Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda UB 20 Betriebsanleitung Seite 81

Ultra-thermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Fehlersuche bei
LAUDA Thermostaten mit P-Elektronik
Beobachtete Störung
Anzeige:
„Ext. Pt 100 nicht
angeschlossen"
Anzeige:
„Korrekturwert zu groß"
Skalierung der
Analogausgänge zeigt
Abweichungen
Gerät heizt nicht, obwohl
Heizen angezeigt wird
Pumpe läuft nicht
Badtemperatur steigt weit über
eingestellten Sollwert (Ts)
Heizungsanzeige EIN
Heizungsanzeige AUS
Temperatur steigt langsam
über eingestellten Sollwert;
Heizungsanzeige AUS
Display zeigt falsche
Temperturwerte (Ti, T
, T
1
2
Display dunkel
Gerät regelt nicht auf
eingestelltem Sollwert
Temperaturregelung mit
Externregler wird nicht stabil
G/Therm/Service/Fehler/YAD0017.DOC/07.03.01
Defekt
Pt 100 zu große Abweichung
von Normwerten
Triac
Heizkörper
Temperaturwächter in Pumpe
hat ausgelöst;
Pumpe steht
Kühlung nicht ausreichend
)
Temperaturwächter in Trafo
hat ausgelöst
Ursache
Versuch auf externe Regelung
umzuschalten, ohne daß ext.
Pt 100 angeschlossen ist
Kalibrierversuch von nicht
angeschlossenem Pt 100
Eingabe eines Wertes, der
mehr als 5 K vom angezeigten
Grundwert abweicht
Ausgänge nicht kalibriert
defekt
Unterbrechung
Elektronik
Stellgrößenbegrenzung in
PAR-Ebene zu klein
Motor blockiert
Badflüssgkeit zu hochviskos
Regler
Triac
Wärmeeintrag der Pumpe
Temperaturfühler
Überlastung durch Kurzschluß
Falsche Regelparameter
eingestellt
Thermische Kopplung von
Badflüssigkeit und ext. Meß-
stelle nicht ausreichend
Behebung
Weiterhin mit int. Regelung
arbeiten oder ein ext. Pt 100
für T
bzw. T
anschließen;
1
2
Anzeige für Regelgröße: I;1
oder 2 beobachten; Anzeige für
T
bzw. T
prüfen
1
2
Temp.-Referenzthermometer
überprüfen; Pt 100 überprüfen;
Leiterplatte „CPU" erneuern
Kalibrierung der analogen
Ausgangskanäle durchführen;
s. Betriebsanweisung
Triac erneuern
Heizkörper erneuern
Beseitigen
Leiterplatte „MP Netz"
erneuern
Größeren Wert in PAR-Ebene
eingeben (z. B. 100%)
Motor an Rotor drehen; evtl.
erneuern; Pumpe reinigen
Andere Badflüssigkeit
verwenden; warten bis Motor
abgekühlt ist!
Leiterplatte „MP Netz" oder
Leiterplatte „CPU" erneuern
Triac erneuern
Kühlwasser oder andere
Kühlung vorsehen
Doppel-Pt 100 bzw. ext. Pt 100
T
, T
erneuern
1
2
Leiterplatten bzw. Steuerteil
erneuern
Neue Werte eingeben oder
Selbstadaption starten
Umwälzung durch ext.
Verbraucher verbessern bzw.
thermische Kopplung zu
ext. Pt 100 verbessern
Seite 3 von 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis