zurück. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19 Drücken und halten Sie die ENTER Taste für ca. 2 s um die Einstellungen zu speichern. (gilt nicht für den Update Modus.) Drücken Sie die ESC Taste (2s), um zurück in das Hauptmenü. Änderungen werden nicht gespeichert. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Messungen

    Werte nicht überschreiten dürfen: - 50V(AC) oder 120V(DC) – unter normalen Bedingungen - 25V(AC) oder 60V(DC) – in erhöhten Gefahrenbereichen und erschwerten Bedingungen - 12V(AC) oder 30V(DC) – in Spezialumgebungen und unter extremen Bedingungen PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21: Manuelle Messungen (Einzelmessungen)

    - Schutzleitermessung mit 200mA Prüfstrom  - Schutzleitermessung mit 10A Prüfstrom (nur PAT-10)  - Isolationswiderstandsmessung mit 250V Prüfspannung  - Isolationswiderstandsmessung mit 500V Prüfspannung  - Ersatzableitstrommessung  - Differenzstrommessung (nur PAT-2E und PAT-10) PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Vorabtest - Sichtprüfung

    Symbol wird angezeigt. Displayanzeige Sichtprüfung. sätzlich wird noch die aktuelle Uhrzeit mit angezeigt. Ist die L-N Widerstandsmessung ausgewählt, schließen Sie das zu testende Gerät wie unten im Bild angezeigt am PAT PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 Drücken Sie die PASS (V) oder FAIL Taste (X), um den Zustand des Gerätes zu beurteilen: (V) PASS bedeutet gutes Beurtei- lungsergebnis, (X) FAIL – negati- Beurteilungsergebnis. wurden Fehler am Prüfling fest- gestellt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24: Messen Des Schutzleiterwiderstandes - R

    Drücken Sie die MANUAL Taste, um in das Menü der Schutzleitermessung zu gelan- Symbol wird für 200mA gen. für 10A Teststrom oder Teststrom (nach Drücken der MANUAL Taste) angezeigt. Prüfprozeduren sind für beide Messströme identisch. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25 Einstellungen oder brechen Sie oder mit ESC den Vorgang ohne zu speichern ab. Verbinden Sie die Messleitungen wie im Bild unten darge- stellt: Drücken Sie START/STOP, um die Schutzleiterwiderstandsmessung zu star- ten. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26: Weitere Vom Gerät Angezeigte Informationen

    Dieser Test wird durchgeführt, um den Zustand der Isolation des Prüflings zu begutachten. Die R Messung kann abhängig vom Prüfling mit einer Prüfspannung von 250V (nur PAT-2E und PAT-10) oder 500V durchgeführt werden. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27 Sie Dauer der Mes- sung fest. Bestätigen Sie mit ENTER die Einstellungen, oder brechen Sie oder mit ESC den Vorgang ohne zu speichern ab. Verbinden Sie die Messleitungen wie im Bild unten darge- stellt: PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28 Die Messung wird zwischen kurzgeschlossenen Leitern L-N und Sonde durchgeführt: Drücken Sie START/STOP, um die Isola- tionswiderstandsmessung zu starten. Richtiges Ergebnis. Der Wert liegt innerhalb des gesetzten Grenzwertes des R Widerstandes. Die grünen LEDs der PASS Anzeige leuchten. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Messen Des Ersatzableitstromes - I

    Für SK I Geräte muss zuvor ein positives Ergebnis der Schutzleitermessung R Test erzielt worden sein. Drücken Sie die MANUAL Taste, um in das Menü der Ersatzableitstrommessung zu ge- langen. Das Symbol wird angezeigt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30 Test erzielt worden sein. Wie bereits oben beschrieben, wird die Messung zwi- schen kurzgeschlossenem L-N und PE durchgeführt. Anschlussbild SKI Geräte: benötigt. Die Messung wird intern im Gerät durchgeführt: Es wird keine Sonde T PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31 Das Ergebnis wird solange am Display angezeigt, bis die ESC Taste gedrückt, ei- ne andere Messung gestartet, SET/SEL aufgerufen oder das Ergebnis gespei- chert wird. Ein erneuter Test wird durchgeführt, sobald die Taste START/STOP gedrückt wird. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32: Messen Des Differenzstromes - I (Nur Pat-2E Und Pat-10)

    Drücken Sie die MANUAL Taste, um in das Menü der Differenzstrommessung zu ge- langen. Das Symbol wird angezeigt. Das Prüfgerät befindet sich im Menü der Diffe- renzstrommessung. Mit SET/SEL gelangen Sie zu den Messpa- rametereinstellungen. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33 Verbinden Sie das Gerät wie unten im Bild dargestellt: Drücken Sie START/STOP, um die Schutzleiterstrommessung zu starten. Richtiges Ergebniss. Der Wert liegt innerhalb des gesetzten Grenzwertes des I Stromes. Die Δ grünen LEDs der PASS Anzeige leuchten. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Messen Des Berührstromes - I (Nur Pat-2E Und Pat-10)

    PE verbundenen Teiles über einen internen 2kΩ Widerstand mit der Sonde. Dieser Test kann nur durchgeführt werden, wenn das Prüfgerät am Netz angeschlossen ist. Während des Prüfvorganges, verpolt das Prüfgerät automatisch L und N an der Prüfdose und wiederholt die Messung. Als Messer- PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35 Sie Dauer der Mes- sung fest . Bestätigen Sie mit ENTER die Einstellungen oder brechen Sie oder mit ESC den Vorgang ohne zu speichern ab. Verbinden Sie das Gerät wie unten im Bild dargestellt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36 Während der Messung verpolt das Prüfgerät automatisch an der Prüfdose L mit N und wie- derholt die Messung. Während der Überprüfung eines fehlerhaften Prüflings kann der RCD der Installation auslö- sen. - Der Prüfling muss während der Messung eingeschaltet sein. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37: Auto Prüfabläufe - Sk I

    Drücken sie CL I, um in den Prüfablauf Ge- räte der Schutzklasse I (SK I)zu gelangen. LED ist an) – Es werden zu allen in dieser Prozedur enthaltenen Messungen die entsprechenden Symbole angezeigt. Siehe Beispiel unten: PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 Sie Dauer der R Messung fest . gelangen Sie zur Auswahl der Prüfspannung für die Isolationswider- standsmessung. stellen Sie die gewünschte Prüfspannung der R Messung ein. stellen Sie die Grenzwerte der R Messung ein. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39 Benutzers bei der Verwendung des Gerätes beein- trächtigen können. Ist das Ergebnis der Sichtprüfung positiv, schließen Sie das Prüfgerät wie unten angezeigt an (Prüfling sollte eingeschaltet sein). Drücken Sie START/STOP, um die Sichtprü- fung zu starten. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40 Prüfge- rät automatisch zur nächsten Messung, welche standard- mäßig die Schutzleiterwider- standsmessung R ist. Ist der AUTO-TEST Modus de- aktiviert, wird die nächste Messung erst durch Drücken von START/STOP gestartet. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41 AUTO-TEST Modus deak- tiviert, wird die nächste Messung erst durch Drü- cken von START/STOP gestartet. Ab hier ist es möglich, die vorherige Messung aufzurufen und zu wiederholen: Drücken Sie dazu die Taste. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42 Ist Ihr Prüfling oder dessen Netzanschlussleitung mit einem PRCD ausgestattet, sollten des- sen Parameter auch überprüft werden. Siehe Abschnitt 4.6 dieser Anleitung Weitere durch das Gerät angezeigt Informationen, werden in Abschnitt 2.1.2 dieser Anleitung näher beschrieben. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43: Auto Prüfabläufe - Sk Ii

    Siehe Beispiel unten. befindet sich im Menü des automatischen Prüfablaufes für SK II Geräte. Links wer- den die Symbole der einzelnen durchge- führten Messungen angezeigt. Rechts wird die aktuelle Zeit angezeigt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44 Sie ins Menü zur Einstellung der Messzeit für die I Mes- sung. gelangen Sie ins Menü zur Einstellung der Messzeit für die I Mes- sung. Wählen Sie „oFF”, um diese Mes- sung nicht durchzuführen. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 45 Durchführung durch den Prüfer. Ist die L-N Widerstandsmessung aktiviert, wird zusätzlich derr Ergebniswert von R anzeigen. Ist diese Mes- sung nicht aktiviert, wer- den nur Striche im Display angezeigt: „----„. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46 AUTO-TEST Modus deak- tiviert, wird die nächste Messung erst durch drü- cken von START/STOP gestartet. Ab hier ist es möglich die vorherige Messung aufzurufen und zu wiederholen: Drücken Sie dazu die Taste. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47 Ist der AUTO- TEST Modus deaktiviert, wird die nächste Messung erst durch Drücken von START/STOP gestartet. Ab hier ist es möglich die vorherige Messung aufzurufen und zu wiederholen: Drücken Sie dazu die Taste. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 48 Prüfung führen würde, z.B. auf Grund schlechten Kontaktes der Prüfsonde, kann der Prüfschritt einfach wiederholt werden. Drücken Sie dazu die Taste, wenn das Gesamtergebnis am Display angezeigt wird. Weitere durch das Gerät angezeigt Informationen werden in Abschnitt 2.1.2 dieser Anleitung näher beschrieben. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 49: Überprüfung Von Verlängerungsleitungen Und Iec Anschlussleitungen

    Drücken Sie die Taste IEC, um in das Me- nü der IEC Verlängerungsleitungen zu ge- LED leuchtet) – Es werden langen ( zu allen, in dieser Prozedur enthaltenen Messungen, die entsprechenden Symbole angezeigt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 50 Sie zur Einstellung der Messzeit für die R Messung. gelangen Sie zur Auswahl der Prüfspannung für die Isolationswider- standsmessung. stellen Sie die gewünschte Prüfspannung der R Messung ein . PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 51 Überprüfen Sie auch die Zugentlastung, sowie die restlichen Elemente, welche ein sicheres Betreiben durch den Benutzer beeinträchtigen können. Ist das Ergebnis der Sichtprüfung positiv, schließen Sie das Prüfgerät wie unten angezeigt an (Prüfling sollte eingeschaltet sein). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52 Sichtprüfung; es werden keine weiteren Messungen durchgeführt. Die roten LEDs für die FAIL Anzeige leuchten. Rechts wird die aktuelle Zeit angezeigt. Positives Ergebnis der Sichtprüfung. Der PAT startet automatisch die nächste Messung: R PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 53 Vertauschte Leiter L und N Positives Gesamtprüfergebnis des Prüflings. Das Ergebnis jeder Einzelmessung des Prüfablaufes war positiv. Die grünen LEDs der PASS Anzeige leuchten. Rechts daneben wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 54: Messung Von Prcd (Portable Residual Current Device) Auslösezeit - Prcd (Nur Pat-2E Und Pat-10)

    Menü der PRCD Messung zu gelangen LED leuchtet) – Symbol zusammen mit den Nennauslösezeiten I : 10mA oder 30mA werden am Display angezeigt. (Wechsel mit PRCD Taste). Der Prüfablauf ist für beide Ströme identisch. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55 Resistanzmessung der PE-Leitung übergehen. die Messdauer für die Re- sistanzmessung der PE-Leitung einstellen. zu Spannungseinstellungen für die Messung der Isolationsresistanz übergehen. die Spannungswerte für die Messung der Isolationsresistanz einstellen. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 56 Sie den Auslö- sestrom x5 bei Phase 0°. wählen Sie, ob die Mes- sung mit I x5 mit Startwinkel der Phase Δn bei 0° ist („yES”) oder wählen diese ab mit („no”). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 57 Das Messgerät führt die Tests analog aus wie im Testmodus für IEC-Leitungen (Punkt 4.5 dieser Be- dienungsanleitung). Zusätzlich ist die richtige Funktion der TEST-Taste zu überprüfen, mit der der PRCD-Schalter ausgestattet sein soll. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 58 PRCD eingeschaltet wird. Nach dieser Zeit, wenn das Einschalten nicht erfolgt, wenn der Kreis defekt ist, oder wenn die FAIL-Taste betätigt wird, stellt das Messgerät fest, dass der gemessene Kreis unterbrochen ist – Testergebnis negativ PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 59 - Schaltet Sie den PRCD sofort nach dem Auslösen wieder ein. - Im Gegensatz zum IEC-Test, kann die PRCD-Messung auf den Test der Auslösezeit des PRCD- Schalters beschränkt werden (alle anderen Teilmessungen werden ausgeschaltet, darunter auch der Palaritätstest). PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60: Kompensation Des Messleitungswiderstandes (Auto-Zeroing)

    3s (im Prüfablauf SK I oder Einzel- messung R Das Prüfgerät wechselt in den Modus der Messlei- tungskompensation. Symobl blinkt. Berühren Sie mit der Sonde, angeschlossen an T2, den PE Pin der Prüfdo- se T1. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 61: Messdatenspeicher

    Daten wie Grenzwerte und Messzeiten) für einen Prüfablauf, IEC-, oder PRCD-Test oder ein Messergebnis einer Einzelmessung, ebenfalls mit allen relevanten zusätzlichen Daten, zu speichern. - Nach Eingabe des Messergebnisses wird die ID Nummer der Zelle automatisch hochgezählt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 62: Speichern Der Messergebnisse

    Prüfablaufes einer IEC oder PRCD Mes- sung. (entsprechende Symbole zu den Er- gebnissen werden mit Display ange- zeigt). können die Ergebnisse der ein- zelnen Zellen aufgerufen werden, falls vorhan- den. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 63 überschreiben oder oder ESC, um abzubrechen und einen anderen Speicherort zu wählen. Achtung: - Ergebnisse kompletter Prüfabläufe werden im Speicher hinterlegt (Haupt- und Einzelmessergebnis- se) mit den entsprechenden Parametern. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 64: Durchsuchen Der Speicherdaten

    5.3.1 Löschen von Daten einer Zelle Drücken Sie die MEM Taste, um in die Speicherübersicht zu gelangen: MEM (LED leuchtet). Wählen Sie die Zel- lennummer aus, wel- che gelöscht werden soll (siehe Punkt 5.2.) PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 65 Nachdem die Zelle gelöscht wurde, oder ertönt ein 3-fach-Piepton. Drücken Sie ESC, um den Vorgang abzubrechen und zurück in die Speicherübersicht zu gelangen. Der Inhalt der Zelle wurde gelöscht. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 66: Löschen Von Daten Einer Speicherbank

    Display. Es erscheint das dEL (delete (Löschen)) Symbol. Der Lösch- vorgang ist aktiviert. Drücken Sie die ENTER Taste. und ConF Symbol erscheint, es wird auf die Bestäti- gung zum Löschen gewartet. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 67: Löschen Des Gesamten Speichers

    Banknummer, die ge- löscht werden soll. (siehe Punkt 5.2.) Wählen Sie als Banknummer ‘- -’ (vor “01“). Es erscheint das dEL (delete (Löschen)) Symbol. Der Vorgang zum Löschen des gesamten Speichers ist aktiviert. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 68 Nachdem der Speicher gelöscht wur- oder de, ertönt ein 3-fach-Piepton. Drü- cken Sie ESC, um den Vorgang ab- zubrechen und zurück in die Spei- cherübersicht zu gelangen. Der gesamte Speicher wurde gelöscht. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69: Drucken Von Etiketten

    - Im Inneren des Druckers, wenn sie die Klappe zum Wechseln des Druckerbandes öffnen: - Auf der Unterseite der Verpackung des Druckers. Geben Sie hierbei Acht, dass die Verpackung entsprechend zum Drucker passt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 70 Sie zur Eingabe des nächsten Codezeichens. Stellen Sie dieses in der gleichen Weise wie das erste ein. Nach Eingabe des 4-stelligen Codes drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu speichern. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 71 (rF), eine der Druckoptionen ist ausgewählt (Prnt option) und der Drucker ist eingeschal- ten und entsprechend konfiguriert (korrekter Code: CodE). Es sind die folgenden Symbole am Dis- play dargestellt: Die Konfiguration der Druckerverbindung ist auch über die entsprechende Software (Sonel Reader, PAT Plus) möglich. Achtung: Sobald der Konfigurationsprozess abgeschlossen ist oder das Prüfgerät aus- und wieder eingeschal-...
  • Seite 72: Drucken Nach Einer Messung

    Ist der automatische Druckmodus aktiviert (siehe Abschnitt 3 der Anleitung), wird nachdem die ge- wünschte Bank und Zelle ausgewählt ist und die ENTER Taste zum Speichern gedrückt wurde, das Ergebnis gespeichert und gleichzeitig ein Prüflabel ausgedruckt. Läuft der Druckvorgang, wird im Display Prnt angezeigt. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 73: Versionen Der Prüflabel

    Prüfergebnis F Wurde bei der Auswahl das komplettes Prüflabel ausgewählt ( ), werden dieselben Daten wie die der Standardversion, plus die einzelnen Prüfergebnissen mit angedruckt: Prüfergebnis OK Prüfergebnis F Komplettversion des Prüflables: PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 74: Konfiguration Der Druckdaten Mit Pc Software

    öffnen Sie die Reisverschlüsse und Klettverschlüsse. Legen Sie das Prüfgerät hinein und be- festigen Sie die Verschlüsse wieder, wie im Bild unten dargestellt: Nach Beendigung der Arbeit kann die Tasche wieder komplett verschlossen werden, um den Drucker während des Transportes zu schützen. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 75: Datenübertragung

    Herstellerwebseite heruntergeladen und dort oder bei einem anderen autorisierten Händler gekauft werden. Die erworbene Software kann mit vielen weiteren Prüf- und Messgeräten der Fa. Sonel, welche mit USB Interface oder ähnlichem ausgestattet sind, verwendet werden. Für weiter Informationen kontak- tieren Sie hierzu den Hersteller oder Ihrer örtlichen Vertretung.
  • Seite 76: Firmware Update

    Kein Batteriesymbol am Display (mit angeschlossenem Lade- gerät) weist entweder auf einen nicht korrekt eingelegten oder defekten Akku hin. Akkus komplett entladen. Das Prüfgerät schaltet sich auto- matisch nach 5 Sekunden ab. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 77: Laden Der Akkus

    SONEL Akkus betrieben, welche nur durch autorisierte Servicestellen ge- tauscht werden dürfen. Die Prüfgeräte PAT-1/2/2E/10 sind mit dem integrierten Ladegerät versehen, das nur mit dem origi- nalen Akkupack des Herstellers funktioniert. Der Ladevorgang startet, sobald Netzspannung am Prüfgerät anliegt, unabhängig ob der PAT einge- schaltet ist oder nicht.
  • Seite 78: Allgemeine Richtlinien Zum Gebrauch Von Ni-Mh Akkus

    Benutzer ausgetauscht werden können. Falls nötig, öffnen Sie dazu den Sicherungshal- ter an der Unterseite des Gehäuses: Als nächstes ersetzen Sie die Sicherung durch eine Neue, schrauben Sie diese dann zusammen mit dem Sicherungshalter wieder in das Prüfgerät. PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 79: Reinigung Und Instandhaltung

    Grundungenauigkeit (2 % m.v. + 2 Digits) 0,0 V…59,9 V 0,1 V  Messen der Spannung zwischen PE und N der Versorgungsspannung * für U < 5V wird keine Genauigkeit angegeben PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 80  (6 % m.v. + 5 Digits) 1,00…4,99 kΩ 0,01 kΩ • Prüfspannung: <50 V AC • Kurzschlussstrom: < 20 mA Messen des Schutzleiterwiderstandes I=200mA (nur Schutzklasse I) (nur PAT-1/2/2E) Angezeigter Bereich Auflösung Grundungenauigkeit (4 % m.v. + 8 Digits) 0,00 Ω...0,99 Ω 0,01 Ω...
  • Seite 81 Einstellbarer unterer Grenzwert im Bereich von 0,1 MΩ...99,9 MΩ mit Auflösung 0,1MΩ  Einstellbare Messzeit: 3…180s mit Auflösung von 1s  Erkennung gefährlicher Spannung vor der Durchführung der Messung  Entladung des Prüflings Achtung: Für R <0,25 MΩ ist keine Ungenauigkeit angegeben PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 82: Auflösung

    Achtung: Nach der halben Prüfzeit wechselt das Prüfgerät automatisch die Polarität an der Prüfdo- se. Als Endtestergebnis wird der höhere Berührstrom angezeigt. Auflösung Zusätzliche Ungenauigkeit Angezeigter Bereich  (5 % m.v. + 3 Digits) 0,001 mA...4,999 mA 0,001 mA PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 83 Höhe (über NN)........................ < 2000 m n) Display ..........................Segment o) Speicher ................10 Bänke, je 99 Zellen (N/A bei PAT-1) p) Datenübertragung ....................... USB 2.0 q) Qualitätsnormen ....Entwicklung, Konstruktion und Produktion gemäß ISO 9001, ISO 14001 EMC Produktanforderungen gemäß...
  • Seite 84: Zubehör

    Adapter für Industriesteckdosen 32 A *** – WAADAPAT32F1  Adapter IEC 60320 C6 Stecker auf IEC 60320 C13 Verbindungsblock – WAADAPATIEC2  Brother Wi-Fi Drucker für Prüflabels – WAADAD3 (N/A für PAT-1)  Brother Druckerband – WANAKD3 (N/A für PAT-1) ...
  • Seite 85: Hersteller

    SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung! Servicereparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 86 BEMERKUNGEN PAT-1 ● PAT-2 ● PAT-2E ● PAT-10 – BEDIENUNGSANLEITUNG...

Diese Anleitung auch für:

Pat-2Pat-2ePat-10

Inhaltsverzeichnis