Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binden Von Empfängern; Reichweitetest - GRAUPNER mx-10 HoTT Set Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„Binden" von Sender und Empfänger
Beachte: die mx-10 HoTT kann nur im Modus „nor-
mal" gebunden werden. Vergewissern Sie sich vor dem
Start des Bindingvorgangs, dass der Sender in diesem
Modus programmiert ist. Siehe Seite 20 zur Mode-
Einstellung.
Schalten Sie den Sender ein und anschließend die
Stromversorgung Ihres Empfängers ein: Am Empfänger
blinkt die grüne LED einmal kurz auf und bleibt dann
dunkel.
Die LED des Senders leuchtet grün, um zu zeigen, dass
kein gebundener Empfänger angeschlossen ist.
Drücken und halten Sie den SET-Taster am Empfänger:
Die grüne LED beginnt zu blinken.
Starten Sie anschließend das so genannte Binden eines
Empfängers mit einem Druck auf die BIND-Taste des
Senders.
Leuchtet innerhalb von etwa 10 Sekunden die LED des
Empfängers dauerhaft grün, wurde der Binde-Vorgang
erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun den SET-Ta-
ster des Empfängers und die BIND-Taste des Senders
loslassen.
Ihre Modell-/Empfängerkombination ist nun betriebsbe-
reit. Parallel dazu wechselt die Sender-LED von grün auf
orange.
Blinkt dagegen die grüne LED am Empfänger länger als
ca. 10 Sekunden und wechselt die Sender-LED nicht auf
orange, ist der Binde-Vorgang fehlgeschlagen. Verän-
dern Sie ggf. die Positionen der Antennen und wiederho-
len Sie die gesamte Prozedur.
Test Reichweite
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleis-
tung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in ei
42
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
nem Abstand von bis zu etwa 50 m durchführen können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-
Systems entsprechend den nachfolgenden Anweisun-
gen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim
Reichweitetest unterstützen.
1.
Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2.
Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die grüne LED leuchtet. Nun kön-
nen die Servobewegungen beobachtet werden.
3.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pfl aster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4.
Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder knicken
Sie die Antennenspitze so, dass sie während des Be-
triebs senkrecht ausgerichtet ist.
5.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender im
»normal« Modus befi ndet - Modus Schalter nach hin-
ten. Drücken Sie nun ca. 5 s den BIND-Taster, bis
der Sender dauerhaft zu piepsen beginnt. Lassen Sie
den BIND-Taster wieder los.
Beachte bei Verwendung mehrerer Empfänger
pro Modell: der Reichweitentest funktioniert nur mit
dem Empfänger, der die Telemetrie sendet - also mit
dem zuletzt gebundenen Empfänger.
6. Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifi kant reduziert. Zeit-
gleich ertönt ein Dauersignalton.
Nach Ablauf des 99 Sekunden währenden Reich-
weitetests schaltet der Sender wieder auf volle Aus-
gangsleistung und der Signalton verstummt.
Beachte: Sie können den Reichweitentest auch je-
derzeit durch erneutes Drücken des BIND-Tasters
stoppen.
7. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von ca.
50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung
der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese zu re-
produzieren.
6.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
7.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
8.
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab.
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht
100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht
und kontaktieren Sie den zuständigen Service der
Graupner GmbH & Co. KG.
9.
Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss dabei
immer mindestens 50 m am Boden betragen, um ei-
nen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
Achtung:
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls
den Reichweitetest am Sender starten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

33110Mx-10 hott

Inhaltsverzeichnis