Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda UB 20 Betriebsanleitung Seite 48

Ultra-thermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUDA Ultra-Thermostate
UB 20(-D), UB 25, UB 50, UB 30, UB 40
UB 20 F, UB 20 J, UB 30 J, UB 40 J, UB 65 J
UB 20 JL, UB 30 JL, UB 40 JL
Mit der Eingabe 0
ausgewählt.
Es erscheint
Mit der Eingabe 1
und es erscheint in L
Analogeingang bestimmt wird.
Zustand bleibt bei Störung und "Netz-AUS" erhalten.
Mit der Eingabe 0
Tastatureingabe umgeschaltet.
Die Skalierung erfolgt interaktiv, indem die der entsprechenden Temperatur-
bereichsgrenze zugeordneten Spannungs- und Stromwerte an den entsprechenden
Eingang angelegt werden.
Kontaktbelegung für Spannungs- bzw. Stromeingang an Buchse 52 S siehe 9.10. Durch
dieses Verfahren werden verschiedene Skalierungsfehler, z.B. auch die der
angeschlossenen Quellen, kompensiert.
Mit der Eingabe 2
Einen Spannungsbereich mit 0
0...10,5 V verarbeitet werden.
Ein Strombereich kann mit 1
0...22 mA verarbeitet werden.
Es erscheint in der Anzeige
Tiefste Temperatur des Bereiches eingeben, die dem niedrigsten Spannungs- oder
Stromwert des zu skalierenden Bereiches zugeordnet wird.
Beispiel: Bereich 0...120°C soll ca. 0...10 V entsprechen.
YATD0013 /09.04.02
wird die Konfiguration und Skalierung eines Sollwerteinganges
L
ANALOG EING. AUS = 0
1
L
EIN = 1 KONF = 2_
2
wird ein vorher konfigurierter Eingang als Sollwert aufgeschaltet
ganz rechts ein A, dieses bedeutet, dass der Sollwert vom
2
wird der Sollwert wieder auf die Sollwertquelle Intern I, d.h.
wird der Sollwerteingang konfiguriert und skaliert. Es erscheint
L
ANALOG EINGANG
1
L
U = 0 I = 1
2
anwählen. Es können Spannungen im Bereich
angewählt werden. Es können Ströme im Bereich
L
ANALOG EINGANG
1
L
T
= _
.
2
min
- 48 -
°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis