Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda UB 20 Betriebsanleitung Seite 82

Ultra-thermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Fehlersuche bei
LAUDA Thermostaten mit P-Elektronik
Beobachtete Störung
Gerät kühlt nicht
Gerät kühlt nicht
Kompressor schaltet in
regelmäßigen Abständen
EIN/AUS, Temperaturkonstanz
sehr schlecht
Kühlung im unteren
Temperaturbereich nicht
ausreichend
G/Therm/Service/Fehler/YAD0017.DOC/07.03.01
Defekt
Kältekompressor defekt
Leck im Kältesystem
Kompressor läuft nicht
Kompressor läuft nicht
Magnetventile schalten nicht
richtig
Kondensationsdruck zu hoch
Verflüssiger verschmutzt
Kühlt nur bis ca. 0°C
Ursache
Stellgrößenbegrenzung in
PAR-Ebene zu klein
Keine Spannung am
Kompressor
Ansteuerung defekt
Druckschalter hat ausgelöst
Ansteuerung defekt
Ventilator defekt
Ventilatordrehzahl (nur RK)
Staubanfall
Lüftung behindert
Raumtemperatur zu hoch
Badflüssigkeit mit Kondensat
verunreinigt
Badflüssigkeit ungeeignet
(Wasser)
Behebung
Größeren Wert in PAR-Ebene
einstellen (z. B. –100%)
Kälteaggregat erneuern durch
Kältefachmann!
Leck beseitigen, neu füllen –
durch Kältefachmann!
Leitungsunterbrechung
beheben
Leiterplatte „MP Netz"
erneuern
Gitter abschrauben,
Verflüssiger reinigen, mit
Druckluft durchblasen,
Belüftung verbessern
Leiterplatte „MP Netz"
erneuern
Ventilatormotor erneuern
Drehzahl bzw. Drehzahlregler
prüfen
Gitter abschrauben,
Verflüssiger von hinten mit
Druckluft oder Stickstoff gut
durchblasen
Abstände zu benachbarten
Geräten oder Wänden
vergrößern
Raum lüften
Badflüssigkeit entsprechend
Badtemperatur erneuern
Wasser/Glycol verwenden
Seite 4 von 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis