BENUTZERHANDBUCH ORTUNGSGERÄT FÜR KABEL UND UNTERIRDISCHE INFRASTRUKTUR LKZ-1500 SONEL S. A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Fassung 1.06 08.11.2019...
Seite 4
Locator LKZ-1500 ist ein modernes, hochwertiges Messgerät, einfach und sicher in der Anwendung. Das Lesen und Verwenden dieses Handbuchs hilft, Messfehler zu vermeiden und möglichen Problemen bei der Bedienung des Geräts vorzubeugen. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung des Produkts und der Umsetzung der Änderungen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und zur Verbesserung der Ar- beitsbedingungen gibt es leichte Unterschiede zwischen dem Produkt und der Beschreibung seiner Konstruktion in diesem Benutzerhandbuch.
5.1 Fehlersuche mit Ableitstrom ................... 32 5.2 Fehlersuche mit Isolationskontrollsensoren - DKI-E oder A-Frame ......32 5.2.1 Isolationsfehlersuche durch Signalabfall ................33 5.2.2 Die Suche des Isolationsversagens durch den Signalanstieg .......... 34 5.2.3 Ort des Kabelausfalls ...................... 34 LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
• digung des Geräts führen und stellt eine Quelle ernsthafter Gefahren für den Benutzer dar. Der Bausatz LKZ-1500 darf nur von qualifizierten Personen mit der erforderlichen elektrischen Ar- • beitserlaubnis verwendet werden. Die Verwendung des Kits durch nicht autorisierte Personen kann das Gerät beschädigen und eine ernste Gefahr für den Benutzer darstellen.
30 bis 2000 gangsleistung auf doppelte Frequenz Frequenzen, Ohm Ausgangsstrom, nicht mehr als [А] Der Senderfehler ist bei Frequenzen ± (5% m.v. + 3 Fehler bei der Stromausgangsanzeige von 8928 und Zahlen) 32768 Hz nicht bewertet. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Bedingungen, Minimum, МΩ Gesamtabmessungen, maximal, mm 275 х 250 х 180 Gewicht des Senders, maximal, kg Anmerkungen: m.v. - Gemessener Wert; Design und Frontplatte des Senders Abb. 1 Aufbau des Senders LKN-1500 Abb. 2 Frontplatte des Senders LKN-1500 LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
AC-Signal. Der Mikroprozessor des Senders erzeugt also Steuerimpulse. Der Mikroprozessor steuert auch die Konditionierung des Senders durch die Last, um eine maximale Ausgangsleistung zu erzielen. Die Betriebs- und Statusinformationen des Senders werden auf dem Display an der Vorderseite angezeigt. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Batterie wird durch ein Laufsymbol " " dargestellt (siehe S. 17 in Abbildung 2). Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, stehen die Symbole kontinuierlich still, und die Anzeige wird periodisch beleuchtet. Nach Beendigung des Ladevorgangs das Netzgerät vom 230-V-Netz und dann vom Sender tren- nen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Der Spannungspegel des internen Akkumulators liegt unter Pulsierendes 10,5V und der Sender schaltet sich nach 1 Minute automatisch Blinken ab (automatische Abschaltung). Von oben nach Akkumulatorladungen. unten Konstante Be- p. 17 leuchtung aller Akkumulator geladen. drei Symbole LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
: 273 → 1024 → 8928 → 33k → 273, usw. (siehe Position 1 in Bild 2). Das Signal mit doppelter Frequenz wird durch die Taste "f2" mit dem Indikator "↑↓" für die doppelte Frequenz 1024 [Hz] und "φ" für die doppelte Frequenz 8928 [Hz] erzeugt. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Pause zu bestimmen. Auch der Stromverbrauch des Senders wird reduziert. Die Generierungsmodi von kontinuierlich auf pulsierend werden durch Drücken der Taste ( Pos. 15 in Abb. 2) umge- schaltet und im Takt des Ausgangssignals (die grüne Diode ist grün) durch die Anzeige (Pos.12 Abb.2) angezeigt. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Zugang zu leitfähigen Teilen von Kommunikationsleitungen oder sie führen Spannung, kann der Messstrom in den untersuchten Leitungen durch eine Induktionsspule oder durch Sonel N-1 Induktivzangen erzeugt werden. 3.6.3.1 Interne Sender-Induktivität Der Sender mit Spule erzeugt im Boden ein magnetisches Wechselfeld, das in der Kommunikati- onslinie Strom erzeugt.
1024 [Hz], 8928 [Hz] oder 33 [kHz]. Abb. 6 Induktion der Erregerspannung im lokalisierten Objekt mit N-1-Klemme Mögliche Ausfälle und Abhilfeverfahren im LKN Tab.4 Mögliche Ausfälle Nein. Art des Versagens Abhilfeverfahren Mögliche Ursache Entladender Akkumulator Akkumulator aufladen LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
10 mA bis 10,0 А ternehmen Zulässiger Fehler der Tiefe der einzelnen ±{{[4+0,3h(h+1)]%+0,1 m},wobei h eine ge- verlängerten Versorgungsleitung, max messene Tiefe ist Zulässiger Fehler bei der Lokalisierung ei- ner einzelnen Linie in einer Tiefe von 2 m, ± 0,1 LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Betrieb ist, laden Sie die Batterien vierteljährlich auf. WARNUNG! Die Aufladung der Standardbatterie erfolgt mit einem Strom von 400 mA bis 500 mA. Beim Laden von Batterien mit anderer Nennkapazität ist stets die Temperatur zu überprüfen. Wenn sie schnell ansteigt, stoppen Sie den Ladevorgang. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Batteriefachdeckel (Batterie) Ausgang für zusätzliche Ausrüstung (A-Frame) Empfänger-Lautsprecher Sie können die Sonnenschutzhülle anbringen. Die Abdeckung wird mit zwei "Klettbändern" am Empfängergriff befestigt. Das Aussehen des Sonnenschutz-Empfängers ist in der Abbildung unten dar- gestellt: Abb. 8 Ausführung mit Sonnenschutzhaube LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Ersatzsensoren erzeugte Spannung werden in eine Signalform umgewandelt. Dieses Signal wird durch den digitalen Signalprozessor verstärkt und verarbeitet. Dann werden die Signalpegel in Form von Li- nienbalken und digitalen Werten in dB oder Volt angezeigt. Die Anzeige kann durch das akustische Signal unterstützt werden. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Im Untermenü "Frequenzeinstellung" (Abb.15) - stellen Sie die Frequenz mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste ein (optional "f" oder "Lautsprecher"). Das Hinzufügen oder Entfernen von Frequen- zen aus der Liste ist durch Drücken von möglich (S.7 Abb.9). Beenden Sie das Menü durch Drücken der Menütaste LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 22
Im Untermenü "Sprache" - wählen Sie die Sprache mit dem Knopf (Abb.16). Abb. 10 Hauptmenü Abb. 11 Menü "Anzeige". Abb. 12 Menü "Anzeige"/"Spur" Abb. 13 Menü "Anzeige"/"SENSOR" Abb. 14 Menü "Tonart Abb. 15 Menü "Eingestellte Frequenz". LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Sie die MODE-Taste und halten Sie sie mehr als zwei Sekunden lang gedrückt. Abb. 18 Anzeige im Modus "Spur". Abb. 19 Display mit Kompassfunktion Abb. 20 Anzeige im Modus "Track-SENSOR Abb. 21 Anzeige mit Kompass im Modus "Track- SENSOR". LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 24
(siehe Abs. 6.2); BATTERIE-Zustandssymbol Empfänger-Achse Utility-Positionspfeil Abstand (siehe Abs. 6.2.4) WARNUNG! Die Anzeige der Eingangssignalstärke in dB (zur Ortung nach Peak und Null) färbt sich rot, wenn die entsprechenden Eingangskanäle übersteuert sind (siehe Pos. 13, Pos. 8 Bild 8). LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
" ") ausgestattet, die je nach Tiefe und Dichte der Versorgungseinrichtungen in der Zielzone eine hohe Genauigkeit der Nach- verfolgung ermöglichen. Abb. 4.2.1 zeigt die Beziehung zwischen dem Signalpegel und der Antennenverschiebung vom Versor- gungsunternehmen Abbildung 22. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Die Option "Spitzenskalenerweiterung 1:4" reduziert die Skaleneinteilung, um die Auflösung zu er- höhen. Die “ Symbol " (Pos. 11 in Abb. 18) angezeigt wird, erscheint ein gelber Streifen unter der Peakskala, um das Ausdehnungsbalkendiagramm relativ zur normalen (nicht ausgedehnten) Skala anzuzeigen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Dies bedeutet, dass die Biegung (oder Verzweigung) der Nützlichkeit stattfindet. Der Indika- tor zeigt die Richtung an. Wenn Sie die von anderen Leitungen und Kabeln umgebenen Versorgungsunternehmen ausfindig machen, verwenden Sie die Methode der scharfen Spitze, da die Interferenzen benachbarter Leitungen bei der Spitzenwertabtastung zu hoch sind. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Positionspfeil der Versorgungseinrichtung (Abb. 21 Pos. 19) so gedreht wird, dass er mit der Empfängerachse (Abb. 21 Pos. 18) ausgerichtet ist. Warnung! Der Positionspfeil des Versorgungsunternehmens darf nur zur visuellen Darstellung des Versor- gungsstandorts verwendet werden. Er darf nicht zur genauen Lokalisierung des Zielkabels LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Der sogenannte "Rückstrom" fließt über die angrenzenden Leitungen zurück zum Sender. Dieser Strom wird aufgrund der entfernten galvanischen oder kapazitiven Kopplung mit der Ziel-Ver- sorgungsleitung erzeugt und wird als Symbol " " angezeigt. Abb. 24 Die Stromrichtung in den galvanisch getrennten benachbarten Leitungen LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Beachten Sie, dass die Fehler bei Tiefenmessungen durch die Verzerrung des Magnetfelds verur- sacht werden können, die durch benachbarte Versorgungsleitungen oder Metallobjekte, Biegungen o- der Abzweigungen oder in stark verrauschten Bereichen erzeugt wird. Beachten Sie vor dem Betrieb immer die Betriebsregeln des Empfängers, um Fehler auszuschließen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 31
Signal zu schwach ist oder der Empfänger von der Zielleitung wegbewegt wird oder das Versorgungsfeld durch die benachbarten Leitungsströme verzerrt wird. In diesem Fall ist die "-6 dB-Methode" zu verwenden (siehe Abb.27). LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Verbindung einfließende Strom gleich dem gesamten abfließenden Strom ist. Es ist jedoch zu beachten, dass die Werte der Stromstärke in der Nähe der Zweige von den tatsächlichen Werten ab- weichen. Genaue und wahre Messungen können nur in weit entfernten und gleichförmigen Bereichen durchgeführt werden. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Graben, zu testen, stellen Sie den Induktor außerhalb des getesteten Bereichs auf (im Ab- stand von 15 m bis 20 m). Gehen Sie entlang der Umgrenzung des Gebiets. Das Spitzensignal befindet sich an der Kreuzung der Gebietsgrenze mit den Versorgungsleitungen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Sie den Zeiger (Pos. 3 in Abb. 20 und 21) durch Drücken der "Mode"-Taste auf die Position "SENSOR". Die Verstärkung kann mit den Pfeilen für die Verstärkung nach oben/unten gewählt werden. Für die automatische Verstärkungswahl ist die Taste zu betätigen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Falls die Isolierung nur in einem Punkt beschädigt ist, hat der Signalpegel über dem beschädigten Punkt einen scharfen Nullpunkt. Denken Sie daran, dass die Polaritätsumkehrung ( Vorzeichen auf dem Display) ohne eine be- stimmte Signalschwankung nicht als Zeichen eines Fehlers betrachtet werden darf. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Kabel ändern. Die Signalfluktuation hört hinter dem kurzgeschlossenen Bereich auf, und die Signal- stärke kann abnehmen (Fall 1) oder ansteigen (Fall 2). Im ersten Fall findet der Tot-Kurzschluss statt, wenn nur die Kabeladern kurzgeschlossen werden. Im zweiten Fall werden die Kabeladern untereinander und mit der Abschirmung kurzgeschlossen. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 37
Abb. 31 Layout und Signaldiagramm bei der Methode der Suche nach kurzgeschlossenen Drähten LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Lokalisierung sowohl niederohmiger als auch hochohmiger Isolationsfehler mit einer Ableitung zur Erde von bis zu 0,5 MΩ. Die Fläche der beschädigten Isolierung ist zunächst z.B. mit einem Reflexionskoeffizienten-Messgerät zu bestimmen: TDR-410. Ein Bediener lokalisiert nur mit dieser Methode, und es sind keine zusätzli- chen Sensoren erforderlich. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 39
Abb. 33 Anschlussschema und Signalstärke für die Methode der Isolationsschadenverfolgung mit Isolationskontrolle LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
• Nutztiefe und der durch sie fließende Strom (siehe Abschnitt 4.8.3); • Richtung des Sendestroms (siehe Abs. 4.8.2.5); • relative Polarität am Eingang "SENSOR" (siehe Abs. 5.2); • Signalphase am Eingang "Trace" (siehe Abs. 5.2.3.3); • Betriebsfrequenzen; LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
WARNUNG! Der Empfänger LKO wurde mit den GPS-Bluetooth-Modulen GT-750, Holux M1000, Holux RCV3000 getestet. Die Garantien von Sonel S.A. decken den Betrieb mit dem GPS nicht ab. Wenn Sie GPS-Bluetooth-Module mit Enhanced verwenden, stellen Sie sicher, dass der GPS- Empfänger die Daten in den Formaten NMEA-0183 RMC und GGA mit einer Datenerneuerungsrate von 1 Sekunde ausgibt.
" Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt. Das akustische Signal ist kontinuierlich zu hören. Wenn Sie die gespeicherten Daten durch das Programm "LKZ Terminal" betrachten, sehen Sie diesen Punkt mit " !" im Feld "Tag" markiert. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
"LKZ-Terminal" wird dieser Punkt in der Spalte "Markie- rung" als " !" markiert. Der Empfänger speichert die Intervalleinstellungen nicht im autonomen Speicher. Sie werden, falls erfor- derlich, jedes Mal nach dem Empfänger eingestellt. Abb. 38 Anzeige der automatischen Speicherauswahl. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Speicher zu speichern, die Spuren zu bearbeiten, Diagramme für die Analyse des Isolationszustandes zu zeichnen usw. Das Programm und seine detaillierte Beschreibung stehen auf der Website des Un- ternehmens www.sonel.pl zum Herunterladen zur Verfügung: Um Daten an den PC zu übertragen, gehen Sie wie folgt vor: •...
Lautsprecher gut ist. 8 Wartung und laufende Reparaturen Beim Service von LKZ-1500 Sender und Empfänger geht es darum, die von Sonel S.A. empfohle- nen Regeln für Betrieb, Lagerung, Laden der Batterien, Routineüberprüfung und Fehlerbehebung ein- zuhalten. Die Reparatur und auch der Austausch der wiederaufladbaren Batterie(n) ist nur im Herstellerwerk oder in speziellen Reparaturwerkstätten erlaubt.
Druck von 600 bis 1067 hPa h) Bezugstemperatur+23 ......................± 2°C Aufgrund der ständigen Verbesserung der Transmitter, technischer Änderungen, die ihre Zuverläs- sigkeit und Betriebsbedingungen verbessern, sind unbedeutende Unterschiede zwischen den Aus- gangsprodukten und dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Design möglich. LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Metrologischen Instituts befindet. Gemäß ILAC-G24 "Guidelines for determination of calibration intervals of measuring instruments" emp- fiehlt SONEL S.A. die periodische messtechnische Überprüfung der von ihr hergestellten Instrumente nicht seltener als einmal alle 12 Monate. Für neue Instrumente, die im Werk mit dem Kalibrier- oder Validierungszertifikat geliefert werden, sollte die Rekalibrierung innerhalb von 12 Monaten nach dem Kaufdatum, jedoch nicht später als 24 Monate...
Seite 49
ANMERKUNGEN LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 50
ANMERKUNGEN LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...
Seite 51
ANMERKUNGEN LKZ-1500 - BENUTZERHANDBUCH...